Beiträge von Matzdrums

    ich würde es viel besser finden wenn der thread "suche drumtabs zu dem song *deine schuld* von den "die ärzte" " heissen würde.


    im ende ist sowas zwar nicht immer im netz zu finden,tabs sind aber sowieso scheisse. hör dir die nummer an, identifizier das was du spielen kannst und lass den rest weg. die songs von den "die ärzte" sind trommeltechnisch vielleicht nicht unglaublich spektakulär, teilweise nicht ganz einfach aber durchaus nachvollziehbar und zur not auch leicht aufs wesentliche zu reduzieren.

    die stagg splashes sind, je nach serie und grösse, extrem trashig und haben mit dem was sich jemand unter einem splash vorstellt der zb. mal eine platte mit manu katché angehört hat nicht viel gemein.


    edith: 2. hat seppel geklärt.

    die dh-rock sind dicker und damit in einer grösse ab 16 zoll taugbar. was kleiner bzw. dünner ist trasht nur. die splashes sind imho generell nur was für spezialisten. kauf dir zb. beim commus 16er und 18er rock-crashes. oder 17 und 18. da kommt definitiv mehr raus als aus den 302ern,wunder darfst du trotzdem nicht erwarten.

    na,ich vermute eher das die damen und herren bei gretsch eher wegen schwierigkeiten bei der holzbeschaffung auf die idee mit dem lack gekommen sind. dabei wurde dann gleich das resoloch erfunden damit die trommel beim transport zum händler trocknen kann. (die 2te these kann ich beweisen ;) ).
    nochmal zu der wachsgeschichte : ist damit vielleicht eher bienenwachs gemeint ?

    darf ich mal kurz ausrasten ? ja ? danke ! könnt ihr blitzbirnen nicht einfach die finger von der tastatur nehmen ? ganz oben steht ne klare frage. punktendeaus. und damit meine ich dich,genau dich.

    die platte leidet allerdings unter den wenig ausgeprägten songwriterfähigkeiten von keziah jones.da hat sich auch bei späteren veröffentlichungen elenderweise nichts dran geändert. schade eigentlich.

    da ich die kleinen toms morgen für ne probe brauche sind da auf den aufnahmen von heute morgen amba coated zu hören, auf den grösseren werksfelle, ähnlich amba clear. verfälscht natürlich das ergebnis etwas. sobald es die zeit erlaubt mach ich mal eine grosse rutsche mit identischer befellung.

    scimitar (ohne bronze hintendran) war die billigste serie im hause z. die dinger waren aus messing. weitere kommentare sind also unnötig ;) . erschienen in den späten 80ern, 92 abgelöst durch new scimitar, die waren dann aus b8.

    die amir serie war die erste b8 serie aus dem hause z. 1990 ersetzt durch scmitar bronze. ich hab einmal auf einem amir ride gespielt und fands scheisse.

    erstmal zu den powerchords : die klingen "fett" weil ich da zunächst nur sehr stabile bzw. "reine" intervalle höre. grundton,quinte oktave. mit diesen 3 tönen verstärke ich jeweils die ersten 2 partialtöne aus der obertonreihe des jeweiligen grundtons. trommeltechnisch ist das in sofern umsetzbar als das ich bei einer stimmung von 3 toms in diesem verhältnis einen ähnlich stabilen klang bekomme.
    allerdings sind das nicht einfach aufeinandergestapelte quinten sondern eine quinte und dann eine quarte. stimme ich immer reine quinten lande ich beim dritten tom auf der none. erweitere ich das system mit mehr toms oder bd und snare lande ich bei grundton,quinte,none, sext (bzw. tredezime), terz. das klingt auf dem klavier recht hübsch offen,ist aber trommeltechnisch gesehen nicht wirklich brauchbar.
    wenn also in intervallen gedacht wird : quinten und quarten verwenden.


    im anderen thread sprichst du ja über absolute tonhöhen. sicherlich kann ich einen pseudoabsoluten ton stimmen, mehr als "dicht dran" geht aber konstruktionsbedingt nicht. die von dir beschriebenen laufzeiten sind in der praxis imho absolut zu vernachlässigen. wenn ich beim abhören merke das ich nicht auf dem click bin liegt das schlicht und ergreifend an meinem timing.

    die k´s werden seit ca. 35 jahren genauso automatisch gehämmert wie alles andere auch. deine stagg-bleche,die sind hundertprozentig handgehämmert. chinesische arbeiter sind nämlich billiger als so eine maschine.

    wenn man ullrich,colaiuta oder portnoy mit nachnahmen heisst dann kann man da auch evtl. was mit verdienen. die leute sind scharf auf solche verträge weil sie der meinung sind es gäb was für umme. dem ist aber nicht so.