kai.. "Akkordeonorchester". die partitur hilft bestimmt....
Beiträge von Matzdrums
-
-
für mich ist "gebrungen" das wort des jahres. mindestens !
-
die komposition ist von rodgers/hart und es geht eigentlich um einen hund. wie bei vielen dieser schlager gibts zigtausend aufgenommene versionen.
-
am bass : neil jason. der schlagzeugsound ist ja genauso scheisse wie bei zappa,von daher wirds wohl das gleiche equipment sein. auf dem innencover der platte trägt terry eine rote krawatte,mehr weiss ich auch nicht.
-
-
-
so,wer immer schonmal wissen wollte was die gebrüder brecker und der kleine terry 1978 so gemacht haben wennse nicht von onkel frank geknechtet wurden findet hier eine kleines exempel
-
wieviele schallplattenhüllen der beliebten popgruppe erkennst du wieder eierohr ?
-
für alle die sich nicht trauen.: bum tschak geht immer blub
-
kolle,lies dir den krempel vorm abschicken einfach noch mal durch,ja ?
-
gereon,du hast dir das also "zusammengedacht" haste das auch mal zusammen gehört ? nix für ungut, aber das klingt nach einem ziemlichen hirngespinst.
-
ein befreundeter gitarrist hat mir mal vorgeführt wie man zz top richtig hört : sobald das intro zuende ist sofort zum nächsten titel springen. dann kommt zz top supergeil und man ist nach 4 minuten mit allen platten durch
-
nimrod,geh einfach mal an mammas wäscheschrank. nein, die andere schublade. dann nimmste dir mal 4 normale handtücher und dann legst du die mal schick über deine trommeln........
so,ausprobiert ? funzt ? na super. -
aber spätestens in band 3 von "stücke zum blattspielen" gehts mit 3 toms los
-
ich hab mir schon das ein oder andere bei der nummer gedacht. irritierend finde ich allerdeings die ganzen im-anfragen "wo ist den da die eins". ich dachte ich hätte da genug eindeutige spuren gebastelt....
-
nein,das muss man nicht.
-
jölle,entweder du hast dir entweder ein ziemlich ausgefuchstes beat-diplacement ausgedacht und bist selber drauf reingefallen oder du hast die eins nicht gefunden
-
billiger als beim commus geht eigentlich gar nicht mehr
-
ähhh.. virtuell nicht visuell.
-
die songs in dem buch sind nicht ganz ohne. zumindest grundlagen was latin angeht sollten da vorhanden sein, sonst gibts frust. stilistisch breiter gefächert und zum grössten teil auch einfacher zu spielen sind zb. die "essential styles" von steve houghton.