Beiträge von Matzdrums
-
-
2.) Antworten wie "Such im Netz" etc. werden großzügig ignoriert. Simple Frage gestellt, simple Antwort erwartet.
rme ff uc. erläutern muss ich das wohl nicht, da du ja nur simple antworten willst. wenn dir das ding zu teuer ist: pech gehabt, musste komplexere fragen formulieren und deinen kopf einschalten.
-
-Cubase ist vorhanden.
wenn da eh ne lizens im haus ist, kannst du sac auch erstmal weglassen und das über cubase machen.
-
vom ride hat ausser dir keiner gesprochen. now on with the show.
-
doch, da das Becken sich ja bewegt
klingt so, als wäre das mic ein bisschen nah dran an der zymbel, aber das ist ja wieder ein ganz anderes Thema.
-
ich hör auch einen unterschied, habe aber vor dem anhören dummerweise die posts gelesen. beim ride deutlich,beim ganzen set wird's schwieriger da zb. nicht auf jeder eins n crash kommt. das tiefere von beiden finde ich ein bisschen phasig. ich würde mich da allerdings nicht bekloppt machen und einfach das nehmen, was mir besser gefällt bzw. eben das was da ist, arbeiten kann man sicherlich mit beiden geräten. (abhöre event tr-6 an rme ff uc). und natürlich gefallen mir meine preamps besser weil ich die ja habe
-
Die Idee ist ja grundsätzlich erstmal nicht schlecht, aber ehrlich - hat das bei Drogen funktioniert?? Ausser dass die Sache noch mehr kriminalisiert wird, ändert sich eh nichts an der Situation.
Irgendwer findet sich immer, der die "Kunden" bedient, auch mit Filmen und Musik - die MI hat imo einfach jahrelang gepennt und sucht nun verzweifelt einen Sündenbock (wie schon geschrieben, glaube ich, dass 95% der Schwarzkopierer nur dem Sammeltrieb frönen, sich die Musik aber nie kaufen würde, wenn das Schwarzsaugen nicht mehr klappen würde - also eigentlich kein wirklicher Gewinnausfall für die MI, oder?).
Und ich glaube daher auch immer noch nicht, trotz wiederholten Beteuerungen seitens der Musikindustrie, dass die "bösen" Raubkopierer Schuld an der Misere sind.
Ich habe mal irgendwo ein Zitat von Robbie Williams gelesen, worin stand, dass ihm seine aktuelle CD jetzt 5 Millionen Euro (die genaue Summe weiß ich aber nicht mehr, aber in dieser Größennordnung bewegte es sich) eingebracht hätte, und von seiner Seite hätte er nichts dagegen, wenn sich die Fans jetzt seine CD schwarzkopieren würden - das läßt tief blicken.
Es werden im Musikbusiness immer noch Milliardenumsätze (lt. div. Pressemitteilungen) gemacht - da kann man sich schon mal fragen, wo diese ganzen Gelder denn versickern, wenn sie nicht, wie hier schon des öfteren behauptet, bei den Musikern/Komponisten ankommen.
Sollte es vllt zwei Klassen von Musikern/Komponisten geben? Dann sollten aber doch die bisher Benachteiligten mal ihren Vertreibern/Rechtevertretern ordentlich auf die Finger klopfen.
Selbst wenn sich denn nun tatsächlich die GEMA mit Youtube auf eine bestimmten Summe einigen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Geld plötzlich auf alle, bisher benachteiligten, Mitglieder verteilt würde - also hakt doch eher mal da nach.robbie williams ist aktuell so grobe 90 Millionen schwer. britische Pfund. in dem Zitat gings um 5 Millionen verkaufte Alben. was du dabei vergisst: 80% aller Veröffentlichungen kommen nie an den Punkt, wo die Verkäufe die Produktionskosten Deckeln.
exxon hat 2011 41 Milliarden us-dollar gewinn gemacht. klaust du deswegen Sprit an der tanke? -
Im Übrigen interessant die Argumentation: Youtube wäre für den Inhalt nicht verantwortlich, die GEMA möge sich an die Einsteller wenden.
Da sieht man mal wieder, wie Youtube die Interessen der Einsteller berücksichtigt.google/yt versucht sich ja als hoster und nicht als content-provider zu gerieren, von daher müssen die Interessen der Einsteller ignoriert werden
-
es ist genau andersrum:
Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Version dieses Artikels hieß es, YouTube sei nicht verpflichtet worden, Titel zu löschen. Dies war die falsche Information einer Nachrichtenagentur. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
-
Es gibt verschiedene Rechtsauffassungen und die einen wollen die totale (Internet) Kontrolle durch den Staat.
wo fordert das hier jemand?
