Beiträge von Matzdrums
-
-
resos amba clear. es gibt keine speziellen tom-resofelle.
stay tuned
matz™
-
da gibt es verschiedene möglichkeiten, grundsätzlich ist das halt so das ein gerät einen "Time-code" generiert und damit den anderen geräten sacht was zu tun ist. standards gibts da einige. zb. smpte,mmc,mtc etc. pp. welche der möglichkeiten das adat hat entzieht sich meiner kenntnis. evtl. auskunft gibt die herstellerseite
stay tuned
matz™
-
-
wen du auf den link drückst öffnet sich ein .pdf mit noten. bei einigen zeilen steht "audio ex." drüber. draufklicken,hören,fertig..............
-
wenn jetzt bloss die golfschläger noch pünktlich geliefert werden....................
EDITH: hoppla,das sollte aber gar nicht hier hin. wollte sagen: ich nehm auch ein paar mit,wenn möglich.
-
natürlich hier im forum. klick einfach auf den link den ich gesetzt haeb.
-
-
kauf zb. wavelab. oder such dir was in entsprechenden shareware/freeware-häfen zusammen.
-
para,geh einfach üben...............
-
das problem hat einen namen: koordination. ab einen gewissen tempo weisst du nicht mehr ob nu der rechte fuss mit der rechten hand zusammfällt oder nicht. bastel also erstmal wieder alles auseinander. mach dir bewusst wann welche extremität mit welcher anderen zusammen was zu tun hat. im falle von 8telhat/bd : einfach langsam ebenjenes repetieren. im falle von 16el bd: übe 16etl offbeats mit der bd während du 8tel hats spielst. das langsam beginnen und dazu zählen ! nach ca. 3-45 jahren klappt das dann wie am schnürchen. gutes buch dafür "a funky primer", autor hab ich vergessen,sollte aber aufzutreiben sein.
stay tuned
matz™
-
hab ich ? stimmt ja auch
-
menno,immer ich...ich kann doch nix dafür das ihr alle keinen druck entwickelt..
-
und von "mr. bell" ist dir der vorname entfallen ? oder meinst du den mit dem telefon und der glühbirne ?
-
doch,geht
natürlich ist diese technick im orchester weit verbreitet und durchaus sinnvoll. allerdings ist das spielen von jedweder dynamikstufe in der mitte der snare eine unglaublich gute kontrollübung. mein allerallererster "lehrer" war der kerl der in der örtlichen blaskapelle auffe kleine trommel gekloppt hat. der spielte natürlich trad. grip und wanderte dynamisch gesehen kräftig auf der schnarre rum ( und auch gerne während der proben an den notenschrank zum schnapstrinken ;- ) mein allererster lehrer (ca. 1 jahr später) war da anders.. der hatte zwar ne weniger komische frisur,war ca. 50 jahre jünger, dafür aber gerade der folkwang-hochschule entronnen und wanderte nicht. auch nicht zum notenschrank
stay tuned
matz™
-
ich würde davon abraten als "relativer anfänger" sich direkt nen kopp um sowas zu machen. möglich ist diese technick wohl mit jedweder pedalerie,ob in deinem falle sinvoll ist ne andere frage..............
besuche einfach eine entsprechende fachkraft,das wird dir weiterhelfen als theoretisieren.stay tuned
matz™
-
nee,nicht alle
-
ich denk mal drüber nach, muss aber eigentlich montag morgen wieder woanders sein,mal sehen... wer aus der gegend kommt und zeit hat hat natürlich vortritt.
-
mmhh..wie lange soll die party beim
pat denn gehen ?? -
akzente eine dynamikstufe höher also von piano zu mezzopiano
. tipp : probier doch mal sämtliche (!) dynamikstufen in der mitte der snare zu spielen. da steht ja eigentlich "hier bitte leise spielen" und nicht "an dieser stelle bitte mehr obertöne"
stay tuned
matz™