um von der fastfood-abteilung wieder zum thema zurückzuführen: sicherlich ist "mit trommlen geld verdienen" ein ganz wichtiger indikator,allerdings gibt es auch ein professionelles verhalten unnabhänig von den oben gennanten kriterien wie spielerische qualifikation oder haupteinnahmequelle. albern sind zb. dinge wie :
-zu spät zum gig,probe,whatever erscheinen.
- nicht bzw. schlecht vorbereitet sein.
- unkommunikativ bzw. unflexibel auflaufen
"die snare klingt genau richtig,nein, ich bin nicht zu laut,ich trete immer im t-shirt auf,der gig hier ist sowieso scheisse,warum geht das hier so nicht,das hab ich immer schon so gemacht." etc.pp.
diese liste lässt sich beliebig fortführen,nach meiner erfahrung buchen sowohl veranstalter als auch bandleader lieber bands/musiker die sich an bestimmte spielregeln halten. das hat manchmal mehr mit disziplin als mit spieltechnik (und erst recht nichts mit endorsements) zu tun. ich könnte da diverse nähkästchenplaudereien anzetteln..
mein senf
stay tuned
matz™