-
trommelfrosch: Das weiß ich leider auch nicht, bin ja kein BWLer oder Ähnliches - mir ging es mehr um die größere Anstrengung von Musikern/Komponisten, wie sie im Psycho-Zitat steht - und das ist nicht zynisch, sondern spiegelt die Realität.
wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen.
-
evtl. noch ein teil, da muss ich aber n haufen kram editieren weils ein bisschen arg schonungslos wird.
-
-
aber klar.
-
-
hi leute.
hab da auch eine frage zu diesem thema
um schnell und sauber sein eigenes drum zu mikrofonieren, hat mich die jojo mayer dvd - secret weapons auf die idee gebracht den eigenen drum sound durch 1-2 raum mikro
(t.bone SCT700) und einem grenzflächenmic in der base aufzunehmen.
natürlcih hat mayer noch ein high-tom mic etc..
aber mit einem gut gestimmen drum, wäre es möglich mit 2-3 mics sein eigenes set aufzunehmen. und allenfalls die base drum besser abzumischn?
greetz und danke schonmal
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nix für ungut, ich spitze hier jetzt bewusst etwas zu.
Tool ist eine meiner Lieblingsbands -
ich behaupte jetzt mal, die verkaufen sich nach wie vor gut.
Sicher nicht so gut wie vor 10 Jahren, aber doch.
Ihre Touren sind ausverkauft.
Was ich sagen will: Richtig gute Sachen werden sich auch in Zukunft durchsetzen.
Der Einheitsbrei, der uns als Mainstream verkauft wird, wird eher aussterben."In a way, it does destroy the music scene, not just the record companies, even more the artists, the people who write the songs and who don't get paid. I think there are a lot of other industries out there that might deserve being destroyed. The ones who get hurt by MP3s are not so much companies or the business, but the artists, people who are trying to write songs." maynard james keenan, september 2000.
Tool sind ein Beispiel für das was an anderer stelle im thread mal mit "rtb" bezeichnet wurde: reason to buy. vor der Veröffentlichung von lateralus hat die kapelle ziemlich viel unternommen, um die filesharer aufs kreuz zu legen, inklusive das verbreiten von gefälschten tracklistings. wenn ich mich recht erinnere, wurde bei Pressevorführungen ein versiegelter cd-player aus dem Koffer geholt, das album abgespielt und dann verschwand der player wieder im Koffer. warum wohl? damit sowas nicht passiert.
-
D.h. es können belibig viele Leute diese Hose tragen, diese Becken spielen oder den Verstärker/Pfanne nutzen - das analoge Geschäft hat dann keinen Einfluß mehr auf die Ware, selbst mit einem analogen Buch ist das legal möglich - bei geschützten Audio/Video Datei (z.B. I-Tunes) ist das aber nicht legal möglich!!!
wenn ich bei itunes ein album oder einen song kaufe, kann ich den auf 5 verschiedenen Rechnern nutzen, auf beliebig viele i-devices packen, ich kann den kram als audio-cd brennen (und zwar nach red book standard, also ohne irgendwelche kopierschutzmassnahmen). ich kann wiedergabelisten erstellen und die 7 mal auf cd brennen.
-
fc pro läuft ab 10.6, also ab snow leo wenn ich nicht irre. was genau das richtige für dich wäre: editstudio. wird leider nicht mehr entwickelt und gibt's nur für windows.
-
imovie ist für diese zwecke leider nicht wirklich brauchbar. fc express in version 7 war/ist fürchterlich umständlich in der Bedienung. final cut x war im ersten release völlig unbrauchbar, inzwischen hat sich da aber einiges getan und zumindest Multi-cam ist jetzt möglich. das importieren von footage war in der ersten version wie bei fc express ebenfalls komplett beknackt. ich hab die aktuelle version zwar, aber nach den gruseligen Erfahrungen mit version 1 ist mir die lust auf Experimente im Augenblick vergangen. vernünftiges arbeiten auf einem 13er mbp von 2009 war schlicht nicht drin. premiere pro hat auch so seine Macken, ist wenig intuitiv, funktioniert aber (vor allem, wenn man einen mac mit nvidia-kraka am start hat). wenn du einen entsprechend leistungsfähigen Rechner hast, würde ich zu final cut tendieren, wenn du die Möglichkeit hast, bei adobe zu lehrerkonditionen einzukaufen, würde ich mal ein Auge auf die creative suite werfen, die kostet so um die 350 euro und bietet wirklich mächtige Werkzeuge.