ich schätze mal das der winkel in dem du die hihat triffst zu steil ist. spiel das dingen flacher an und verwende nicht den taper sondern die stelle wo du wirklich am schaft angekommen bist. dann sollte der stock wesentlich länger halten.
Beiträge von Matzdrums
-
-
bei sibelius nimmt mann dafür 2 verschiedene stimmen. sollte bei finale ähnlich sein. hhat voice 1 , bd+snare voive 2. dann noch die hälse drehen und fertig.
-
hurra,endlich einer der weiss wie und wo gute forensoftware zu bekommen ist. ich glaube dieses ding verdient das attribut "trash", da du anscheinend nicht auf argumente eingehst.
-
wurzel,ich hab das teil (wie vieles) probiert und nicht gekauft. weil ich es scheisse finde. wenn das dingen für dich funktioniert :prima. und jetzt hör bitte auf vom thema abzulenken und "anmeldedatum" und "wie lange dabei" zu differenzieren. es gab zeiten da wurden neue user nur nach telefonischer nachfrage freigeschaltet.
-
wurzel,langsam wirds aber bunt. dein anmeldedatum steht direkt unter deinem nick. und immernoch ist dieses dingen eine stimmhilfe und kein stimmgerät. der unterschied in der bezeichnung ist sehr bewusst gewählt weil das teil beim eigentlichen stimmvorgang null und nichts bringt sondern nur dazu da ist eine vorher für gut befundene stimmung zu reproduzieren.
-
irgendwo unter "system" oder so. im manual solltest du das finden da du ja sicherlich eine amtlich erworbene version besitzt
-
ich finde thomas lang eigentlich eher gruselig,da technisch überragend (!) aber musikalisch zumindest im solo-kontext eher langweilig. nichtsdestotrotz ist es bestimmt nicht falsch seine konzepte zumindest anzutesten, denn diese ganze multipedal etc. aktion wird in 10 oder 20 jahren zum rüstzeug jedes trommlers gehören.
-
erstmal ausschlussverfahren. hast du beim abhören der mixdown datei das plug-in deaktiviert ? hast du "plug-in verzögerung ausgleichen" aktiviert ? überspiel die midi-spur mal separat auf ne audio spur.
-
das ding taugt für alles mögliche. ein tauschen von werten ist allerdings der grösste blödsinn da diverseste faktoren die anzeige beeinflussen. wie schon an diversen stellen hier zu finden ist das ding ein haufen kacke. und zwar ein teurer.
-
ich verstehe die vorgehensweise noch nicht. du nimmst auf und lässt die bd-spur anschliesend durch ein plug-in laufen oder wie ?
-
ja,kenn ich.
-
das ist ja auch doppellagig. nur leider nur am rand.
-
wurzel, guck nochmal nach. die nummer ist nicht von den fat boys sondern von run d.m.c
was die gemeinsam haben : es ist jeweils einer bereits tot.
-
alles lesen hilft.. die ps serie hat einen dämfungsring. das ps3 ist einlagig plus den ring,das ps4 ist doppellagig plus ring...........
-
ich hab keine ahnung wie das bei battery funzt, müssen die analogen sounds nicht auch entsprechend überspielt werden oder gibts n export als wav oder klemmt das teil sich direkt audimässig in cubase rein ?
-
ich hab die in 13". die kann ich ja mit zum seppel schleppen,dann kannste mal ne runde shaften.
-
das td-8 hat doch auch 4 ausgänge. da kommst du mit 2 durchläufen doch hin.
pass 1 bd, snare,h-hat mono, pass 2 toms und becken in stereo. damit kommst du doch schon weit. meiner erfahrung nach sind so viele möglichkeiten super,hemmen aber u.u. deutlich den workflow. solange du nicht ne komplette kapelle incl. gebläse und chor mit 16 tracks aufnehmen willst sollte das alles völlig ausreichend sein. -
gute güte.. da stehen 2 16el. die haben jeweils noch nen querstrich. damit werden aus jeder 16el 2 32el. und 2+2 ergibt 4. meistens.
-
20 + rebounds ? das musste mir mal vormachen, das würde mich mal interessieren. übrigens bitte nicht press (buzz-) und gewürge (scratch-) roll durcheinander werfen.
-
ich meinte damit das ich nicht mal eben auf der klampfe einen konkret notierten ton finde. da muss ich suchen.