hoi !! das pad befindet sich seit samstag in meinen schmutzigen händen. der testbogen ist inner post,der bericht folgt noch heute nacht.
stay tuned
matz™
hoi !! das pad befindet sich seit samstag in meinen schmutzigen händen. der testbogen ist inner post,der bericht folgt noch heute nacht.
stay tuned
matz™
paddi,wie ich dir auch schon per PM schrub ist ein rack bei deinem set-up komplett verbranntes geld.natürlich ist es sinnvoll mit vormontiertem rack auf open-air/festival ebene aufzulaufen,ansonsten ergibt so ein gerät in deinem fall weder sinn noch vorteil.wer über gescheit gestellte ständer fällt ist selber schuld.
stay tuned
matz™
meinl meteor sind unter 20" so ziemlich der grösste dreck für den man/frau geld ausgeben kann. getoppt werden diese geräte nur noch durch meinl brasstones,die absolut das schlimmste darstellen was unter "zymbel" jemals verkauft worden ist.
stay tuned
matz™
ich zahle natürlich bar und bitte sämtliche teilnehmer clinic und unterrichtsthemen hierhin zu posten,und zwar zügigst.
stay tuned Matz™
leg den typen von korn um,dann kommste günstig an son gerät.
ja.
stay tuned
matz™
wichtig für die jazz-abteilung wäre sicherlich die montägliche session im "jatz",dortmund an der möllerbrücke. da aber u.U sehr warm anziehen, da
da auch gerne mal die jazz-polizei mitschreibt.
wer sich da als rhythmusgruppe vorstellen möchte kann sich gerne per PM an mich wenden, ich leite dann entsprechende tel.-nummern weiter.
stay tuned
matz™
unter einer timbale kannst du dir schlicht und ergreifend eine stahl-snare ohne snares und resofell vorstellen. im latin-kontext meistens im 2er satz verwendet. die einschlägigen online-shops helfen dir sicherlich mit fotos weiter.
stay tuned
matz™
das regelmässige wechseln der reso-felle wird übrigens nicht nur im "studio survival guide" sondern auch im "drum tuning"-video von bob gatzen nicht nur ausdrüclich empfohlen sondern in letzterem auch gleich noch ganz prima begründet. ich wechsel resos sicher nicht so oft wie schlagfelle, aber der akustische effekt ist deutlich hörbar. wie tim schon schrub erliegen auch die resos dem verschleiss. wer da tiefergehende erläuterungen benötigt: bitte das video erwerben. im endeffekt ist natürlich hier mal wieder die frage gestattet "wieviel kontrolle möchte ich ?". es gibt sher erfolgreich arbeitende schlagzeuger die ihre felle nur dann wechseln wenn ebenjene zerstört sind. das beispiel der 30 jahre alten klampfe mit originalstrippen hinkt insofern als das vintage-gitarren in erster linie von sammlern als wertanlage erworben werden. abgesehen davon kostet ein qualitatif hochwertiger (zb. DR-strings) satz saiten ca. 8 euro.
stay tuned
matz™
tja,seppel,leider konnten meine mathelehrer (im gegensatz zu mir) da keine paralellen feststellen und nötigten mich zu berechnungen von imaginären kugeln in imaginären räumen
zählen im zahlenraum bis 23 geht jedenfalls (meistens)
stay tuned
matz™
@ leander : ich hab letzte woche zäh mit nem club/kneipe/kulturzentrum verhandelt und so wies aussieht wär da ab februar was möglich wer schonmal gucken will: http://www.solingen-info.de/cobra
definitiv ist da noch nichts,aber ich arbeite dran.
stay tuned
matz™
DF: ich hatte ja auch so ungefähr 13 jahre mathe und kann trotzdem nicht rechnen......
stay tuned
matz™
ich hab das glück das alle nachbarn im einzugsgebiet meiner heissgeliebten lärmquelle (also ca. 2 häuserblocks ) erst eingezogen sind nachdem ich mit dem radau angefangen hatte. wunderlicherweise hat sich in 20 jahren noch niemand beschwert..grundsätzlich ist zu sagen das üben nicht zu verbieten ist. selbst wenn sowas in mietvertrag/ hausordnung steht ist sowas unzulässig. ausnahme: alle mitglieder einer mietergemeinschaft beschliessen so etwas. über die dauer der aktion gibts diverse gerichtsurteile die zwischen 1 und 6 stunden täglich variieren. auch lärmpegel ermitteln seitens des ordnungsamtes ist i.d.R folgenlos. Mitchs lieber nachbar kann also ruhig mit dem db-messer ums haus robben. schwierig wirds eigentlich erst, wenns um bandproben geht. sollte sich darüber jemand beschweren ist der drops gelutscht da da kein rechtlicher anspruch auf verständnis für derartige belästigungen besteht. google kann dir sicherlich helfen schriftliches zu finden.
