Beiträge von Matzdrums

    also: inhaltlich ist das ganze bis zu einem gewissen punkt offen, themenvorschläge können gerne hier abgelegt werden. angedacht sind von meiner seite zb.
    - rudiments und deren anwendung
    - basics für alle lebenslagen ( "survival-patterns" für jedwede stilistik)
    - konzepte zum arbeiten mit lesematerial ( zb. á la kim plainfield oder ted reed.)
    - timingübungen.
    - koordination und unnabhängigkeit.
    - improvisation.


    offen wäre da seminar natürlich für alle. vom absoluten anfänger bis zum weit fortgeschrittenen. diejenigen die "tierisch" abgehen können sich zb. mit ulf strickers ostinato-alarm für 5 gehirne beschäftigen, die todesblei-freunde werden sich bei dr. doublekick sicher gut aufgehoben fühlen (ups,der weiss ja noch gar nix von seinem glück) und ich schätze das ich den jazzfunkrock-adepten so den ein oder anderen tipp geben kann :)
    das dozententeam könnte bei entsprechender teilnehmerzahl natürlich noch erweitert werden. sollte das terminlich klappen wäre zb. auch ein entsprechend gerüsteter bassman am start um groovetechnisch in medias res gehen zu können.


    zur location sind im moment 3 möglichkleiten angedacht:


    musikschule solingen,musikschule hilden oder kulturzentrum "cobra" solingen.
    terminlich wäre das erste herbstferienwochenende evtl. möglich.


    die kostenfrage ist natürlich noch völlig offen.
    es wäre nett wenn hier entsprechend weiter interesse bekundet würde bzw. konstruktive vorschlage eingebracht würden. es wäre noch netter wenn sinfreies gespamme unterbliebe.


    in diesem sinne:


    matz™

    guten tach !
    aufgrund einiger nachfragen hab ich gerade eine idee wiedergefunden die seit geraumer zeit vor sich hin gärt. wer hätte interesse an einem 2 tägigen intensiv-seminar ? keine sessions,keine endorser angucken,kein bier um 4, keine wurst vom grill, sondern konzentration auf inhalte. teilnehmerzahl beschränkt, ort wäre solingen. übernachtungsmöglichkeiten theoretisch vorhanden, teilnahmegebühr günstig,aber nicht billig. termin ein we. in den herbstferien.
    das ist jetzt nur mal ein lauter gedanke,einiges wäre zu klären,aber mit einer entsprechenden anzahl interessierter im kreuz ist sowas leichter,also : interesse ?




    matz™

    vielleicht mal den schreibschutz von der disk entfernen ? ne andere disk nehmen ? und nicht nur rec. sondern auch mal play drücken ? mein md blinkt schön vor sich hin,wenn ich dann play drücke nimmter auch auf und spart sich das geblinke ? aber ich liege wahrscheinlich daneben da du ja das manual gelesen hast....

    obwohl auch einige extrem-treter kleine becken spielen (hallo dr. doppeltritt ) ist imho alles unter 16" nicht besonders geeignet um im bandkontext zu funzen. (ok,15er lass ich noch durchgehen ;- ) ). maercu : rechne doch mal flink den finanziellen unterschied zwischen einem ausreichend dimensionierten crash-becken und einer entsprechenden komplett-abnahme incl. peripherie und monitoring durch. heutzutage geht quasi alles, sinnfrei ist auch vieles. empfehlenswert zum thema paiste becken und mikrofonierung: "led zeppelin" - dvd box. moby dick anhören und mal auf die mikrofonierung achten :D

    es gibt allerdings ein sogennantes gewohnheitsrecht, was zb. auch bandnamen betrifft. wenn ich mit meiner todesbleicombo "die gestörten" seit 5 jahren sämtliche rummelplätze im umkreis von 250 km. bespiele, kann nicht irgendeine neugegründete jatzkapelle diesen namen für sich beanspruchen.