das spd-11 stinkt zb. bei den midi-fähigkeiten ziemlich ab . ich brauch son ding um zb. akkorde, flächen etc. zu triggern. die internen sounds brauch ich null. deswegen zb. die KAT-abteilung. ich leg aber bestimmt nicht 1300 peitschen für eine aktuelles KAT auf den tisch.
Beiträge von Matzdrums
-
-
hat sich erledigt, wurde dann doch zu teuer. dann lieber weiter spd-11, danke für die information.
-
wer kennt das teil ? taugt ? ist eilig
-
ich find das nicht so dramatisch, metalfusion hat wohl den gleichen effekt beobachtet. das einzige was mich an der hi-hat stört ist das ich mir beim abbauen regelmässig die finger klemme,das liegt aber eher an meiner unfähigkeit
lohnt sich übrigens der mehrpreis bei den 9000er beckenständern im vergleich zu den 5000ern ?
-
ich hab auch die 9000er pedalerie. superzeug. allerdings hat die hi-hat irgendwann angefangen "nachzuwippen". ist das bei dir auch so ?
-
wende dich bezüglich polstereien doch an kollege seppel, der ist da vom fach.
-
das wird einfach ein 50hz brummmer aus em stromnetz sein. das netzteil ist schuld. wenn man etwas mehr geld für so ein teil ausgibt bekommt man auch ein netzteil ohne brumm.
-
john "jr" robinson - funkshui
steve ferrone - it up -
ob das becken gefällt kannst nur du beurteilen, ein "besseres" ist es nicht.
-
sollte jeden interessieren. br hab ich nicht,aber die dvd
-
meister,wer hier blödsinn verzapft liegt gerade ziemlich klar auf der hand.
-
ermässigung gibts zb. für schüler und studenten. hier nochmal die zeitübersicht:
5.05 10.00-19.30
6.05 14.00-19.30
7.05 10.00-19.30
8.05 10.00-17.00,ab 18.00 abschlusskonzert.
von 10-13 uhr findet jeweil der instrumentalunterricht statt. schlagzeugmässig erfolgt dieser aufgrund der teilnehmerzahl normalerweise als gruppenunterricht.
nach der mittagspause stehen verschiedene theoriekurse bzw. jazz-geschichte auf dem programm. ab 15.00 dann ensembleproben. -
ein sehr ähnliches gerät in 15" fliegt hier inner musikschule rum. ich weiss leider nicht wem die dinger eigentlich gehören,aber ich arbeite dran
-
*schubs*
-
steht doch in den 3 seiten vorher drin. entweder per hardware. oder per softwaresampler.
-
das hakt überall, ich muss ja mit der (für mich rechten) hand auf eins wieder den nächsten sound triggern. deswegen passen die meisten handsätze einfach nicht mehr.
-
hier ist was was mir gerade eingefallen ist. natürlich wie immer geeiert, ich tu mich noch etwas schwer die ganze elektrik zu bedienen. was mach ich damit ? gute idee oder eher nicht ? das ganze geblubber ruf ich mit einem spd-11 ab, ist das sinnvoll ? wer macht sowas auch und hat da tips am start wie ich das tight kriege ? komentare jedenfalls erwünscht : blubber
-
übrigens habe ich gerade gemerkt das die bedienungsanleitung unter http://www.rolandus.com zum download bereitsteht.
-
ich auch nur treffen,bitte.
-
mir persönlich ist das komplett latte wer da welchen rekord hält,bricht,whatever.
für mich ist sich musikalisch sinnvoll ausdrücken oberstes prinzip. das hat auch u.u auch mit geschwindigkeit zu tun. wenn dich das nervt geh halt üben oder sonstwas.