Beiträge von Matzdrums

    die kompletten drum-signale wären auf einer midi-spur ( standardmässig kanal 10 ). jedem drum-sound ist aber eine eigenene noten-nr. zugewiesen. damit hast du dann so eine matrix ( oder drum-map) wie in reges bild. die hi-hat hat dann zusätzlich noch einen zugewiesenen controler. der sequenzer zeichnet dann diese controler-werte (hats geschlossen,offen, etc.) mit auf. genau wie bei einem haltepedal am piano oder einer modulation beim synthie etc. pp.


    zum umwandeln in audio schaltest du halt alle anderen instrumente ausser zb. der bd. stumm, lässt den sequenzer laufen und zeichnest auf eine audio spur auf. dann das ganze mit dem nächsten instrument wiederholen. das gibt dann 6 oder acht oder 10 audiospuren die du dann komplett unabhängig voneinander weiter verarbeiten kannst. die system 4 müsste dann 4 audio-eingänge haben, das hätte den vorteil das du 4 signale gleichzeitig "überspielen" könntest.


    das ergibt aber eigentlich nur dann sinn wenn du am pult entsprechende einzelausgänge bzw. subgruppen zur verfügung hast.
    hoffentlich einigermassen verständlich ausgedrückt.


    edith: zu spät ;)

    zum system 2 : das ist mit sicherheit nicht die verkehrteste lösung weil steinberg wohl kaum eine karte verkauft die nicht 100 % cubase kompatibel ist. dafür bietet die karte aber auch nicht gerade viel. bei einer karte mit "nur" 2 eingängen würde ich zunächst die midispuren aufzeichen, dann nachbearbeiten (falls nötig) und dann die einzelnen instrumente jeweils auf eine audio-spur überspielen. beim e-piano ist das dann einfach eine stereo-spur. für schlagzeug brauchst du dann entsprechend viele einzelne durchläufe wenn du hinterher wirklich noch die volle kontrolle haben willst. dauert dann halt entsprechend länger.

    tja,ich trommel auch weils mir spass macht. leider ist es defacto so das sich 98 prozent aller "ich mach stöcke kaputt,die sind scheisse"- ansätze auf falsche technik bzw. den falschen stock zurückführen lassen.

    wenn dir das spass macht,nur zu. klingen wirds prima. du rupfst bestimmt auch mit aller kraft an deinen gitarrensaiten, das ist immer gut für die stimmung. eine vernünftige technik hat noch niemandem geschadet. vinnie c. produziert mit 5 cm. aushohlbewegung mehr lautstärke als ein 150 kilo wrestler der aus 5 m fallhöhe auf die trommel kracht. warum ? weil vinnie c. weiss das es nicht um kraft sondern um beschleunigung geht. und die "amtlichen" punk- und metal-trommler wissen das auch.

    nicht unbedingt. natürlich verschleisst ein stock schneller wenn ich mehr spiele. mit lautstärke hat das nix zu tun, sonst hätten alle "lautspieler" inzwischen nebst einem haufen sägemehl auch prima kaputte gelenke produziert. wer mit 7 a-esstäbchen versucht sich gegen eine entsprechend aufspielende kapelle durchzusetzen muss sich nicht wundern.

    tubus,ich meinte diese kleinen spirälchen,die unten an der snare rumlabbern. die kann man mithilfe einer ausgefeilten mechanik zur untätigkeit verdammen. dann hast du ein 4tes tom und brauchst auch gar nix montieren... :rolleyes: