Beiträge von Matzdrums

    ich würde diese technik schleunigst überdenken. ich spiele doubles mit allen fingern,nicht nur mit daumen und zeigefinger. es gibt allerdings sehr viele sehr gute schlagzeuger die für doubles und finger-control geschichten den kleinen finger wegnehmen, manche sogar kleinen- und ringfinger. ich habe vor ca. 9 jahren konsequent auf "alle finger am stock" umgestellt und bin der meinung das das ne gute idee war ;) zu dem thema findest du in der suche sicherlich noch einiges,aber ich würde empfehlen alle finger locker (!) am stock zu haben. mehr kontrolle ist nur eine folge..
    die grösste gefahr besteht imho darin, doubles und buzz-rolls durcheinander zu kegeln. für singles gilt das gleiche,der kleine finger ist schlicht und ergreifend vom drehpunkt (daumen und zeigefinger) am weitesten entfernt und damit hast du hier den längsten hebel. soweit alles physik ;)



    stay tuned


    matz™

    ich hab art of bop drumming bzw. beyond bop drummin g von riley. sehr zu empfehlen,aber nicht unbedingt für big-band. die karas-schule ist prima, auch gute play-alongs (wdr-big band). von louis bellson gibts auch ein charts/play-along paket,das ist aber in deinem fall wohl nicht so empfehlenswert,da da halt "nur" die original-charts dabei sind und da steht (wie immer) natürlich nicht alles ausnotiert.




    stay tuned


    matz™

    das soltest du vielleicht mal mit der fachkraft deines vertrauens beäugen. auch live gilt die alte studiofloskel "shit in=shit out". natürlich gibt es auch manchmal komplette idioten am pult. einst hatte ich eine studioaufnahme mit einer schülerband,der tech ging gar nicht. der warf nach 3 sekunden dem trommler die gaffa-rolle an den kopf (kein witz). lustigerweise hatte ich das mitgebrachte set 1 woche vorher selber in einem anderen studio gespielt und es gab überhaupt keine probleme. manche mischer sind heutzutage nicht mehr in der lage,ein akustisches instrument abzunehmen weil eh alles aus der dose kommt. in deinem fall würde ich aber trotzdem auf eine unausgereifte spieltechnik/balance tippen. ein schlagzeug ist EIN instrument mit vielen klängen, nicht 10 verschiedene instrumente.



    stay tuned


    matz™

    das problem hat einen namen : "close miking". das war zu moons zeiten so gar nicht machbar. dummerweise ist bei den heutigen klangvorstellungen sowas einem tech. u.U nur sehr schwer zu vermittlen. am besten besorgt ihr euch einen eigenen live-mischer, der eure soundvorstellungen kennt. das kann auch durchaus ein interessierter laie sein, der entsprechend eingearbeitet wird. mit enstprechend forschem auftreten kannst du auch u.U den typen am pult so bearbeiten dasser möglichst die finger von den knöppen lässt. wenns die zeit erlaubt: bitte den kerl/die dame doch einfach sich mal hinter dich zu stellen während du spielst oder lass den tech selber mal trommeln,damit der/diejenige versteht was du meinst. ich hatte mal ein stadt-fest zu spielen und hatte eine komplett ungedämpfte 18er bd dabei. beim soundcheck kam die ansage: bitte mal bd treten. ich tret also schön viertel und nach 15 sekunden kommt übers talkback: "ähh, bitte die bd, nicht das tom". da wusste ich: heute ist wieder einer dieser tage. ;)



    stay tuned


    matz™

    ich verwende auch die gemischte tüte,je nach anforderung oder stimmung wird halt aufgehängt was so rumliegt. als ich das erstemal geld für becken übrig hatte hab ich mir halt nach und nach einige a-customs zugelegt, weil die halt zueinander passen (dachte ich zumindest ;) ) .
    auf die tour ist mann/frau auch sicherlich eher auf der sicheren seite. mit zunehmender erfahrung ändert sich aber auch sicherlich der geschmack was becken-klänge angeht, und dann wird halt buntgemischt.



    stay tuned


    matz™

    ich habs. für die trommler eigentlich nicht soooo interessant,die grooves kriegste beim anhören auch so raus,denk ich. interessanter ist das ding für bass und gitarre....




    stay tuned


    matz™

    nicht immer ist der tonmensch schuld.... ich würde mir evtl. mal gedanken über die balance der becken machen.. wenn du wie ein gestörter deine zymbeln bearbeitest und aus den trommeln nur warme luft kommt weil die balance nicht stimmt kann auch der fähigste tonmensch nix reissen... mach doch mal ne proberaumaufnahe von dier selber mit einem(!) raummicro und hör dier das mal an. vielleicht fällt dir dann was auf. wenn nicht ist natürlich der tonmensch schuldig ;) . und abkleben geht gar nicht.




    stay tuned


    matz™

    ja und ? schrob ich oben irgendetwas über geld ? ich beziehe mich nur auf den von dir erwähnten faktor "zeit". und das alle die sich ein entsprechendes arbeitsgerät zulegen "angeber" sind,halte ich für ein ziemliches gerücht. vielleicht liegt das eher an der entsprechenden veranstaltungstechnik das kein mensch den unterschied zwischen gelumpe und ordentlichem werkzeug hört..........

    lieber phil. zwar rollen sich mir bei deinem letzten post die fussnägel hoch, aber wenn du das so haben willst, dann kauf doch ein und frag nicht lange. anscheinend spielst du ja entsprechend gut bezahlte, hochgradig ausgerüstete shows mit allem zipp-und zapp. komm aber bitte nicht nächste woche angeheult und frag nach tipps und tricks zum editieren von dem ganzen gerödel. wenn du nicht in der lage bist dein schlagzeug zu stimmen wünsche ich dir mit gleich 2 triggermodulen und einer riesen ballerburg viel spass beim einstellen von ca. 2 milliarden parametern.........



    stay tuned



    matz™

    so,das war ja mal wieder eine lustige veranstaltung. schönen dank an alle, spezial-orden geht aber an die fa. spezialtransporte schmitz/kessler :D






    bis die tage..



    matz™

    ich dachte bei "pass the peas " halt eher an die maceo live-aufnahme aus köln mit kenwood denard am gerät.. natürlich ist funk eher 16tel lastig,allerdings nicht unbedingt auf hi-hat oder schlagzeug allgemein bezogen ;) und das die vorgennanten musiker alle bei jb gedient haben ist relative einfachrauszukriegen. warum wohl hat sich der gute james diese leute gekauft ?
    rnb heisst einfach rhythm and blues. das was da heutzutage unter diesen begriff fällt ist in der tat sehr seltsam (wobei zb. mary j. blige einige hervorragende sachen gemacht hat/macht). übrigens ist die tage ray charles gestorben,der hat angeblich r`n`b erfunden.


    stay tuned


    matz™