Beiträge von Matzdrums

    ah,klar. : wittkuller str. 88 in 42719 solingen. wer von der a 46 kommt : ausfahrt HAAN OST. dann richtung mc-donalds. durch den kreisverkehr geradeaus durch, hinter OSTERMANN links ab richtung ITTERTAl. berg runter durchs grüne,an der t-kreuzung RECHTS wieder den berg rauf.
    schön der vorfahrtsstrasse folgen, an der ampel RECHTS auf die wittkullerstr. an der übernächsten ampel das grosse komische haus mit dem rostigen zaun auf der linken seite. für nachfragen : 0172 4 66 77 26

    die DIP dinger sind für leute mit "normalem" grip die absolute hölle. unlackierte gehen bei schweisshänden bitte dann aber direkt kartonweise mit. die dinger saugen den hautschweiss plus fett und änhlichem geschmiere auf und sind nach einigen stunden spiel glatter als die tanzfläche beim welttanzturnier für bergbaustiefelträger.

    leider gehts ja denn doch komplett OT. nunja : übern daumen geworfen spielen hier 80 % der member punk und metal (also beide sorten). das durchschinttsalter liegt bei 15.8 oder sowas. ich bin eher in der jazz-abteilung zuhause, empfehle aber jemandem der mit einem satz zbt trommelt wohl kaum meine k-constantinopels. ich stemple aber auch keinen rock/punk/metal/core/hassenichgesehen als bauarbeiter ab. ich höre gerne messhugah,genauso gerne wie ich john coltrane höre. interessante ideen gibts witzigerweise zuhauf, nur einem rocker ein flatride zu empfehlen ist einfach komplett banane.

    ich würde darauf tippen, dass die oben gezeigte kiste einige jahre mehr auf dem buckel hat als du vermutest. von daher wäre ich da recht vorsichtig was investitionen angeht. es mag sein, dass du da eine super snare und ein paar excellente becken abgreifen kannst, die aber u.u. für das was du so musiklaisch machen möchtest, überhaupt nicht funktionieren. die hardware ist eher was aus den späten 60/70ern, das finish hatte pearl vor 15 jahren bestimmt nicht im programm und überhaupt.... ich tippe auf "pearl president" oder sowas. dafür gibts noch nichtmal einen sammlermarkt. ich kann da natürlich auch komplett danebenliegen, mach ein foto auf dem man zb. ein badge erkennen kann.

    mir musst du eigentlich relativ wenig über flat-rides oder jazz-trommeln erzählen,du gehst aber dummerweise komplett an den bedürfnissen des threadstarters vorbei. nicht jeder trommler auf diesem planeten spielt delikate swing-musik. das hier ist eine komplett andere baustelle. Arkhar : wie ich bereits erwähnte,ein zbt-ride ist nicht gerade eine granate. versuchs mal mit der gaffa-idee,damit kannst du nix kaputt machen. ansonsten ist halt ein anderes ride zu empfehlen.

    ich würde meinen für diese globlae beleidigung ist ne verwarnung fällig. wenn du (und andere) mal die suche gequält hättest wäre dir aufgefallen das das anmalen von becken hier bereits diskutiert wurde.

    ich habe hier bislang nur von problemen mit filzklöppeln gelesen weil die dinger sich in den maschen verfangen und sich dadurch auflösen. ein meshead durchzutreten halte ich eigentlich für recht unwahrscheinlich, geht aber sicher auch irgendwie ;)

    ich komme hier gerade nicht mehr mit. ein flatride schaukelt sich niemals auf ? das glaube ich aber gar nicht. jedes becken schwingt auf wenn ich es nur entsprechend bearbeite. ich gehe mal davon aus das der themenstarter in erster linie in der rock-abteilung unterwegs ist. da passt dann weder ein flatride noch ein "Becken mit einer kleineren Zoll größe". diese tipps sind imho schlicht unfug.

    dem modul an sich ist es komplett latte ob an der fuma ein kunstoff/plastik/gummi/katzenkopf/pflasterstein als beater montiert ist. wenn ich die frage richtig verstehe hörst du unterschiedlich laute bd-sounds. herzlichen glückwunsch, du hast entdeckt dass das ding anschlagdynamisch ist. wenn du einen bd-trigger mit mesh-head verwendest solltest du besser einen kunststoffschlegel verwenden. nicht wegen dem sound, sondern wegen der haltbarkeit.

    so,ist nicht mehr lange hin. wer kommen will sollte sich also bitte hier nochmal eintragen damit ich weiss wieviel kilo hydrat ich anschaffen muss. der gitarrist von der band die seppel immer im urlaub hört kommt übrigens wohl auch längs.

    lass mal einen beliebigen arm locker hängen und bewege das handgelenk nach oben und unten bis zur maximalen auslenkung.(french). jetzt dreh das handgelenk um 90 grad nach innen und mach das gleiche nochmal (german). bei welcher variante hast du grösseren spielraum ?