sollte kein thema sein. stell die bude halt nicht in den schnee (falls vorhanden). den zymbeln macht das nix aus.
Beiträge von Matzdrums
-
-
bolz,bist du bekloppt oder ich ?
-
-
nutzen sich rufzeichen ab ?
-
dann stimms runter. stimms tiefer als das schlagell. aus gegebenem anlass verweise ich übrigens nachhaltigst auf die "first steps". solltest du leicht finden.
-
keine ursache. stimm das reso etwas höher.
-
ich kann mir durchaus vorstellen das becken mitklingeln (ist normal), ich kann mir durchaus vorstellen das die schnarre mitrappelt (gehört so). ich kann mir auch noch viele dinge vorstellen (ui,eklig). aber ich wüsste nicht wie ein ride ein standtom zum schwingen anregt. ich gehe allerdings davon aus das du ein standtom und nicht ein aufgehängtes 14er meinst das sich den ständer mit dem ride teilt. vielleicht reibt der beckenständer am tom.
was es noch gibt : eine stehende welle (hatte ich mal mit meinem 12er tom,ich fands cool,sonst niemand) oder einfach eine sympathetische schwingung zwischen zb. der bd und dem tom. -
ich sage nur : "when in doubt,roll" noch fragen ?
-
bibbel,das ding ist scheisse. gib mir das. SOFORT !!,DAS IST EIN BEFEHL !
-
das gabs. öfters. auch gestern. hier : http://www.drummerforum.de/for…d.php?threadid=10379&sid=
ansonsten zb. folgende klassiker : g.l. stone "stick control", charlie wilcoxon "all-american drummer" und "modern rudimental swing solos for the advanced drummer". und die suche,natürlich. und lehrer kaufen.
-
dieses problem wäre mir auch völlig neu.
-
ist zwar eigentlich off-topic, aber egal. neulich hab ich ein konzert getrommelt wo eine blues-kapelle mitmischte. der trommler hatte so ein 60er jahre pearl mit einem recht schicken amok-finish. mir rims nachgerüstet. ich hab dann mal gefragt warum er das "vintage"-ding mit diesen freischwingern ausgerüstet hätte. er meinte :klingt jetzt viel besser.
ich: und warum sind da evans hydraulic blue drauf ?
er : alter,das ganze nachgejammer von den toms hält doch sonst keiner aus.... -
hui,phpBB ist doch hier auch am start,oder ?
-
"selbstblau" ist aber auf jeden fall ne schicke farbe..
-
die dixon-stacker haben eigentlich einen unterbau der über das gewinde des ständers kommt,da drückt sich dann auch nix kaputt. geht aber auch ohne, ich hab 2 so teile und damit noch kein gewinde kaputtgekriegt.
-
ich pack ganz gerne mal ein 6er splash auf ein 12er. wirklich pfleglich geh ich mit dem kleinen teil nicht um, geschadet hats bislang nicht.
-
zu den früheren sachen sag ich jetzt nix, die find ich gruselig.
das kgs-zeug ist imho etwas unausgegoren. reichlich einflüsse aber keine wirkliche,eigene linie. im a&r sprech heisst das auch gerne "ich hör hier keine single". ich würde mir überlegen die stimme evtl. mehr zu doppeln. so richtig pfund hat das übern laptop gehört nicht. die keyboardsonds sind auch nicht wirklich identifikation. das ist 80er reminiszens ohne eindeutig zu sein. "gute" keyboardsounds zu finden ist allerdings auch nicht so einfach. hör dir doch mal "wizards of ooze" oder das ganze "nine inch nails" zeugs an. da gibts auch ne ziemlich derbe remix-scheibe "things. falling. apart."getrommelt ist das solide,die schuhe ziehts mir dabei aber nicht aus. weder vom druck,noch vom songdienlichen oder vom sound. titten auf covern finde ich auch eher doof. aber sowas verkauft ja bekanntlich gut.
auch dauert das alles etwas bis es losgeht, intros sind was feines aber nach 20 sec. sollte eigentlich die komplette kapelle losgehen,es sei denn man hat da was ganz feines am start.mir fehlt da die dynamik sowohl nach unten als auch nach oben.
-
öhm.... schneider meint die oktavlage.
"F" würde in diesem fall für die grosse oktave stehen. das wär für ne schnarre recht tief bei einteilung in subkontra,kontra,grosse,kleine, ein-5 getsrichene-okatve. soll aber wohl nicht thema sein -
-
wenn du dir in der preisklasse was kaufst was hinterher nicht gefällt machst du überproportionalen finanziellen verlust. darum gehts.