Beiträge von Matzdrums

    eben kam folgendes :


    "On Thursday the 15th of September Toontrack Music will be releasing their update to the SUPERIOR software powering dfh-Superior and Superior Custom and Vintage.


    The update, Superior 1.5, features Toontrack Percussive Compression, a revolutionary on-the-fly compression/decompression technology that helps to keep the sampler memory footprint low at no cost to playback quality.


    Also available in the new update is 16 Bit playback, a feature that will minimize demand on resources even further, up to a factor 5 in combination with TPC. This will be of particular interest to performers who do not need pristine quality while tracking their parts but demand the best for their final output.


    Toontrack Music plans to keep developing and incorporating TPC technology in products to come and claims it a major step in further developing revolutionary drumsamplers at all levels"


    wenn das nicht mal gute neuigkeiten sind...



    edith : hier ein paar konkrete zahlen was das in mb bedeutet :


    Sonor 1502 751 461 286
    Fibes 847 423 265 165
    DW 954 477 297 184
    Ludwig 1030 515 329 206
    Premier 871 435 279 176

    N&C 1141 570 324 199
    Slingerland 933 466 251 154
    Camco 982 491 268 162
    Custom 965 482 263 161

    these figures relate to presets with default leakage (OH only) but that should give you an idea of the magnitude of the savings. first column is no-TPC (current usage), second is 16 bit no-TPC, third is TPC only (default in 1.5), fourth is 16b+TPC.

    psycho,ich weiss nicht was du in meine aussage alles reininterpretierst. ich habe lediglich darauf hingewiesen das das teil geld kostet. nicht mehr und nicht weniger. wenn du mir jetzt unterstellen möchtest ich würde paranoid gegen raubkopierer wettern kann ich das leider nicht nachvollziehen. da du dich aber anscheinend in dieser richtung prima auskennst, was würdest du den so empfehlen ? ich verstehe nach wie vor die eingangsfrage nicht. was möchte der themenstarter den eigentlich ? fertige loops mit der maus rumschubsen ? selber programieren ? oder sucht er womöglich eine samplebibliothek ?

    ich behaupte einfach mal frech das cubasis ausreichen sollte. allerdings wäre erstmal rauszukriegen ob blinddrummer bzw. ein screen-reader mit der teilweise recht überladenen oberfläche klarkommt und ob sowas wie schieberegler etc. überhaupt entsprechend umgesetzt werden. knöpfe etc. gibts in cubase ja nicht gerade wenig. ich würde vorschlagen das blinddrummer sich über http://www.cubase.net oder per mail über http://www.steinberg.de mal direkt mit den leuten bei steinberg in kontakt setzt. langsam wirds auch recht off-topic,oder ?

    cubasis sollte aber genügen, vielleicht sogar die bessere wahl sein als die monster sl oder gar sx. bei den aktuellen cubasen liegt der fokus ganz deutlich auf der audio-engine. dadurch sind wohl einige sehr praktische midi-funktionen nicht mehr vorhanden. und um die gehts ja hier eigentlich, oder ? blinddrummer, guck doch mal unter http://www.cubase.net nach. da gibt es auch ein forum für die älteren steinberg produkte und einige leute die sich auch wirklich mit dem krempel auskennen.

    vsthost stellt nur die schnittstelle zwischen plug-in und eingabegerät dar. vst(i) ist ein standard den die fa. steinberg zum einbinden von virtuellen instrumenten in zb. cubase entwickelt hat. mit einem midi-editor für klangerzeuger wie die td-serie von roland hat das leider nichts zu tun.

    anklemm kick pad ? was soll das bitteschön sein ? es gibt von remo,danmar,etc. so patches, die werden auf das fell geklebt. und zwar dahin wo der schlägel auftrifft. das macht dann mehr "kick". trag den beaterkopp zurück und verlange einen kompletten ic-schlegel. nimm deine fuma mit und probier aus ob das teil passt.

    kauf halt den kompletten schlägel,vielleicht den mit dem holzkopf. kostet komplett 16 euro oder sowas. was für ne fuma hast du den ? zur not vorher den verkäufer nerven ob der durchmesser der stange mit deiner fuma kompatibel ist. die ic-pinne passen aber imho auf die meisten fumas.

    ich habe früher meine paukenschlägel bei meinem damaligen lehrer gekauft. der machte die dinger auch selber. das geheimnis : ein champagnerkorken anstatt einer holzkugel. und watte war da eigentlich nicht im spiel sondern nur filz. wie das ganze funktioniert weiss ich aber auch nicht.

    so,ich hab die trete ja jetzt ca. ein jahr, deswegen ein kleiner zwischenbericht. bis auf einige kratzer sieht alles aus wie neu. kaputtgegangen oder verschlissen ist absolut nichts. solange man den speziellen dw-schlüssel nicht verliert/verlegt/verschluckt ist alles bestens. die t-schlüssel anderer hersteller passen nämlicht nicht. das einzige was ziemlich banane ist : das entfernen von dreck und schlabber aus den schicken logofräsungen auf den trittplatten. vor allem wen der trommler der vorgruppe mit seinen anti-fa kampfstiefeln auf einem open-air (natürlich im regen) neben gefühlten 2 kilo bestem bolzplatzschlamm auch gleich noch einen ordentlichen batzen hundescheisse in sämtliche ritzen reibt.


    das problem werden wohl alle 1-weg systeme haben. die membran ist halt itzefitze klein,für eine übertragung des gesamten frequenzspektrums taugen die halt nicht.das ist auch bei manchen anwendungen gut so. viele sänger zb. möchten gar nicht feiste bässe auf dem ohr sondern brauchen durchsatz in den mitten um sich selbst hören zu können. ich pack eh gerade den in-ear sack aus. ich leg gleich mal beide hörer nebeneinander und mach ein foto,dann wird dir auch klar warum die ue´s nicht aus den lauschern plumpsen.

    weil die vt-01 frequenztechnisch nur für signale im bereich sprache/gesang taugen. schliess die dinger mal an ein drum-modul an oder hör damit musik. das ist das pure grauen. mit massivem eq-einsatz geht da zwar was, aber als schlagzeuger damit ne band zu monitoren geht eigentlich nicht. ausserdem fallen die vt-01 einem mal gerne einfach so aus dem ohr.

    pünktlich zum passenden gig heute klingelte der postman mit einem paket. ich hatte ja schon vor ewigen zeiten bei fischer wegen den superfi-hörern angefragt. jetzt hat thoman die im programm. lieferzeit : auf anfrage. in meinem fall hiess das 4 (!) tage. super ! der support meinte eine woche,dann gings doch noch schneller. seven hat weiter oben die dinger schon recht gut beschrieben. die teile klingen imho sehr gut. einfach ans td-10 gestöpselt war ich übelst erstaunt wie satt und gleichzeitig ausgewogen der klang war. eben dann der test : live-band mit sequenzer und separatem klick. konventionelles monitoring ist da unmöglich, bislang hatte ich da meine bigphones verwendet. die vt-01 hab ich da gar nich erst probiert weil ungeeignet. mit den ue ging bei mir da eben echt die sonne auf. hervorragender sound und tragekomfort, eine sehr gute dämpfung und verrutschen ist auch nicht. wer nach einem guten ie-system sucht ohne einen kredit aufzunehmen sollte die superfi unbedingt antesten oder einfach direkt kaufen. ich glaube nicht das ich in absebahrer zeit in elacin investieren werde-