dann such doch mal nach freewaredrumcomputern. oder such mal in der "suche"
Beiträge von Matzdrums
-
-
leider ferstehe ich die pfrage neicht.
probiers trotzdem zb. hier :
http://www.steinberg.de
http://www.propellerheads.sewird zwar nix helfen aber immerhin haste was zu gucken.
-
nichtsdestotroz ist es nicht ganz unwichtig darauf hinzuweisen das diese extremabteilung musiklasisch meist unnütz bzw. selbstzweck ist. soweit mal zum beschränkten horizont. es ist sicherlich sinnvoll und durchaus vonnöten an technik und auch speed zu arbeiten. das heisst aber noch lange nicht das schlagzeugspielen sich aussschlieslich um diese parameter dreht. leider haben gerade die anhänger der extremsport-abteilung dafür oft keinen blick mehr. oder,ums anders zu sagen: musik ist das zeug zwischen den tönen.
-
hallo liebe gemeinde ! ich wollte damit nicht das news-board blockieren , deshalb zunächst hier. sollte das die falsche kategorie sein bitte verschieben.
vom 5-8.05 findet wieder der alljährliche solinger jazz-workshop statt. der workshop richtet sich an interessierte intrumentalisten/-innen aus allen bereichen. zuständig für die trommelabteilung sind dieses jahr ulf stricker und matthias tenthoff . auf dem programm stehen instrumentalunterricht, theorie, rhythmik, improvisation und ensemblespiel. desweiteren gibt es eine kompositions bzw. arrangement-klasse.
abgerundet wird das ganze von einem abschlusskonzert in dem die ensembles sich präsentieren.
das ganze kostet 130 € bzw. 100 € ermässigt. incl. verpflegung.
anmeldung zb. über matz@drums-unlimited.de , fragen bitte hier hinein oder per sm/pm an meine wenigkeit.
-
richtig roger. musik ist eben heute kein kulturgut mehr sondern in erster linie ein produkt wie seife oder beistelltische. oder eine plattform die hilft irgendwelche anderen produkte unters volk zu bringen. seit die hiesige industrie die cross-promotion entdeckt hat ist ja quasi gar nichts mehr heilig.
-
ich hab auch schon anderes erlebt knautschke
. im ernst : gestern musste ich mit entsetzen feststellen das der musikladen ums eck ein doppler-set in der auslage hatte. was da an hardware aufgeboten wird war ca. 1952 schon unterste schublade. die milchigen felle sind auch aus gutem grund da drauf. selbst das gruselige stagg "tim" kommt da besser weg.
-
-
kauf "octave of the holy innocents" von jonas hellborg. die ist garantiert falsch.
-
genauso siehts aus. mejr details zur kesselkonstruktion verrate ich aber nicht
-
der resonanzkörper ist in verschieden grosse kammern eingeteilt. die übertragung erfolgt beim bd-pedal über eine kette (ganz was neues
) zur rückholung dient eine feder. so wie quasi bei jedem bd-pedal.
-
mein schwarzes 505 ist auch "graviert" bzw. gestempelt.
-
mal wieder : david bowie- bring me the disco king
-
gute güte. tooto99, bevor du jetzt das komplette video-booklet hier abfragst : das erste beispiel ist das was jeff im video einen "rock-samba" nennt und zb. bei africa spielt. beispiel 2 ist die komplette bd-sambafigur. trag das zeug zu deinem lehrer bzw. wenn nicht vorhanden such dir einen. da hast du wesentlich mehr von.
-
toto99 versucht sich gerade ganz einfach an den beispielen aus jeff porcaro´s trommelerklärvideo
-
das schwein ist prima,da gibts nix. klar kriegt man auch die splinte wieder hin,sowas muss aber nicht unbedingt sein.
-
die befestigung ist super. die arme die dran befestigt sind aber nicht.
-
-
die drei schlagflächen oben sind 6 und 2 mal 8 zoll gross. der snare-teppich ist auf der unterseite. daurch ist die snare quasi 8x20 "
. im normalen gebrauch hat sich gezeigt das die beckenarme nicht ganz das ware sind. sowohl bei metalfusion als auch bei mir hat sich mindestens ein beckenhalter verabschiedet da die splinte rausgefallen sind.
auch die befestigung des hi-hat tauchrohrs hat nicht unbedingt genügend grip so dass die hi-hat schonmal runterrutscht. abhilfe schaft ein memory lock. (leider passen da nur die von dw,da hab ich keine) . -
ich kann übrigens nicht für 5 cent mallets spielen. wenn ich das richtig sehe kostet das malletkat geschmeidige 1800 $ ,das xylosynth reichlich mehr. ich wollte eigentlich bloss mehr pads auf kleinem raum. sonst noch alternativen ?
-
auf der seite war ich schon,allerdings finde ich da keine KAT-produkte aufgeführt. warscheinlich bin ich zu blöd