am stage piano must du höchstens local control abschalten. volumen runterdrehen geht aber genauso gut.
Beiträge von Matzdrums
-
-
groove juice.
-
das brauchst du alles nicht. das dtx hat einen sequenzer eingebaut. du brauchst nur midi-out und midi-in miteinander verkabeln und am dtx die richtigen knöppe drücken.
-
manuel,danke für den qualifizierten kommentar. ich hab im moment ca. 5 pedale hier rumfliegen, die dofuma hat metalfusion ausgeliehen. es kommen aber auch gerne mal leute vorbei die ihre eigenen pedale mitbringen um da mal direkt nägel mit köpfen machen zu können was einstellugen angeht.ich hab auch schüler die ihre eigenen snares mitbringen um mit denen zb. stimmen am lebenden objekt zu üben bzw. vor ort reparaturen vorzunehmen. alle anderen: danke für die hinweise,bitte mehr davon.
-
axis gibts im handel,zb. bei thomann. meine schüler spielen ja auch über mein gerödel, da dann son teil an bzw. abzuschrauben um ne mitgebrachte fuma zu instalieren oder bei gigs mit leihset rumzubauen ergibt für mich keinen sinn.
-
bei den giant step stört mich dieses docking-prinzip. das mag ja super sein, aber ich hab z.zt. 3 verschiedene sets im betrieb. da dann immer dran zu denken diese station einzupacken bzw. 3 (oder eher 5) von den dingern zu erwerben erscheint mir wenig praktisch.
-
guten tag. ich möcht mir ein neues fusstretgerät zulegen. damit möchte ich auch gerne beerdigt werden. also, dw 9000 oder axis ? welche schneller ist wär mir wurst. entscheidend wäre für mich eher die robustheit/verschleissfestigkeit/wartungsarmut. hat wer da erfahrungswerte ? sollte es dazu schon eine entsprechende diskussion gegeben haben steinigt mich,ich hab nix gefunden. achja: ne cobra I hab ich schon, auch diverse andere.
stay tuned
matz™
-
vielleicht wärs ja sinnvoll auf dem nächsten treffen bzw. bei dem demnächst stattfindenden seminar auch einen block zum thema "mit xlr auf du und du" einzuplanen ?
-
nochn tip : aufpassen bei hitzeentwicklung. mit hohen drehzahlen und geräten wie flex wär ich da vorsichtig. wenn das blech zu heiss wird wirds brüchig !
-
jou,stimmt.
-
das dicke pult stellt dann die lösung für ganz verrückte da. eigene micro-signale,sampler,laptop,kaffemaschiene,etc. per direct-out bzw. höllenteueren splitter als stereo-summe oder einzeln ans foh, restliche signale der band ebenfalls per splitter aufdröseln und ins eigene pult stöpseln,knöppe drehen und sich hinterher fragen wofür das jetzt alles nötig war.
aber ich schweife ab....
edith sagt: wer gerade zufällig das cover von weckls "masterplan" zur hand hat : die beiden kühlschränke rechts und links hinter der hütte erfüllen diesen und weitere zwecke
-
gegenfrage: was wen nicht ein "vorgemixtes" signal liegt den auf einem handelsüblichen monitor
? mit einem eigenen pult kannst du dann zb. die ganze sosse per eq an deine eigenen hörverhältnisse anpassen. theoretisch kann mann/frau sich auch sämtliche signale einzeln auf den eigenen mischer legen und dann knöppe drehen bis der arzt kommt. das setzt aber diverses zusatzequipment und einen berg kabel voraus. der "normale" stadtfestbierzeltjugendheimclub-tech. wird dir wahrscheinlich eine selbsteinweisung in eine geschlossene anstalt deiner wahl nahelegen wenn du den nach 8-16 separaten monitorwegen fragst, die du dann selber im eigenen mischer verwalten willst
-
die behringerpulte sind bis auf die ganz kleinen und die ganz grossen alle 19" fähig. ein 2 kanaliger limiter sollte eigentlich reichen. den schleifst du in die summe des mischers ein und feddich. was die höhrer angeht: in den günstigeren preisregionen musst du damit rechnen das die basswiedergabe relativ drucklos ist. wenn ich mir zb. ein playback auf die voicetronic-höhrer lege muss ich schon einiges am eq schrauben um auf ein für mich funktionierendes ergebnis zu kommen. je nachdem wie komplex dein loop ist wäre da evtl. eher ein entsprechender kopfhöhrer einfacher zu handeln. im ende könntest du einfach dasselbe zeug wie feezel benutzen, u.u kannst du dir sogar den mischer sparen weil der bp eh 2 kanalig ist. kanal 1 summe vom foh,kanal 2 sampler einstöpseln und lautstärke verhältnis nach gusto selber regeln.
-
snares gibts zb. aus ahorn,birke,eiche,esche,kirsche,pappel,rosewood,mahogany,steambent,oneply,mit ringe,ohne ringe,dünndickwasweissich.stahl,nahtlos gezogenem stahl,edelstahl,kupfer,messing,bronze,paistelegierung,zidjianlegierung, aluminium,hanf,carbon oder ne mischung aus allem,gealtert oder nicht, mit gezogenen oder nahtlos gezogenen oder gegossenen spannreifen in tiefen von 2 bis 8 zoll bei einem durchmesser von 8 bis 15 zoll. auf allen kann man/frau sowohl schnell als auch langsam trommeln.
-
wenn das pult keinen line-pegel für den rack-mixer liefert ist irgendwer zu blöd oder was falsch verkabelt oder was kaputt. ich hab auch n peltorkopphörer,der ist reichlich laut und heisst mit hearsafe-aufkleber "bigphones"..
-
..oder mit sebo und collin ne völlig verstrahlte tonlichtcrew gründen und mit der roten gourmet fraktion touren
-
ich persönlich würde mir das nicht zutrauen selber den drum-mix zu fahren und dem foh-mann bloss 2 strippen in die finger zu drücken...mir fallen da auch nur 3 namen ein die das praktizieren : manni von bohr, dave weckel und der metalfusion macht das gelegentlich auch. selber in-ear mix bei komplettabnahme machen bedeutet u.U auch ne ganze ecke mehr kabelgedöne,das muss auch erstmal angeschafft werden. da kommt dann der eine oder andere euro zusammen und mehr stress bedeutet das live natürlich auch.
-
ich glaube wir sollten langsam mal ein gebührenpflichtige hotline ins auge fassen
-
ruhig brauner ! vielleicht ist der pa-mann ja auch völlig im recht und ich bin einfach zu blöd
der peavey aus öö´s link wäre vielleicht interessant, teurer ist das ding auch nicht.
-
so,kurz nachgelesen: wie da eingänge summiert werden sollen wär mir ein rätsel. ich spreche übrigens vom pro-8 ha8000. meinst du evtl. einen anderen ? beim proxl ha4700 (den hab ich, manual gilt für beide modelle) gibts zumindest die möglichkeit übern einen zusätzlichen aux-eingang pro kanal noch ein signal zuzuführen, beim 8000er auch,allerdings werden dann die main-ins stummgeschaltet. klappt also gar nicht...