stay tuned
matz™
ich hab son ding von dixon,keine ahnung obs die teile noch gibt. empfehlen würde ich aber die sib´s da wesentlich robuster. die dixon verdreht sich gerne mal und die kontermutter für die mikroaufnahme ist schlecht gearbeitet. die beiden sib´s die ich habe verrichten beide seit jahren klaglos ihren dienst.
stay tuned
matz™
ich schliesse mich da den vorrednern an und würde auch a-customs empfehlen. mir persönlich sind die allerdings inzwischen zu "hi-fi", deshalb hab ich mir ein paar sabian aa´s besorgt,die imho (da auch schwerer) "aggressiever" im positiven sinne was crisp etc. angeht. jede menge hi-end und durchsetzungsvermögen,dabei genug "wash" um nicht zu steril zu tönen. vielleicht ist es das,was du suchst. klänge beschreiben ist immer eine sehr delikate angelegenheit. ausschliessen würde ich solche sperenzchen wie 13er quickbeats,da die deinen vorstellungen mit sicherheit nicht entsprechen (und bevor jetzt einer rumbrüllt: ich benutze die auch, aber bestimmt nicht als main-hats für besetzungen jenseits vom akustischen quintett).
stay tuned
matz™
den oberen filz und die entsprechende schraube wegzulassen führt je nach ständer und spielweise zu schönen schäden an der zymbel. den dämpfenden effekt von filzen (manche drehen auch die sonor-flügelschrauben um) müsste mir mal jemand vorführen.
stay tuned
matz™
strokes/room on fire
elvis costello/north
tomahawk/mit gas
simpsons/season 3
beatles/let it be (nackig)
und im falle der chillis fängt fru und/oder flea/kiedis wieder an zu drücken und alles wird seltsam. im ernst: glaubs einfach erstmal nicht,dann wirst du auch nicht enttäuscht. natürlich versucht ein lokaler veranstalter so früh wie möglich (gerade im fall rar wg. terminverschiebung) promo zu betreiben. allerdings laufen bei den entsprechenden verhandlungen teilweise übelste geschichten ab sodas das wunsch-line-up letzendlich ein wunsch bleibt.
stay tuned
matz™
das würd ich lassen,das sieht nach nem kinderschlagzeug aus. such mal nach einem set mit den grössen 12/13/16/22 oder 10/12/14/20 bzw.22. ein ride-becken ist ein becken ab 18" mit dem du durchgehende figuren spielen kannst. im deutschen sprachgebrauch nennt sich sowas auch "grosses-" oder "führbecken".
einen lehrer findest du sicherlich über die "gelben seiten" oder über die örtliche musikschule. vorkentnisse erwartet ein (seriöser) lehrer bei einem anfänger nicht.
Steelheart: sorry,aber wenn du unterrichtest und kaufempfehlungen gibst solltest du dich im vorfeld mal schlau machen !! solche informationen parat zu haben ist für einen lehrer absolut lebenswichtig. ich möchte da jetzt gar keine rückschlüsse auf deinen unterrichtsstil etc. ziehen, aber eine gescheite kundenberatung gehört bei einem seriösen lehrer zum grundlegenden handwerkszeug ! das bedeutet auch das du gängige grössen und zumindest rudimentäre informationen bezgl. schlagzeugkauf genauso parat hast wie eine grobe orientierung was ein set kostet und welcher kesselsatz bzw. welche becken empfehlenswert sind. dabei geht es nicht um fragen des geschmacks oder der eigenen vorlieben sondern um eine ausrüstung, die nicht nach 2 jahren funktionsunfähig und in möglichst vielen stilistiken einsatzfähig ist. hast du das nicht am start wirst du über kurz oder lang einige hässliche telefongespräche mit angefressenen eltern zu führen haben und baldigst schwierigkeiten bekommen neue schüler zu finden bzw. die vorhandenen zu halten.
buchtipp: "marketing und management für musikpädagogen"
stay tuned
matz™
die chillis haben auch schonmal beim bizarre kurzfristig die gage erhöht und waren nicht mehr zu bezahlen. von daher würde ich solche ankündigungen erstmal mit vorsicht geniessen.
stay tuned
matz™