leute,meldet euch bitte einfach an. sonst kommen wir mit der planerei nicht hinteher. kurzfristig auflaufen geht sicherlich, aber ich muss vorher wissen wieviel papier ich mitbringen muss
Beiträge von Matzdrums
-
-
ich hab ne schnarre von vintage. bericht gibt auch wo hier. übrigens nennen die meissten das ding "butt-end",
solange du also nicht weisst bzw. hier einstellst was dir vorschwebt kann dir auch keiner helfen.
-
für alle die noch nicht in astheim waren : wir haben ein gelände mitten im nichts mit einem clubhaus incl. tränke und beamer und das dachgeschoss einer scheune zur verfügung. überdacht und beheizt ist also kein problem, rustikal eben.
schlafplätze für bis zu 30 personen sind vorhanden (rein platztechnisch,betten gibt es natürlich keine !). parkplätze vor ort sind bis zu einem gewissen grad vorhanden, ansonsten gibt es einen shuttle-service vom parkplatz zum gelände. catering ist natürlich vorbildlich. was es nicht gibt: sauna, wellness-bereich, bootstouren. pat hat das, soweitich mich erinnere, auch in diesem thread beschrieben. niemand muss skrupel in bezug auf sein eigenes spiel-niveau haben oder sich inhaltlich abgeschreckt fühlen. gerade durch das kleine teilnehmerfeld ist das eingehen auf individuelle stärken und schwächen möglich. grundvorraussetzung ist allerdings bock auf trommeln.
-
schlafplätze (rustikal) sind vorhanden. also schlafsack etc. mitbringen. ansonsten bitte ein snare,ein pad und einen snareständer. und ein paar klöppel. falls vorhanden.
-
hoi,flandritsch, das nennt sich "letzte ääsung"
-
sachma zeppo, hast du den elch ganz alleine überfahren ?
-
die fottos vom cat hab ich hier zu liegen,ich stelle mich aber beim umbauen der teile auf eine erträgliche grösse etwas ungeschickt an,kann sich also nur noch um wochen handeln...
-
powerstroke 4 ist doppellagig mit zusätzlichem dämpfungsring, nix öl
-
allerallerallerletztes mal: es gibt nur ein ölfell, und das heisst hydraulic blue und wird von der firma evans hergestellt. und jetzt bitte nie mehr über öl in pellen diskutieren PUNKT
-
das astheim bei rüsselsheim. PAAAAT !!
-
wenn du das kleinste tom auf den tiefsten ton stimmst geht unter umständen bei den grösseren toms nicht mehr viel. also von "unten" anfangen. es geht dabei ja auch erstmal darum den tonumfang der bude zu ermitteln. und ein haus baut auch keiner vom dach aus,oder ?
-
vor allem ist das ein planet z. wers kauft ist selber schuld.
-
stimm beide felle auf denselben ton,und zwar auf den tiefsten den die trommeln hergeben. und fang mit dem grössten tom an. und zwar beim reso.
-
der anhang klemmt leider..
edith: jetzt nich mehr.
-
so,ich bin jetzt von dem teil derart angefixt das ich mir dann auch gleich noch die passende hi-hat maschinerie anschaffen möchte. im moment hab ich sonne tama titan mit lever glide. dieses system bringt mir persönlich allerdings ausser geqietsche null. ist das umlenkgedöne vonne däwä sinnvoller oder auch bloss unnötiger ballast ?
-
mhhh.. 10 sinnfreie postings krieg ich mit ein bischen guten willen in ner knappen minute hin. ich seh hier immer noch einen selbstreinigungsprozess. alles andere wäre auch mod-technisch der oberaufwand.
-
ging halt darum das das ne uralte diskussion ist, ob heel down oder up besser wäre. ich predige dann immer das heel down üben das meiste bringt weil heel up dann quasi automatisch funzt
-
ich würde einfach mal in der musikschule anrufen und nachfragen...
-
notiert. beamer ist ja vorhanden,oder ?
-
na dann sind sich ja ausnahmsweise mal alle einig