Beiträge von Matzdrums

    bei der 18er ist die stimmung "medium",keine dämpfung, ich will ja einen offenen,langen ton. meine 20er sonor stimme ich eher ( quasi knapp über faltenwurf) tiefer und lege ein zusammengerolltes handtuch quer in den kessel so das sowohl schlag-als auch resofell leicht gedämpft werden.das wummst dann schon ganz ordentlich.
    und die snares gehören auch alle mir ;)




    stay tuned


    matz™

    mit den ambas klingt die kiste natürlich viel "runder" als mit den werkspellen,die sind nämlich grundsätzlich scheisse,da macht auch tamburo keine ausnahme ;) bd-reso natürlich ohne loch,das ist ne 18er !




    stay tuned



    matz™

    öhm.. vergleichbares gibts da einiges. ich würde das tsb mal unter "obere mittelklasse" einsortieren. ich das teil jetzt bei einigen gigs gespielt und bin nach wie vor ganz begeistert ;) neulich hatte ich den direkten vergeich zwischen der tamburo- und der premier-buffe. da war die premier einiges druckvoller, was aber wohl eher auf die fellauswahl bzw. die dämpfung zurückzuführen ist. so wies aussieht bring ich (u.a)das teil zum treffen mit,da kann dann gerne ausführlich probegeklopft werden. hier ist auch nochmal ein (leider unscharfes) foto, und ja: es ist schwarz ;)






    stay tuned


    matz™

    das sich ja sonst keiner bemüssigt fühlt und ich dummerweise nicht anwesende sein kann : herzliche glückwunsch zum 56 setztag von ich. fall nicht vom mopped und räum das turmzimmer auf. auch beste grüsse an die werte familie.





    gut holz


    matz™

    was hast du denn sonst schon an zymbeln zur verfügung ? einen satz von diesem kram zu kaufen nur weiller billig zu haben ist kann kein argument sein. ansonsten sind meinl becken zum glück vor allem auf dem gebrauchtmarkt völlig unterbewertet.




    stay tuned


    matz™

    bigphones sind aber nicht lieferbar bzw. der nachfolger noch nicht in sicht,das wird wohl nix. die 150 euronen sind für einen abdruck und eine daraus resultierende plastik incl. eines (auswechselbaren) filters. die dinger halten theoretisch ewig, vorrausgesetzt du bist ausgewachsen. manche sagen das sich der gehörgang auch später noch weitet,für die nächsten 5 jahre bist du aber mindestens versorgt.





    stay tuned


    matz™

    ich zb. brauche theoretisch mindestens 1 stunde täglichen workout am pad um mein (bescheidenes) technisches niveau zu halten. leider klappt das seltenst . metalfusion geht 3 mal die woche ins fitness-studio.warum wohl ? aber wenn das herz (oder die seele? ) nicht am start ist,hilft das alles nichts. timing- und soundmässig perfekte spuren kann sich jeder und seine mutter am pc zusammendrücken. und das tolle am musikmachen ist : the torture never stops. für mich ist musikmachen und musikmachen lernen eine absolute notwendigkeit und ein prozess der niemals aufhört,genauso wie sich eine persönlichkeit immer weiterentwickelt oder meine nase immer weiterwächst .aber das ganze wird gerade reichlich philosopisch und ist natürlich völlig OT ;)





    stay tuned


    matz™

    nein,musst du nicht. frag mal pretty purdie oder phil rudd oder auch gadd und konsorten ;) . sicherlich ist es absolut sinnvoll jedwede subdivision zu beherrschen, ob das musikalisch anwendbar bzw. ein "must" ist ist eine andere frage.




    stay tuned


    matz™

    Zitat

    Original von Pearlex


    Wenn ein Musiker ein gewisses niveau erreicht hat hört normalerweise fast vollständig auf Techinik zu üben und


    sorry,aber wo hast du den diesen blödsinn her ?

    naja,ich respektiere da sicher deinen standpunkt,aber "unmusikalisches" üben ist imho nicht wirklich schlau. geht jetzt etwas OT,aber was solls. zahlreiche klassisch gechulte schlagzeuglehrer schmeissen ihren schülern zb. paradiddle-übungenohne akzentuierungen um die ohren. was der adept dann im ende damit anstellen soll,bleibt ein geheimnis. das einzige argument ist dann: das musst du halt üben,das ist gut für deine technik. ich bin einfach der meinung das die von dir vorgeschlagenen übungen beim "normalen" menschen dazu führen dass man den wald vor lauter bäumen nicht mehr sieht, aber schlieslich ist dieses forum ja auch dafür da unterschiedliche standpunkte kennenzulernen.



    stay tuned


    matz™

    wenn da stand-tom steht hat sich der olle ted auch was dabei gedacht ;) die dinger sind aufgrund der cross-stickings sicher nicht ganz ohne, sollten aber auch so gespielt werden.






    stay tuned


    matz™

    ich will dich mit sicherheit nicht blöd anmachen, aber wenn ich mir deine postings so durchsehe fährst du tierisch auf diese extrem-trommelschiene ab. das hat ja auch durchaus seine berechtigung, ich wollte mit obigem posting nur darauf hinweisen das musik nicht auf rationalen überlegungen sondern auf emotionen beruht. (und den satz hab ich gerade sinngemäss beim herrn colaiuta abgekupfert ;) )



    bleibt in stimmung:


    matz™