kenn mich da auch nicht so aus, gibt aber sonne "accent by ludwig"- serie,die hat zumindest diese badges....
Beiträge von Matzdrums
-
-
ich würde mal behaupten das das ne ludwig-schnarre aus der accent cs serie ist.
"budget"-teil halt. würde ich nicht kaufen. -
die idee mit dem kopfhörer funktioniert imho so nicht weil das ding einen line-arbeitspegel an den ausgängen hat. klemm die delta mittles 2 monoklinken an das pult und verwende den kopfhörer-ausgang von ebenjenem und fertig ist die laube
-
fuss hoch: patsch. fuss runter :patsch. das ist der dualist.
-
ich möchte das hier nicht weiter aufkochen und ins off-topic gleiten lassen,aber ich habe meine persönliche meinung zu diesem laden kundgetan und stehe auch dazu. ich muss allerdings nicht noch nachtreten und hier irgendwas entfesseln. kauf dein zueg halt woanders und gut ist. und persönliche meinungen sollten auch nüchtern betrachtet gehaltvoll sein. wenn dir also danach ist irgendwen zu beschimpfen befolge tims tip: notepad.exe finden,öffnen,schreiben,schliessen.
stay tuned
matz
-
das hast du schön erkannt. allerdings ist dieses forum von jedem einsehbar der einen internet-zugang benutzen kann/darf/will. von daher sind das hier keine gespräche hinter vorgehaltener hand sondern öffentliche statements.
-
den dualisten gabs schon unter 3 anderen namen, das prinzip des giant-step gerätes ist allerdings ein völlig anderes. von daher gibts da kein vorher/nachher.
-
für symetrische leitungsführung bin ich auch immer,aber das dingen ist "mono" bzw. unsymetrisch,wette ich. bei meiner m-audio quattro ist das übrigens genauso. für harteware : wenn du das ding an ein pult stöpselst: 2 monoklinken strippen ziehen und pan auf hart rechts und links drehen.
-
"Die mitgelieferte Breakout-Box bietet 4 analoge Ein- und Ausgänge mit 6.3mm Klinkenbuchsen für symmetrische oder unsymmetrische Signale (+4dB oder -10dB Signal-Level)." ich würde hier frank und frei auf unsymetrische mono-klinken tippen. ansonsten stimme ich schneider zu : was willst du woran stöpseln ?
-
öhm,wenn ich das richtig sehe hast du ne breakout- box mit i/o im monoklinkenformat.
-
lieber paradiddler,das solltest du nun wirklich nicht persönlich nehmen. der news bereich ist halt nur gerade ein bischen sensibel weil da für ein df-treffen geworben wird. das wird übrigens nur hier angekündigt und nicht über andere kanäle beworben. es gibt übrigens noch mehr df-aktionen,die finden sich alle unter "stuff"--"die treffen"
-
das ding hat 4 mono ausgänge. die liegen summentechnich alle auf "center" also bitte 2 ausgänge verwenden und softwareseitig das panorama regeln,dann gibts auch stereophonie.
-
das jetzt wieder virgil donati in den news steht ändert aber leider nichts an der problematik, oder übertreibe ich ? es gibt halt aktionen die nur vom forum fürs forum sind. sollten nicht alle news die gleiche chance haben ? in das fenster passen doch auch 5 oder 10 termine plus link...
-
ich hatte wg. ähnlicher aktionen betreffs der news-sektion bereits einen vorschlag gemacht. ät mods : sollte man nicht doch überlegen den news-bereich so zu sortieren das die neuigkeiten chronologisch auftauchen und jeweils links zu weiterführenden infos gesetzt werden ? ich stehe auch für den job zur verfügung.
-
zerr doch mal bitte wer die 2 seiten durch den scanner,ich hab eben jeden zeitschriftenladen in der stadt abgeklappert und konnte die aktuelle ausgabe nirgends auftreiben.
-
ob über to host oder über midi, das teil braucht einen entsprechenden sequenzer bzw. editor software-seitig. mir ist kein spezielles proggie für das dtx bekannt. die einschlägigen verdächtigen á la cubase,logic,cakewalk etc. sind aber auch für diesen zweck ausreichend gerüstet. damit ist dann ein verbiegen der sounds möglich, "neue" klänge kriegt mann aber nicht in das dtx.
-
der herr stone erwähnt im vorwort der stick control einen "scratch roll". damit meint er einen "wirbel" bei dem man wie ein geistesgestörter die knüppel ins fell würgt um die schnarre zum rappeln zu kriegen. nicht gerade empfehlenswert, meint der herr stone
-
öh,.... TRASH ??? TRASH !!!
-
AHA !! danke für den tipp. die spannreifen sind aber eh alle schon reichlich verziert, da kann ich das ding ja für schwierige zeiten aufheben
-
als ich mir weiland mein erstes "richtiges" schlagzeug nach 10 jahren geklopfe auf sperrmüll gekauft hatte war ich auch erstmal komplett geplättet. da funzte erstmal gar nichts. nach 4 wochen rumprobieren hatte ich dann rausgekriegt das ich mich unglaublich an die möglichkeiten der "müllhütte" gewöhnt hatte. von daher: bevor du was anderes kaufst: spielen,schrauben,spielen,spielen,schrauben, etc. und irgendwann: glücklich sein