Beiträge von Matzdrums

    das 2te ist das gigpig,ich wollte eigentlich nur wissen ob jemandem da die boxen aussem schrank fallen weil ich hier gerade kein subwoofer hab. hier ist noch was mit kapelle: sturztrunkenes,ungeprobtes bluestrio vor 3 sturztrunkenen zahlenden gästen (einer singt im hintergrund mit) incl. gitarrenbrumm und überhaupt. aufgenommen auf 2 spur 1/4 zoll tonband. die kapelle hiess reverend rolf&the godfathers of shuffle und das war bei gott nicht meine idee....

    in diesem zusamenhang beudeuted "mastering" das du eine stero-spur bearbeiten kannst. beim audio- "sequenzer" sind das dann mehrere mono oder stereospuren,abhängig von der leistungsfähigkeit des rechners bzw. der konfiguration der soundkarte.

    die sind halt nicht wirklich "in time". und etwas planlos was die landung angeht. das passiert mir auch immmer wenn ich ein fill spiele das ich vorher nicht "höre". da rudern sich die hände dann einen zurecht und irgendwie passts auch, nur überzeugend klingt das dann nicht. hör dir zb. mal jeff hamilton an. da kann man imho ziemlich gut hören das der typ weiss wo er hin will und die fills haben eine musikalische funktion.

    einnen techniker/produzent/musiker der von mir verlangt lazer zu spielen würde ich gerne mal kennenlernen. ich hab zb. ein 14er k-custom dark crash das ich nur zum aufnehmen benutze weils live überhaupt nich funktioniert. im studio ist das teil hingegen unglaublich. du hast da deine eigene therorie was overheads angeht,das mag für dich funktionieren. manche arbeiten mit anderen oh-konzepten und mögen keine lazer becken. der einzige vorteil an lazers und konsorten: high-end galore. im studio ist rausdrehen immer sinnvoller als reinschrauben. vielleicht nimmst du mal den missionar raus und alles wird gut.

    uninspiriert,untight. kein druck, keine aussage. soundmässig ist das gut,dummerweise hört man dadurch auch wohin du deine hats trittst. da würde ich definitiv noch mal ordentlich rübergehen.

    öhm,der mix ist leider unterirdisch. mighty quinn find ich scheisse,aber nur weil ich mighty quinn grundsätzlich scheisse finde ;) . addicted to love rollt prima,wenn der mix nicht wäre wärs echt gut. die kiss nummer kaufe ich gerade der gesangsabteilung nicht ab. die "party everyday" wäre wohl eher ne runde scrabble ;)

    also das gewische klappt doch eigentlich ganz gut, nur bei den geschlagenen figuren weisst du wohl nicht so ganz wo du hinwillst ;) ansonsten : timing ist nicht diese stadt in china ;) . aber guter sound an sich. vielleicht wäre vorher zu überlegen wohin die reise gehen soll, das dudelt so spannungsfrei vor sich hin..

    tach pommes. dennis chamber spielt kein elx. dennis chambers ist einer der renomiertesten trommler auf diesem planeten. und somit einer der top endorser für pearl. wenn dennis chambers gerne eine fototapete mit röhrendem hirsch auf seinen trommeln hätte bekommt der das auch.
    was der da benutzt ist so nicht käuflich. in der masterworks-serie solltest du da aber trotzdem fündig werden. das erfordert natürlich etwas kleingeld. für einen möglichst kurzen bd-sound stopfst du am besten einen satz abgefahrener sommerreifen (die liegen jetzt sowieso nur rum) in die trommel. oder du schaust hier mal im forum. die suche gibt ne menge her. ausserdem hat der mikrofonierte klang gerne recht wenig mit dem zu tun was man selber hinter /vor dem schlagzeug hört. und üben soll auch helfen,hab ich mal gelesen.


    nix für ungut,schönen tach auch noch.