Beiträge von Matzdrums

    es ist möglich über ein externenes gerät mit midi-schnittstelle das dtx zu steuern. mit samplen hat das erstma nix zu tun, ist aber auch egal. die frage war ja auch schon öfters da. wie wärs mit einer modul-übersicht für die faq was zb. das einbauen von externen sounds angeht ?

    neue sounds kriegst du in das ding leider nicht. wenn ich mich recht entsinne hat das gerät aber einen sequenzer an board. dh. du kannst per midi einspielen und diese sequenzen dann abfeuern. für andere bzw. zusätzliche sounds brauchst du dann zusätzliches equipment wie zb. einen hard-oder softwaresampler der per midi gesteuert wird.

    six, wenn ich den text ausblende weil ich nicht verstehen will oder möchte bleibt bei recht viel musik leider die hälfte aussen vor. das funktioniert normalerweise nur bei "boy meets girl"-texten die dann auch musikalisch entsprechend umgesetzt werden. und bei recht vielen spielarten die auf "-metal" enden. ich für meinen teil möchte aber das gesamte paket verstehen, nicht bloss die hälfte. texte von zb. steely dan sind wichtig für das musikalische verständnis und nicht irgendwelche wörter die schick auf die melodie passen.

    erstmal danke für die blumen ;) das ist natürlich so noch nicht "durchkomponiert. mir sind bloss diese 2 ideen im kopf rumgeschwirrt,die wollte ich mal austesten. gestern hab ich das ganze mal auf dem a-set gespielt und noch eine dritte idee gefunden. jetz muss ich nur noch jede menge üben ;) übrigens ist es dem td-10 in vebindung mit dem ollen yamaha-kick recht egal ob heel up oder down.

    spiel die nummer mit rhythmusgitarre zusammen ein. gitarre ist ne eigene spur. wenn der gitarrist sich vergeit egal,die spur fliegt eh raus. wenns sein muss mit cklick. das einzige was einigermassen am stück stehen muss ist das schlagzeug.
    danach können die anderen einspielen.

    bonzo mischt da 4tel und 8tel nach gusto. das ding wird nicht gegen ende langsamer sonder bricht relativ brutal ein. irgendwann ists dann wieder einigermassen zusammen,eiert aber immer noch. die vorgehensweise beim aufnehmen halte ich für relativ unschlau. nehmt erst die trommeln auf. zb. mit ner rhythmusgitarre als schmutzspur. die muss nicht klingen oder gut sein,die hilft nur zu orientierung. dann den rest. oder nehmt alles live auf und macht soviele takes bis das ding sitzt. auf ne bestehende nummer draufzutrommeln ist keine gute idee.

    gute güte. das ist ein nochmals komprimiertes format. da wurde auch schon diverse male drauf hingewiesen. winrar entpackt das ganze. ob das packen bei audio noch sinnvoll ist sei dahingestellt. empfehlung an themenstarter : stell den kram einfach als mp3 hin.

    vor allem sackt das timingmässig tierisch durch. und ich hör auffem laptop nur penetrierende höhen. bonzo spielt mehr bd und kloppt überwiegend 4tel. du versuchtst dich da an anderen figuren auf der hat. das past nicht echt.

    wie oben erwähnt sehe ich das auch nicht wirklich als problem, ausser bei multipedal aktionen wo ich den fuss komplett von den hats nehme, auch da ist das aber nicht wirklich störend. ich wollte nur wissen ob noch mehr leute diesen effekt beobachtet haben.

    slowjoe, die einzige möglichkeit das nachwippen komplett abzustellen besteht imho darin die rändelschraube zum einstellen der federspannung so weit rauszukurbeln das die kettenführung auf dem weg nach oben auf dieser aufsetzt. ich glaube nicht das das im sinne des erfinders ist ;) die arretierung für die federspannung ist auch ausreichend angezogen.