Beiträge von Matzdrums
-
-
-
Wenn ich sonorfan richtig verstanden habe, ist das also schon ok, wenn wir so wenig verdienen, da die meisten ja eh nur Mist liefern.
auf diesen roten hering sollten wir vieleicht an der stelle nicht weiter eingehen, bei der definition von qualität sind schon ganz andere wahnsinnig geworden.
-
ja ich meinte musiker (unternehmer generell) haben es eben leichter ausgaben zu produzieren als einnahmen.
deshalb ist gerade bei instrumenteneinkäufen, cd-einkäufen und noten(auch oftmals teuer) ein um die umsatzsteuer
reduzierter kaufpreis nicht gerade schlecht und kompensiert je nach einzelfall die ausfälle durch einen evtl. schülerverlust
der institution (private lehrer sind ja steuerfrei).eine umsatzsteuerbefreiung schliesst die möglichkeit des vorsteuerabzugs ausdrücklich aus.
-
eine umsatzsteuerpflicht, für gewisse einrichtungen, würde ja auch dazu führen das diese dann vorsteuer geltend machen könne. ggf.
ist die option auch interessant weil ja die ausgaben meist stetiger kommen als die einnahmen.schauen wir uns dieses gern gebrauchte argument doch mal anhand eines, aufgrund der komplexität des sachverhalts stark vereinfachten und eher praxisfremden, trotzdem hoffentlich nachvollziehbaren Beispiels mal etwas genauer an!
musiker x meldet zum januar des jahres beim finanzamt eine selbständige tätigkeit als Privatlehrer an. aus irgendwelchen gründen (lottogewinn, erbtante, asket, etc.) muss er von den einnahmen nicht seinen lebensunterhalt bestreiten sondern ist in der lage, sämtliche einkünfte wieder zu investieren. nur draufzahlen möchte er nicht.
die einnahmen belaufen sich auf 1000 € monatlich. die werden nach zahlungseingang wieder komplett investiert. es passiert nix, ausser das immer mehr kram rumsteht.
plötzlich gefällt es dem finanzministerium, die tätigkeit als umsatzsteuerpflichtig anzuerkennen. aha! da ist ja auch der Vorsteuerabzug fällig, da wollen wir mal sehen. wir runden mal eben den steuersatz auf 20%, das ist angenehmer zu rechnen.
januar: 1000€ einnahmen-200 euro Umsatzsteuer ergibt 800 euro zum wiederinvestieren. also raus den Zaster! Vorsteuer kassieren! 20% von 800€ macht 160€, das finanzamt freut sich über die zahlung von 40€.
februar:1000€ einnahmen-200 euro ust. - die 40€ Differenz vom vormonat macht 760 euro, die wieder für anschaffungen verbraten werden. 20% von 760 macht 152€ Vorsteuerabzug. das finanzamt bedankt sich für 48€.
märz: der gewinn liegt weiterhin bei 800 euro, minus der Differenz vom vormonat von 48 euro macht 752€ Investition, macht 144€ Vorsteuer. das finanzamt bucht die differenz zwischen 200€ ust. und aktuell 144€ vorsteuer ab und freut sich über 56€.
april: 200€ ust, die investitionssumme liegt inzwischen bei 696€. macht 139,20 Vorsteuer. Differenz: 60,80.
mai: 200€ ust. 696-60,80€ macht 635,20€ die auch wieder investiert werden. vorsteuer: 127,04. Differenz: 72,6.
juni: investition 562,6. Vorsteuer 112,52. differenz zu 200% ust.: 87,48 fürs finanzamt.preisfrage: wann liegt die mögliche Investitionssumme bei null und unser fiktiver privatleher zahlt monatlich 200€ Umsatzsteuer? und was kann er tun? (umschulung zum finanzberater ist ausgeschlossen)
-
du musst das interface in den preferences aktivieren, das ist in reaper ein bischen unglücklich gelöst.
-
die amerikanischen rührtrommler nennen sowas auch gerne "ninelet" . im deutschen heissts wie in post eins schon erwähnt "novemole".
-
Ich auch.
Ist das ein Buch?
Womöglich ein älteres?
Oder wird sowas heutzutage propagiert?zb. hans-peter becker, drum basics, seite 80 ff.
-
Mikrokabel 3m XLR fem Klinke
das kann dann nicht funktionieren, da muss ein anderes kabel her.
-
-
-
Ich weiß jetzt nicht, wie lange eure tatsächliche Spielzeit ist, aber es könnte eine gute Idee sein im wav64-Format aufzuzeichnen weil sonst bei 4gb pro file Feierabend ist.
-
http://www.thomann.de/de/focusrite_octopre_mkii.htm 439 pro stück x2 = 878
http://www.thomann.de/de/rme_digiface.htm = 529
http://www.thomann.de/de/rme_hammerfall_hdsp_pci.htm = 249macht zusammen 1656 teuros.
da habt ihr dann aber was vernünftiges was es auch tut und man nicht nach 3 jahren wegschmeissen kann so wie alle billigen usb/firewire pulte.mischpult braucht man dank RMEs totalmix dann nicht mehr zum aufnehmen.
bleiben noch 300 euro für die restlichen mikros, das könnte etwas knapp werden.
kannst auch versuchen bei ebay das digiface zu bekommen, da stehen oft welche drin und meistens direkt mit karte dabei für 400 o.ä.; dann hätteste nochmal 400 euro mehr für mikros -
bei 24/44.1 so grob 22gb.
-
das eine endstufe gerne mehr leistung liefern soll als die angeschlossenen lautsprecher ist jetzt nicht gerade eine Neuheit. für fachspezifische Erklärungen:paging 00schneider, in reihe 9 ist eine kiste physik umgefallen!
-
um die zuweisung der gesendeten midi-noten zu ändern wählt man das gewünschte instrument unten rechts im Dropdown-Menü aus und klickt auf den knopf mit der bezeichnung "L". danach klopft man aufs entsprechende pad und schwubs ist die midi-note zugewiesen.
-
ihr könnt euch kaufen was ihr möchtet, ist ja euer geld. nur warum/wofür einen großen kasten mit vielen knöpfen und Funktionen, die fürs aufnehmen völlig irrelevant sind, wenn man fürs gleiche geld auch einfach gescheite vorverstärkung und wandler kriegen kann? mit treibern die einfach funktionieren?
-
warum fragen wenn man auch ein helixboard kaufen kann....
-
ich hätte da einen spin in der tasche um das pr-technisch wieder hinzubiegen, aber ob die dame mein honorar bezahlen kann? rechte natürlich reserviert.
-
-Man kann irgendwann andere Bands aufnehmen und somit das Geld wieder reinholen
Keine Ahnung ob oder wie sehr ich mich irre aber mein Bauchgefühl rät mir von Studios ab.
na dann hoffen wir mal, das deine potentiellen klienten nicht über ein ähnliches bauchgefühl verfügen.