Beiträge von Matzdrums

    Zitat

    Original von modde
    Hm...ich schwanke jetzt zwischen dem SL und dem MX 3242X. Kann mir einer mal diese "Doppelbelegung" der Kanäle genauer erklären? Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz mit der inline konsole. Funktioniert das so, dass man auf jeden bereits belegten Kanal noch ein zweites signal legen kann und dies dann z.B. auf den Main Mix routen kann? wäre nett wenn mir das mal jemand erklären könnte...


    die grundlegende idee für inline-pulte war eigentlich das zurückführen von bereits aufgenommenen signalen. der mix b hat keine eigenen equalizer oder separae aux wege (zmindest nicht beim 3242x von behringer). damit erspart man sich in erster linie ein haufen umstöpselei wenn mal eben die aufgenommenen signale abgehört werden sollen. allerdings sind die mix b eingänge prima dazu geeignet relativ eq-unkritische signale wie zb. cd-player oder keyboards in einen live-mix einzubauen. will sagen: du kannst bei diesem pult die mix b eingänge auf den main mix legen.


    ich benutze das 3242x im unterrricht/probe/studio-raum und empfinde die angebotenen features als sehr angenehm, das ding ist stressfrei zu handeln weil dir schwerlich die kanäle ausgehen, die mix b kanäle kannst du auch per knopfdruck durch die eq und aux-abteilung schicken.das ergibt 2 signale pro mono-kanal wovon einer halt bearbeitet wird und der andere nur lauter oder leiser zugermischt werden kann.
    durch die 19"bauform ist das pult halt nicht gerade oberintuitiv zu bedienen,nach einer gewissen einarbeitungszeit ist das aber überhaupt kein problem. zwischen den kanälen ist nich besonders viel platz und die fader fühlen sich nicht wirklich toll an.
    dafür gibts sowohl inserts als auch direct-outs für mix a,subgruppen und aux-wege. als roadtauglich würde ich die geräte nur bedingt bezeichnen,wenn ich das zeug nicht gerade in frachtcontainern um den globus schleife und täglich ein- und auspacke spricht aber imho nix gegen die angesprochenen pulte.
    übetr die qualität der eingangswandler und der eq´s gehen die meinungen weit auseinander,ich kann damit prima leben. allerdings produziere ich auch keine 3 millionen dollar band oder beschalle fussballstadien.

    so,ich bin nun auch mehr oder weniger wieder zu hause angegekommen und möchte mich meinen vorrednern anschliessen. auch wenn ich durch diverse mehr oder weniger selbstverschuldete umstände (verpennt, zu blöd um das in-ear täschen zu finden,etc.) meinen ws etwas "umstrukturieren" ;) musste, fand ich das treffen sehr gelungen. an dieser stelle dank an ballroom und commus für transportlogistik und equipment, 00schneider und sis fürs herumkutschieren und natürlich geo+crew fürs organisieren.

    live weiss ich nix,aber es gibt eine sehr interessante dvd über die produktion von "songs in the key of life". da trifft sich die kapelle wieder und es gibt recht schöne anekdoten zu bestaunen. gespielt wird auch das ein oder andere. das ist/war eine serie namens "classic albums". lief früher über tdk, jetzt über eagle vision.

    weils n bischen komplizierter ist bei 8 kapellen nachzufragen wieviel mehr an programm denn nu jede hätte ? *flüster* so rider sind zeitlich gesehen normalerweise nicht das papier wert auf dem sie gedruckt werden, das wird schon alles zufriedenstellend geregelt werden ;)