Beiträge von Matzdrums

    absolut essentiel neben "kind of blue" ist "blue trane" von john coltrane. am gerät: philly joe jones. dann noch bill evans "portrait in jazz" mit paul motian. und "money jungle". duke ellington im trio mit mingus und max roach. wers bis dahin geschafft hat sollte sich auch noch "a love supreme" von coltrane mit elvin jones und gleich auch noch "ballads" vom selbigen zulegen. für die big-band abteilung ist "sinatra at the sands" absolute pflicht, gleich auch noch "big swing face" vom buddy rich orchestra mit zur kasse nehmen. ach,ich hör auf,es gibt einfach zu viel gute musik auf der welt..


    fang einfach rückwärts an, bei papa joe und philly jones, baby dodds und shelly manne und wie die helden alle heissen.....



    stay tuned


    matz™

    alphaville in dem zusammenhang zu erwähnen zeugt von einer gewissen ähhhhhhhhhhhhhhh--- toleranz was die begriffe "rock" und "star" angeht. lieber stefan, ich wollte dir bestimmt nicht zu nahe treten. wenn du dich auf solchen veranstaltungen wohl fühlst und dafür gerne geld ausgibst: meinen segen hast du allemal. evtl. könntest du aber auch mal den zaster für die 5te eintritsskarte in ca. 10 bis 20 konzerte lokaler kapellen im jugendheim um die ecke stecken, vielleicht findest du da was was unter den begriff "rock" passt ohne dabei einen bierbauch und ne koksnase in der gegend spazieren zu tragen. und nebenbei dann den hit von übermorgen als erster zu hören anstatt den "welthit" deiner grosseltern schön finden zu müssen.


    beste wünsche.


    matz™

    erfolgreich sicher. "besten" ? bestimmt nicht. die leute die da hinstiefeln gehen am nächsten tag zu andre rieu oder zum "blauen bock" oder zum "musikantenstadl" oderwasweisichwohin.. wenn abgehalfterte pseudo-"rocker" ihre ollen hits mit einem haufen fiedler aufbacken ist das keine verbindung und erst recht kein 3rd-stream sondern geldverdienen hart an der grenze zur prostitution und punkt.




    stay tuned


    matz™

    ich würde mal soweit gehen und behaupten das alles bis auf die eklige hi-hat programmiert ist ;) . ist doch gar nicht schlimm sowas. ehrlichkeit hilft auch in dieser lebenslage am weitesten ;) ät newbeat: klar,von logic hab ich in der tat keine ahnung, ich benutze ja auch einen pc und somit natürlich cubase :P





    stay tuned


    matz™

    vielleicht kriegst du bei eby eine günstige sonor aus den 60ern. die dinger sind zwar aus stahl (!), aber nahtlos gezogen und mit gussreifen, somit nicht zu vergelichen mit den blecheimern die mann sonst findet. tiefe 5". damit kriegst du problemlos einen sound der in einer trio-besetzung funktioniert. ich verwende entweder eine sonor von 1965 (65 € bei ebay ;) oder eine hilite in 14x4, wenns hauptsächlich um besen geht. im ende ist da aber, wie sonst auch, erlaubt was gefällt.
    weiter fallen mir natürlich diverse ludwig-modelle ein, oder die auf "vintage" getrimmten pearl sensitones..oder oder. aussen vor solltest du eimer in 8" oder irgendwas kleiner als 13x5 lassen.



    stay tuned


    matz™

    Zitat

    Original von luca

    nix für ungut, aber gibt es eine andere möglichkeit außer laut-zählen, bzw. tatern oder zum technik-profi zu werden?


    gruss luca



    nein,die gibt es nicht.


    ob ich sowas für vernünftig halte oder nicht hab ich ja weiter oben schon kund getan. manche besorgen sich auch einfach ein metronom um an ihrer time zu arbeiten....



    stay tuned


    matz™

    sicherlich ist das beim dtxpress wesentlich rudimentärer. wenn du meinnst du müsstest dir wegen dieser funktion ein neues modul kaufen : mach doch ! alternativ kannst du dir aber solche übungen in einem handelsüblichen sequenzer selber basteln und dann per midi an dein modul schicken. das ist kostengünstiger und du lernst auch nebenbei noch was zum thema programieren und midi. und lustigerweise haben hunderttausende von trommler/innen in den letzen jahrunderten auch ohne techno-overkill ein brauchbares timing entwickelt (ok,alle ausser mir). wenn du also der meinung bist ohne so ein ding nicht leben zu können: kaufen.



    stay tuned


    matz™

    ich schreib das jetzt nicht gerne, aber bemühe die suche oder formuliere die frage neu. solche bazillenfänger haben primär die aufgabe das schlagzeug als schallquelle von komisch in der gegend rumstehenden mikrofonen zu isolieren in die andere leute reinschreien/tröten/hupen. wenn du damit einen raum nach aussen schallisolieren willst bist du auf dem komplett falschen dampfer.



    stay tuned


    matz™

    musikproduktivmusicstorekoelnmusiccentergermany und jeder noch so schlecht sortierte online-discounter hat diesen quatsch im programm. findest du die websites alleine ?




    stay tuned


    matz™

    bitte. ich könnte auch noch versuchen das entsprechende teil in der musikschule zu demontieren,aber ich glaube der job da ist doch nicht so schlimm ;)





    stay tuned



    matz™