das ist bei meinl zum glück normal. wenn dir das teil nicht gefällt guckst du aber dummerweise ziemlich in die röhre.
Beiträge von Matzdrums
-
-
im gb tauchen seit einiger zeit nur sinnfreie kommentare mit links zu duiosen sites auf. diese einträge werden von den mods entfernt. tut das not ? brauchts hier ein gb ?
-
weils unsinn ist ? empfiehlt irgend ein trainer : greif dir die schwersten gewichte ! kontrolle und muskulärer aufbau bedingen einander. geschwindigkeit bedingt kontrolle. muskeln haben ein gedächtnis. geschwindigkeit ist die folge von automatisierung. semmeln wie ein gestörter mag unter umständen mit viel aussdauer zu ergebnissen führen,sinvoll und gesund ist das keineswegs.
-
"whenever you mic´both sides of a drum, thry throwing the bottom mic´out of polarity from the top one. this MAY improve the sound. " - mark huntly parsons/the drummer´s studio survival guide
-
niemand braucht marathons.
-
cata,bist du besoffen ? wo steht was über finger oder handgelenk ? schlau ist übrigens auch der stone-killler oder doms 2 to 50
-
ät seelane: das jeder die teile benutzt hat lag daran das eine gewisse firma z. zu der zeit aufgrund ihrer recht antiquierten walzmethoden nix grösseres als 14" fertigen konnten. buddy rich hatte bei tommy dorsey ne 11" hi-hat und n 14" ride. irgend ein irrer (ich glaub das war gene krupa) hat dann den ollen armand bedrängt mal was in 16" zu bauen. nach viel genöle ham die z-jungs die lederriemen von der walze genommen und sich zahnräder besorgt. und siehe da: 26" gingen auch.
-
nach ner probe die snare neu stimmen ? was für ein aufwand .
es gibt leute, die ham nach 2 songs ein snare-fell plattgespielt. solange die schrauben nicht rausfallen ist doch alles in butter. einen stimmschlüssel parat zu haben und zu benutzen hat noch keinem geschadet.
-
kauf das ding,für das geld das die karre kostet wirst du schwerlich was besseres finden.
-
jou,2 bd und 2 snares von oben und unten abgenommen bzw. 4 snares von oben sind zum proben auch unerlässlich. die entsprechende peripherie hasste sicher schon am start,oder ?
-
ich hab n td-10+erweiterung. das ding funzt. die hh ist eher scheisse. perfekt ist beim td-10 imho nicht viel,aber es funzt. in der suche soltest du da einiges finden. preislich wird das paket so bei 2000-2500 euronen min. liegen,behaupte ich mal.
-
ich würde mal behaupten das der vinnie über sowas überhaupt nicht (mehr) nachdenkt. der hat anstatt über sowas zu diskutieren einfach geübt
. die "unreel" scheibe ist übrigens nicht nur wegen des intergalaktisch guten getrommels absolut zu empfehlen. und am ende des tages gehts dann doch wieder ganz einfach darum über einen empfundenen puls zu spielen. ob ich nun ein stück zeit in 2,5,7,19 oder 21 stücke schneide ist ne frage der musikalischen situation und der herangehensweise. tony williams zb. hat mit 17 bestimmt nicht über seine herangehensweise an musik nachgedacht, der hat gespielt was seiner meinung nach richtig war. die leute die den gehört haben ham dann die entsprechenden theoretischen begriffe drübergelegt.
-
ich hab auch reichlich behringer-zeug. für mich reichts. bei einem pult (bezeichnung hab ich grad vergessen) gabs probleme mit dem netzteil. wurde anstandslos ersetzt,war aber wohl nicht das erstemal das das bei dem model nötig war. ansonsten kann ich über die pulte nix negatives sagen. eins von meinen war jetzt über so 5 jahre 6 tage die woche min. 8 stunden pro tag im betrieb. trotz reichlich rauchen tuts das ding noch wie am ersten tag. über die "musikalität" der eq´s kann man sicherlich streiten, aber vom preis/leistungverhältnis fühle ich mich da gut aufgehoben. obs übrigens wirklich 24/8 fürn proberaum sein müssen musste vielleicht noch mal überlegen
stay tuned
matz™
-
nö
das ist "nur" n rumgedrehter beat. manche nennen sowas in der art auch "beat displacement". dieser thread erinnert mich übrigens an eine vorlesung in allgemeiner musiklehre am konservatorium. da hat der prof 2 stunden lang über synkopen doziert. am ende hatter gefragt ob jemand verstanden hätte was nun eine synkope wäre.
alle : "nein".
er :"okay, wenn ihr auf leichten zählzeiten spielt ist das ne synkope".
alle : "ok, tschö bis nächste woche"stay tuned
matz™
-
nein.
-
ok,wenn dir das zu ungenau ist nehmen wir herrn giger aus dem regal : "polyrhythmik basiert einerseits auf polymetrik,d.h auf der rhythmischen interpretation über polymetrische ebenen; andererseits manifestiert sie sich gewöhnlich von dem zugrunde legenden metrum aus." wenn ich jetzt für 2 gleichzeitig laufende figuren (z.b. vietel und achtel ) den begriff "elementar polyrhythmisch" verwende (so wie der herr giger), ist meine obige aussage vielleicht doch nicht so ungenau
.
-
ein td-10 ist das steuerteil von einer elektrotrommel
. und ein preset ist in diesem fall ein vorgefertiges schlagzeug.
-
das ist n midi-problem,hab ich mit dem td-10 auch. lösungen: sys-ex daten nicht filtern, controler-einstellungen am td und am sampler abgleichen etc. pp. ich hatte da auch mal n thread zu eröffnet,da gabs noch ne reihe anderer tips.
-
aufgenommen ist das mit nem preset aussem td 10. (birch,oder so). ist etwas leise,merk ich gerade.
-