die verwendung von buchstaben ist eigentlich dieser unsäglichen "tab" methode vorbehalten.
Beiträge von Matzdrums
-
-
genauso hatte ich mir das vorgestellt :]
-
ich würde da folgendes vorschlagen : ich schraub ein ganz simples midi-file von 16 taken oder sowas. halt ein buff-chick mit einem kleinen fill. dabei würde ich dann ganz gerne nur 2 toms benutzen damit alle kits vergleichbar werden. (das sonor kit hat 5 toms,das ludwig halt nur 2). das hält auch die anzahl der tracks überschaubar. das ganze dann mit ambience ergibt ja schon 8 tracks.
-
buddy : ich dachte einfach daran die presets zu nehmen,sonst wird das ne lebensaufgabe
tottie : wenn du bfd hast mach doch das gleiche, würde mich auch interessieren.
-
dann kauf die doch. die kann bestimmt auch alternative und balladen. weisst du überhaupt was du willst ? auch so in bezug auf trommeln und becken scheinst du ja recht meinungsfrei zu sein. bitte probier den krempel aus bevor du hier noch mehr alarm machst. oder zieh dir hier entsprechende threads rein.
-
so,ich schubs das nochmal an. ich bin gerade dabei ein midi-file einzuspielen damit man mal alle dfhs kits miteinander vergleichen kann. sowas gibts glaub ich so noch nicht. dabei kam mir dann die idee das man eigentlich ein bis 2 kits in einzeltracks hier hosten könnte,da könnten die leute mit den dicken daw´s mal einen kleinen mix-contest abhalten. wär das was ?
-
die eine hat ein rundes,die aandere ein exzentrisches kettenblatt. für melodic rock muss man natürlich eine yammi fuma mit dw-beatern verwenden. alles andere wäre zu unmelodic
ernsthaft : kauf einfach die die dir am besten unter den füssen gefällt.
-
wer zur hölle braucht bitteschön glänzende cent münzen ? zum thema beckenreinigung gibts hier reichlich lesestoff. von so einem oberflächenversiegelungsgedöne würde ich dringenst abraten.
-
ich meine mich zu erinnern das es von tama auch mal ein rack auf rollen gab. übrigens hat premier die idee wieder ausgegraben und bietet sowas an.
-
bich, ich wollte dir eigentlich mitteilen das du immer etwas hi-hat auf dem snare mic hast. das ist aber bei entsprechender positionierung überhaupt kein problem. und genau da scheints bei dir zu klemmen. wenn du so nicht weiterkommst kauf dir halt n gate und entferne alles aus dem kanal was nicht wie snare klingt. das ist natürlich die schlimmste lösung ever,aber wer nicht will der hat schon.
-
so dreht sich die todesspirale immer weiter *bababaaa* hätt ich mal was vernünftiges gelernt.
-
das hat mit bozzio natürlich mal wieder nix zu tun. auch ist dem verkäufer wohl ein kleiner fehler unterlaufen. "normale" toms gabs beim xpk sehr wohl. die concert toms könnten eine extraanfertigung sein. hinfahren wird wohl keiner.
-
entschuldigung akzeptiert. verklag die doch !
nächstes mal ist aber pflicht !
-
erstmal sollte seelane in einem kleinen aufsatz mit sagen wir, 500 wörtern, mal darlegen warum er der veranstaltung unentschuldigt ferngeblieben ist. abgesehen davon war es natürlich wie immer eine rundum gelungene aktion (den krummgetretenen stecker an einem meiner gitarrenkabel erwähne ich nicht weiter,sowas kann im eifer des gefechts schonmal passieren). danke auch an sebomaniac fürs durch die gegend fahren. wenn alles immer so einfach wäre, was für ein angenehmer platz wäre dieser planet
-
bevor jetzt noch 1000 tipps kommen : ich schätze es liegt an der positionierung des mics. wenn du im ersten post schreibst "so weit wie möglich weg von der hi-hat" hast du natürlich ein problem. das mic hat eine nierencharakteristik. das bedeutet das die grösste auslöschung von eintreffendem schall quasi auf der rückseite des mikrofons passiert. befestige das mikro mal so das die kapsel quasi an der hi-hat vorbeizeigtzeigt. ausrichtung auf die mitte der snare,abstand zum fell ca. 3-5 cm. damit hast du immer noch hats auf dem eingang,bei entsprechender spielweise aber evtl. genauso viel das du kein zusätzliches mic für die hats brauchst. ich such gleich mal ein passendes foto und editiere das hier rein.
edith : hier solltest du erkennen können was ich meine :
-
ich schon. das ding taug nix weil man die schlegelwinkel nicht vernünftig einstellen kann.
-
sorry,ich muss schon wieder motzen. totti, du redest hier gerade über komplett ungelegte eier. bevor du irgendein produkt empfiehlst sollte dieses zumindest auf dem markt und womöglich von dir persönlich geprüft sein. ich selber begrüsse jedwede entwicklung im bereich e-drums,gerade von firmen die nicht roland oder yamaha heissen, aber ich dreh nicht durch weil da demnächst was auf den markt kommen könnte. flach spielen,hoch gewinnen.
-
meister,der thread hat genau 2 posts. einen vom themenstarter,einen von dir. soviel schaff ich als grenzdebiler psychopath mit starker rechtschreibschwäche so gerade noch durchzulesen ohne umzufallen. vielleicht solltest du dir überlegen WAS und WO du postest. lesen,verstehen,schreiben. die community hier ist übrigens super. wenn du nix zum thema beitragen kannst dann halt einfach die finger still. schönen tag noch.
-
realität, öl deine cobra. wie merkgeschützt muss eigentlich einer sein um auf so eine frage mit z-customs anzukommen? nur mal so als tipp: A steht ziemlich am anfang vom alphabet und Z ziemlich am ende.
topic: die mediums sind noch ziemlich neu. die regulären a-customs machen aber in entsprechender grösse schon recht viel alarm. welche grössen hat den dein kumpel am start?
-
vintage läuft sowohl als vst als auch stand alone. dfh2 läuft über eine spezielle ausführung von "kontakt" ebenso stand alone oder als plug-in.