Beiträge von Matzdrums

    mhhh..also die frage hab ich mir noch nie gestellt. ich nehm halt was da ist. ;) . allerdings hat sich im laufe der zeit gezeigt das betimmte modelle für mich nicht soo gut funzen. bei meinem premier bebop-set war ne 13x5 dabei. die hab ich auch lang gespielt, allerdings braucht das teil in der grösse eine gewisse grundöhe in der stimmung, sonst klingts für mich zu eimerig. angeknallt ist das ding ein echter schädelspalter. wenns fast nur um besen geht nehm ich gerne ne 14x (ja was denn? 4? 3,5? 3? muss ich mal nachmessen) hilite. trotz gussreifen ist die für mich prima. auch die olle sonor mit nahtlos gezogenem stahlkessel und ebensolchen spannreifen klappt wunderbar. wenn ich jetzt gar nicht weiss was kommt pack ich die 14x7 hilite ein, die ist imho ultraflexibel. übrigens: die dc-signature funzt für mich ab einer gewissen tonhöhe nicht mehr wirklich, mag an dem dünnen kessel+ringe liegen, aber ab einer bestimmten fellspannung klingt die für mich "abgewürgt". und zu guter letzt hatte ich neulich vergessen die snares umzupacken und hatte bei nem frühschoppen die 12x6 acryl inne finger. ging auch ;)
    ich glaube eher das es sowas wie "die jazz-snare" oder "die rock-snare" eigentlich nicht gibt, aber damit ist auch keinem geholfen. so weit,so schlecht..


    edith: jetzt fallen mir doch glatt 2 klassische modelle ein: slingerland radio-king und ludwig&ludwig "deluxe" aussen 20ern. beide wohl kaum zu bezahlen ;)

    steely dan/ aja/ paul humprey: black cow
    steely dan/ alive in america / dennis chambers: babylon sisters (ok,eigentlich einfach die ganze platte ;) )
    steps ahead/ modern times/ pete erskine: oops
    sting/ mercury falling / vincent colaiuta: the hounds of winter
    vital information/ vitalive/ steve smith: one flight up
    weather report/ heavy weather / jaco pastorius (!) : teen town
    word of mouth big band / invitation/ pete erskine : invitation
    yellojackets / live wires/ will kennedy : homecoming



    a-p dann später. :D

    die chilis zb. arbeiten nicht mit e-drums. aber dafür mit pro-tools oder ähnlichem, kommt unterm strich alles aufs selbe raus. ob ich ne midi-spur bearbeite oder audiodaten auf itzelchen kleinsägen und verschieben oder ersetzen kann ist jacke wie hose und nur ne frage des budgets. im ende ist so gut wie nichts was als tonträger auf den markt kommt unbearbeitet. selbst bei live-alben von vor x jahren ist schon hinterher gerne nochmal ne spur neu gesungen oder geklampft worden. oder studio-aufnahmen kriegen hinterher ne südkurven-atmo aufgepflanzt. sowas geht heute bloss schneller.

    höm, mit firefox geht drummerforum.de nich:


    Fatal error: Call to undefined function: rehtmlspecialchars() in /var/www/web1/html/forum/portal_config.php on line 36


    mim ie lüpts, allerdings seeeeeeeeeeeehr laaaangsam..

    ich finde der macht da n verdammt guten job. ok, irgendwo runterzuplumpsen ist nie schlau, dafür kriegter aber auch mit schöner regelmässigkeit von frau manson nen mic-ständer oder ähnliches an den schädel gedozt, von daher ist der typ kummer gewöhnt. ;)

    sicher ist das ding live spielbar, musste mit der hh figur ein wenig tricksen, macht j.r. genauso. zum "piecen" : es gibt ein schönes video vom j.r incl. the schlimmste frisur + klammotten ever, wo der das schön darlegt. die einzelnen takes um am pult die absolute kontrolle zu haben. und genau deswegen klingt das teil nach maschine.

    j.r hat das ding komplett eingespielt. und zwar jedes instrument einzeln. ein take bd, ein take hh, ein take snare etc. das war in den 80ern mal so mode. die nummer live ans rollen zu kriegen ist allerdings nicht so ganz ohne, evtl. sollte sich der herr/frau trommler da was anderes überlegen. durch dieses übereinanderlegen der einzelnen takes gibts mind. eine stelle in der nummer,die so nicht spielbar ist.

    flandritsch for president ! zum glück ist "kontrast" die kleine,geheime kapelle für hochi,seppel,ich, und diverse andere. wir können immer "begradigen" singen :D



    klingt bescheuert ? ist auch so !



    stay tuned


    matz™