EDITH: scheisse geschrieben. das f3000 ist quasi ein klassiker wenns um rock geht. premier baut aber ohne frage auch tolle schlagzeuge. wenn du dir da gar nicht einig wirst was das holz angeht : tamburo tsb ist aus 3 lagen ahorn und 3 lagen birke. gabs von premier auch mal und gibts bei pearl ebenso (ok,masterworks ist wahrscheinlich budget-mässig nicht drin ) .
Beiträge von Matzdrums
-
-
so,jetzt hab ich auch sonnen kupfereimer
. klanglich ist ja schon einiges gesagt worden, kann mich da meinen vorrednern nur anschliessen. der kessel ist allerdings umbördelt. nett finde ich auch die befellung mit evans-produkten. sowas ist ja gerade in dieser peisklasse recht selten. zu meckern hab ich aber (wie immer) auch was : die verarbeitung der spannreifen ist nicht ganz optimal, die schweissnähte sind deutlich zu sehen und zu fühlen. das gleiche gilt für die kesselnaht. die zwar simple,aber gut laufende abhebung ist nicht wirklich senkrecht montiert. die stimmschrauben erscheinen mir irgendwie etwas unterdimensioniert, ein pearl-stimmschlüssel hat reichlich spiel auf den köpfen. der beigelegte schlüssel hat weniger,aber immer noch spiel. etwas unschön finde ich auch,das sämtliche teile mit imbusschrauben befestigt sind, die teppichbefestigung allerdings mittels schlitzschruben erfolgt. irgendwie inkonsequent,oder
? wenn ich jetzt aber noch mal einen kurzen blick aufs preischschild werfe, ist das oben kritisierte alles micky-maus. wer ne kupfer-schnarre mit nicht ganz alltäglicher optik sucht ist bei der g.a.m auf jeden fall bestens aufgehoben. für die 195 euronen wird sich wohl schwer was vergleichbares auftreiben lassen. ein echtes schätzchen.
-
der typ heisst dirk brandt, dirk bach ist der dicke aussem fernsehen
übrigens ist gentleman oberauthentisch, der hat patois gelernt,lebt teilweise auf jamaika und geniesst als quasi einzigstes weissbrot höchstes ansehen in dieser szene. -
*hochstups*
-
ich kann dich trösten, ich hab ein td-10 mit tdw-1 und der passenden roland-hat. ich hab ebenjenes problem das aussetzer etc. bei schnelleren figuren auftreten. allerdings hängt das sehr stark mit den einstellungen am modul zusammen, ich hab mich damit erst allrdings einige stunden beschäftigt, bin aber noch auf keine zufriedenstellende lösung bezüglich der hats gekommen. inwieweit du am td-8 entsprechende paramter beeinflussen kannst entzieht sich leider meiner kenntnis. bei den 2-zonen becken pads von yamaha die ich verwende gibts überhaupt keine probleme. auch die pads vom dtxpress funzen wunderbar. das yamaha hi-hat pedal funktioniert am td-10 bei verwendung eines stereo-kabels durchaus ( kabel leicht rausziehen, quasi kurzschluss),allerdings nur am hh-eingang vom td-10- angeschlossen am aux-eingang ist das y. pedal ohne funktion. nachfragen bezgl. der imho unbefriedigenden funktion des roland hh-pads am td-10 kam bis auf "kauf dir ein td-20 plus neue wunderhat" nichts zutage. hilft dir wahrscheinlich nicht viel weiter,aber immerhin hab ich mich bemüht
-
im tal gibts sicher ne menge gute lehrer. frag doch zb. mal bei der bergischen musikschule nach, sollte im telfonbuch stehen. wenn du auch in eine angrenzende nachbarstadt ausweichen kannst schick mir doch mal ne pm
-
-
-
übrigens gibts zwar wohl eine maximale teilnehmerzahl, eine mindest-teilnehmerzahl ist aber nirgends definiert. soweit zum thema "geld"
-
hallo herr chefrasta. was du da darstellst nennt sich übrigens "one drop". genauso häufig ist zb. der "stepper". da gibts viertel auf der bd. aber sollte ich mal n wirklichen experten zum thema reggae benötigen scheinst du mir ja definitv der richtige zu sein
....
-
ok,kein mensch liest sich 7 seiten durch
:
also:
- kostenpunkt 45 € für 2 arbeitsphasen sa/so jeweils von 10 bis 18 uhr
- maximale teilnehmerzahl : 30das gibt unterm strich quasi 16 stunden unterricht in gruppen mit einer maximalstärke von 10 personen. wer will kann sich ja mal ausrechnen wie teuer das im vergleich zu ähnlichen aktionen ist
-
steht schonmal im thread,einfacher gehts aber hier: http://www.drummerforum.de/for…on=ansicht&view_id=2&sid=
-
hurra,nach viel hin- und her gibt es einen konkreten termin:
13-14.11.2004 in ASTHEIM
das ist jetzt etwas kurzfristig, aber sonst wird dieses jahr nix mehr weil im dezember ja schon das 6.0 in münchen ansteht. also, interessenten bitte hier melden, die tage wird der pat auch bestimmt ein kleines anmelde-script basteln..
-
tja, der herr summner weiss schon wen er sich ins haus holt.
-
wer sich diese dvd ganz angeschaut hat weiss auch das die damen und herren ca. 14 tagezusammen geprobt haben.
-
das müsste mal wer probieren. soweit ich weiss klemmen die meisten trippersysteme einfach am spannreifenund benötigen keinen kessel zum stützen. übrigens gibts auch recht preiswerte klebetrigger, wie die mit mesheads harmonieren weiss ich allerdings auch nicht.
-
nochmal anschieb: ich überlege gerade mir ein bd-pad mit entsprechend grosser schlagfläche für ne dofuma anzuschaffen. hab aber wenig lust dafür 300+ scheine abzudrücken, also wer benutzt son kd-8 und kann da was schlaues zu erzählen oder hat die killer-alternative parat ?
-
bei diesem wettbewerb treten die ganzen usa highschool/college etc. pp drumcorps gegeneinander an. da gibts dann zigtausend kategorien zum thema marching, pit drumming, multipercussion usw. usw.
-
von roland zb. gibts auch ein drum-to-midi-interface. ob das preislich gesehen letztendlich sinn gibt ?
edit: http://www.netzmarkt.de/thoman…00a51d32572492b93b1520a08
-
ich bring noch ne spizz. schnarre zum beäugen mit. sollen wir ein paar aufnahmen für die snare-datenbank machen ? wenn ja bitte reichlich schnarren anschleppen, ich sorge für den rest.