http://www.drummerforum.de/for…readid=33&hilight=fissler
bitte hack solche fragen vor dem thread eröffnen in die suche.......
http://www.drummerforum.de/for…readid=33&hilight=fissler
bitte hack solche fragen vor dem thread eröffnen in die suche.......
eine deutsche ausgabe davon ist mir nicht bekannt. http://www.alle-noten.de hats im katalog gelistet. normalerweise heisst das das der artikel auch lieferbar ist. probiers doch da mal.
ich benutze gerne eine acryl-schnarre die vintage gebaut hat. der kessel ist wohl von ludwig, also geklebt. ich knall sämtliche schrauben bis zum kotzen an und bearbeitete das ding ohne gnade (für meine verhältnisse) . bis jetzt ist der kessel offenbar heil. sollte da irgendwann was reissen/abbrechen hab ich halt pech gehabt.
drück mal das stichwort "freehand" in die suche. da wirst du fündig.
gibts da was anderes ?
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL.
normalerweise fahr ich einfach mit dem bollerwagen durch die frontscheibe und das konzert fällt dann aus.
blechi, es ist sicher okay langeweile zu haben. dafür gibts das internet. nur bitte eröffne nicht solche komplett sinnfreien threads.
ich weiss ja nicht was zb. roland da an prozessorleistung,speichergrösse etc. in so eine kiste quetscht. die angesprochenen zufallsfunktionen auf alle eingänge auszudehnen scheint jedenfalls nicht ganz einfach zu sein. dfhs belegt speicher ohne ende,vom aufwand beim erstellen der samples ganz zu schweigen. ich für meinen teil komme mit "unnatürlichen" tom-sounds ganz gut klar. viel schlimmer ist dieser maschieneneffekt für mich bei snaresounds. hängt halt sicher auch vom gewählten preset ab. recht gelungen finde ich zb. diese tom-sounds.dafür gefällt mir die snare nicht. im ende ist eine e-set lösung immer ein kompromiss,genauso wie die abnahme eines akustischen instruments immer einen kompromiss darstellt. ich für meinen teil kann mit den meisten auf dem markt erhältlichen lösungen gut leben. wenn die toms nach maschine klingen wird halt nicht mehr die dicke rolle gespielt sondern was anderes. man kann auch nicht einfach verzerrte stromgitarren-licks auf einer lagerfeuerklampfe schrubbern und erwarten das das ergebnis das gleiche ist.
10 minuten. die frage ist natürlich beknackt weil : was baust du auf ? 2 becken ? elf ? tausend toms oder 2 ?
toto spielt auf der landesgartenschau in leverkusen. da wird wohl kaum ne todesschwadron am eingang lauern. oder gerade doch ? wer weiss..
filmen,fotografieren,etc. ist bei sowas grundsätzlich verboten. ob sich da einer drum schert ist ne andere frage.
ich nehm immer den hier :
a: hab ich nur gedruckt und leider keinen scaner. die meisten handbücher findet man aber unter http://www.rolandus.com zumindest in englischer sprache.
b: bd in 2 schritten , snare halt nach belieben,toms gar nicht in der tiefe editierbar.
und ich spiel polizist...............................
ich wüsste nichts was ich lieber täte als "blowbeat" begucken. leider muss ich aber meinen ganzen studiokrempel fertig verkabeln weil das zeug morgen um 10.00 funktionieren muss. zwischendrin ist natürlich polizist spielen angesagt damit psycho was zum aufregen hat. grüss die jungs und sie sollen bitte "funpark blues" spielen.
ach psycho. ist dir warm ? mir auch. hast du den smiley übersehen ? die frage nach der version war durchaus ernsthaft zu verstehen. die frage nach dem dongle ist für registrierte nutzer die sich im offiziellen cubase.net forum rumtreiben (ob aktiv oder passiv) inzwischen sowas wie ein running-gag. den muss natürlich nicht jeder verstehen.
wer aber rechnungskopien hier reinstellt um die existenz seines equipments zu beweisen wird über so etwas sicherlich herzlich lachen können.
nur mal so am rande : zieh doch mal die schrauben am butt-end nach. und die teppichbefestigung an der abhebung gleich mit.
beim td-10 kann man das panorama rumdrehen,beim td-20 geht das sicher auch. welche version von sx ist das denn und kann ich mal eben deine dongle-nummer haben ?
was chester meint ist : du fuddelst da zuviel auf den hats rum. das stiftet, vor allem mit gesang obendrauf, unruhe. nim lieber ein hi-hat pattern (das kann sicherlich auch 2 oder 4 taktig sein) und zieh das durch die ganze nummer. oder ein pattern für die verse,eins für den refrain. jedenfalls gehört da was hin was marschiert. gerne genommen für disco und verwandte : achtel gefolgt von 2 16eln, die achtel betont.
edith: zu langsam