also: inhaltlich ist das ganze bis zu einem gewissen punkt offen, themenvorschläge können gerne hier abgelegt werden. angedacht sind von meiner seite zb.
- rudiments und deren anwendung
- basics für alle lebenslagen ( "survival-patterns" für jedwede stilistik)
- konzepte zum arbeiten mit lesematerial ( zb. á la kim plainfield oder ted reed.)
- timingübungen.
- koordination und unnabhängigkeit.
- improvisation.
offen wäre da seminar natürlich für alle. vom absoluten anfänger bis zum weit fortgeschrittenen. diejenigen die "tierisch" abgehen können sich zb. mit ulf strickers ostinato-alarm für 5 gehirne beschäftigen, die todesblei-freunde werden sich bei dr. doublekick sicher gut aufgehoben fühlen (ups,der weiss ja noch gar nix von seinem glück) und ich schätze das ich den jazzfunkrock-adepten so den ein oder anderen tipp geben kann
das dozententeam könnte bei entsprechender teilnehmerzahl natürlich noch erweitert werden. sollte das terminlich klappen wäre zb. auch ein entsprechend gerüsteter bassman am start um groovetechnisch in medias res gehen zu können.
zur location sind im moment 3 möglichkleiten angedacht:
musikschule solingen,musikschule hilden oder kulturzentrum "cobra" solingen.
terminlich wäre das erste herbstferienwochenende evtl. möglich.
die kostenfrage ist natürlich noch völlig offen.
es wäre nett wenn hier entsprechend weiter interesse bekundet würde bzw. konstruktive vorschlage eingebracht würden. es wäre noch netter wenn sinfreies gespamme unterbliebe.
in diesem sinne:
matz™