Beiträge von Matzdrums
-
-
-
Da wird noch sehr viel Wasser den Rhein runterfließen, bis man eine Snare vom E-set nicht mehr vom A-Set unterscheiden kann.
Ich bleibe bei meiner Aussage: Wird technisch zu aufwändig und teuer werden, sowas zu entwickeln.Verblüfft hat mich das superior drummer 2 - da hätte ich wesentlich mehr erwartet. Das ist besser wie das Roland TD-10
aber bei weitem nicht so weit weg. Vor allem wenn man bedenkt, dass die TD-25 / -30 Fraktion auch schon wieder weiter sind.Vielen, vielen Dank an Matz für die Mühe und die anschauliche Umsetzung.
Als. Als das.
-
hier dann das dritte:
bitte nicht von der Einblendung irritieren lassen, es handelt sich dabei um das signal vom sm57.
signalkette:
- trommel
- mikrofon
- preamp. keine Bearbeitung.parallel dazu:
- trigger in td-107tdw1 nach werksreset, alle virtuellen Funktionen abgeschaltet, preamp. keine Bearbeitung
- midi out in superior drummer 2, snare top solo. keine Bearbeitung.zwischendrin und gegen ende habe ich mal bewusst versucht, "falsch" zu spielen, dem aufmerksamen betrachtet fällt das womöglich auf.
-
-
-
Ich hatte ja insgeheim gehofft, dass sich fähige Leute wie Herr Heizer mal dransetzen und den theoretischen Überlegungen einen Hauch praktische Vergleichbarkeit verleihen, ähnlich wie hier in anderem Zusammenhang geschehen.ich mach mal was.
-
...daran hatte ich auch gedacht. Allerdings bräuchte man dann eine Weiterschaltmöglichkeit mittels Fußtaster. Gibt's sowas?
ja. bluetooth-fusstaster gibt es.
-
vermutlich bin ich zu minderbemittelt um zu verstehen worums geht, aber wo ich gerade hier bin: wenn das kabel funktioniert ist alles richtig. haptik ist wichtig, vor allem wenn man das kabel oft an- und absteckt. wenn man das nicht macht ist auch die haptik unwichtig.
-
-
ch will mein Geld auch nicht zum Fenster rauswerfen!
och.
es kommt darauf an, das der kasten gut funktioniert weil alle komponenten gut zusammenarbeiten. wenn man wenig bock auf computerfaxen hat kauft man sich ein macbook pro.
-
das geht mit jedem elektromarkt-pc, kauf halt den teuersten den du dir leisten kannst. cubase bedient sich genau wie Ableton live auf beiden plattformen gleich.
-
was funktioniert denn nicht mit den Geräten?
-
mein "Radschlag" wäre, das Problem mit dem "Schal im Keller" anzugehen, bevor die 4k-Videoausrüstung das Budget belastet.
-
Die Idee mit dem Martini trage ich auch schon seit einiger Zeit mit mir rum, bin aber fast wieder weg davon, da die komplette Literatur für 3 Toms geschrieben ist…
Wenn ich nicht irre hat Herr Agostini einen ganzen Haufen Zettel für Schlagzeug mit 2 "nur" Tom-Toms vollgeschrieben. Mir wurde damals seitens meines Lehrers übrigens empfohlen ich könnte das dritte Tom durch einen beigerückten Stuhl ersetzen.
-
so würde ich das auch halten wollen!
-
die gibt es nicht. trotzdem viel spass damit.
-
ja. danny carey zb.
-
Ich würde eine Quittung über den gezahlten Betrag fordern. Und die bei passender Lage entsprechend verbuchen. Deine Ausgaben reduzieren sich um den Betrag der auf der Quittung steht. Richtig macht das aber nur der Fachmann (manchmal).
-
https://www.steinberg.net/en/s…t-files/kb_back/2020.html
Wenn alle Stricke reissen kannst du mir das Projekt per Dropbox o.ä zukommen lassen und ich konsolidiere das dann.
