Beiträge von Matzdrums


    Hmm, ich weiß nicht, warum ich das hier tun sollte. Soll das eine Prüfung sein? Auf was genau zielst Du ab? Highend Analoggeräte? Die gibt es in meiner Signalkette auch, aber wenige... Wenn Du da was wissen willst oder meine Kompetenz anzweifelst, schreib mir doch bitte persönlich, oder überzeuge Dich bei einer Probestunde. Vielen Dank.


    danke, nein. das ist mir zu seriös.
    viel glück

    - Schülerzahlen von 50 Stk. usw => Möchte ich mal anzweifeln, da dies mit den Wechseln zwischen den Stunden, Pausen usw. ne Wochenunterrichtszeit von +- 55 bis 60 Std....... zzgl. Verwaltungsarbeit usw. bedeutet.


    - Wie stark ist Deine Wohngegend besiedelt? In einem Ballungszentrum kommst Du evtl. mal so auf +-30 Schüler - aber mehr


    ich habe im Augenblick 48 fixe Termine pro Woche, macht grob 28 Zeitstunden netto Unterrichtszeit.

    ganz ruhig, ich wollte dir keinesfalls dein neues Gadget madig machen, das ist bestimmt ein tolles gerät. ich habe dich darauf hingeweisen, das diese kamera, soweit ich das mitgekriegt habe, über einen EINZIGEN ("lediglich") aufnahmemodus verfügt, nämlich mit 30 Bildern pro Sekunde. (das heisst auf englisch frames per second und das kürzt man ab zu fps.)
    früher, als fernseher vorne noch krumm waren und hinten dick, da war das sehr wichtig. weil in unterschiedlichen gegenden (ländern) unterschiedliche fernsehnormen gelten. bei uns in der gegend heisst die PAL und basiert auf *tusch* 25 BILDERN PRO SEKUNDE. der onkel in amerikanen hat aber einen Fernseher der nach dem NTSC-STANDARD funktioniert. und der geht von 30 BILDERN PRO SEKUNDE aus. solange also jeder bei seiner norm bleibt ist alles gut.


    aus diesem grund kann man sich bei vielen geräten entweder vor dem kauf für eine pal oder ntsc-version entscheiden (u.u mit reisekosten verbunden), oder, ganz praktisch, vor der aufnahme am gerät selbst einstellen. die go pro´s ab hero 3 zB. bieten 25 oder 30 fps, auch viel weniger und viel mehr, je nach ausführung.


    hat man eine kamera die AUSSCHLIESSLICH MIT 30 FPS arbeitet, kriegt man später u.u probleme. (zb. weil der bassist mit röhrenfernseher und pal-dvd-player meckert das das video sich nicht abspielen lässt. oder ruckelt. oder sowas.)


    heute ist das aber nicht mehr ganz so wichtig weil man ja vieles auch über videoportale und computerbildschirme betrachtet, das mischen von unterschiedlichen BILDRATEN ist aber auch heute keine echt gute Idee. (kann super funktionieren, muss aber nicht). nicht jede software ist überhaupt in der lage, clips mit unterschiedlichen framerates in einen clip zusammenzulegen. gibt noch mehr gründe, aber vielleicht hast du ja jetzt verstanden was ich meinte.


    so, jetzt zur aufnahmedauer. du hast dich sehr gefreut, das sogar mehr video auf die speicherkarte geht als in der anleitung angegeben! das liegt aber nicht daran, das die bei sony zu doof sind auf die uhr zu gucken oder das jemand dieser sd-card ne extraschüppe bits spendiert hätte. das liegt lediglich am verfahren, mit dem die bildinformationen abgespeichert werden. dieses verfahren nennt sich VBR. das ist eine Abkürzung und die bedeutet soviel wie VARIABLE BITRATE. das heisst soviel wie das komplexes material (das ist da, wo sich viel von bild zu bild an information ändert weil sich was bewegt) MEHR SPEICHERPLATZ verbraucht. oder anders formuliert: tut sich was im bild, wird was gespeichert. tut sich nix wird nix gespeichert. die Information ist ja schon da. deswegen ist die angabe ein NÄHERUNGSWERT auf den man sich besser NICHT verlässt. Gilt übrigens genauso für akkulaufzeiten.


    ich hoffe, geholfen zu haben und wünsche eine frohe restwoche.



    edit: "Klar ist Video von Sony, also auch Werbung, aber nachdem was ich jetzt getestet habe, ist das zu 100 % Output von dem Gerät"


    dann mach mal mit dem gerät so einen focus-wechsel wie in den ersten 3 Sekunden von dem werbevideo.

    laut google kann die kamera ausschließlich 30 fps. wenn man nicht im ntsc-land wohnt ist das ganz schön doof. ob dein telefon 30 fps filmen kann?
    lösung für die gewonnene halbe stunde: variable bitrate. sorg also immer dafür das sich die lichtverhältnisse nicht ändern. und sich niemand bewegt. viel glück.