Beiträge von Matzdrums

    toll gemacht obi. auch viel glückauch mit deiner exzellenten homepage. ob nach so einer aktion deinem wunsch nach löschung deines nicks nicht doch per voting nachgegeben wird wäre eine überlegung wert.


    wie sagt das sprichwort so schön: "mann scheisst nicht da wo mann isst"





    stay tuned




    matz™

    1:nö,aber was du da zitierst war ja auch n zitat von chuck-boom.


    2: der olle pythagoras hat u.a festgestellt das intervalle in einem mathematischen verhältnis zueinander stehen. dieses verhältnis findet sich z.b. auch im abstand der planeten und deren umlaufzeiten unseres sonnensystems untereinander wieder. andere kluge leute haben festgestellt das auch moleküle schwingen. auch da finden sich wieder entsprechende verhältnisse. wer jetzt will (wie zum beispiel j.e. behrendt) kann daraus folgern das das gesamte universum auf dem prinzip der gleichförmigen bewegung (und damit auf einem rhythmus) aufgebaut ist. ;-). dementsprechend ergibt sich eine "natürliche" verteilung von schwerpunkten innerhalb eines taktes. die einteilung in 12 töne gemäss der temperierten stimmung nach werckmeister (z.b) ist aus der praktischen notwendigkeit im instrumentenbau im hiesigen kulturkreis entstanden.





    stay tuned



    matz™

    "Eine Frequenz ist eine bestimmte Anzahl von Ereignissen pro Zeiteinheit, das hat doch aber nix mit 3/4, 6/8, 4/4 oder so zu tun!?" was ist den dann bitteschön ein "takt" wenn nich eine bestimmte anzahl von ereignissen etc. ?




    p.s : mist,der bohrer rutscht immer ab.



    stay tuned


    matz™

    HALLO ???
    das gerät wird am ende kaum billiger bei dir ankommen.
    das gerät wird einen umschalter zwecks anpassung an entsprechende stromnetze innehaben.diesen solltest du entsprechend betätigen. wenn eine englische anleitung nicht hilft solltest du von dieser aktion tunlichst die finger lassen.




    stay tuned




    matz™

    nö.schwingungen und deren amplitude/modulation haben durchaus was mit taktarten zu tun. sicherlich off-topic,aber das thema ist ja eh erledigt.







    stay tuned



    matz™

    dann guck doch mal nach was sich der nette herr pythagoras über die naturgesetzlichen aspekte von schwingungen (und über ihr verhältnis zueinander) neulich mal aus dem kopf geschraubt hat ;)


    ach ja: joachim erst behrendt hat damit auch das ein oder andere buch vollgekriegt.


    und wie sagt das sprichwort so schön : "ein stein ist gefrorene musik"


    stay tuned




    matz™

    DAS wesentliche Jazz-element ist unzweifelhaft die improvisation. improvisation findet der geneigte hörer auch im klezmer. ebenfalls typisch ist die verwendung von sog. "blue notes", die im europäischen tonsystem nicht existieren sondern wohl eher afrikanischen/arabischen ursprungs sind. die HARMONISCHEN zusammenhänge die im Jazz verwendet werden tauchen allerdings schon bei Johann Sebastian Bach auf. und jetzt bitte zurück zum rock ;)




    stay tuned



    matz™

    ..dannn hätte ich gerne von irgendejamendm eine cd-kopie von "contemporary drummer + one" da meine mc-version inzwischen dorch seeehr ausgelutscht ist. sollte jemand das ding haben und mir zukommen lassen wäre ich sehr dankbar.






    stay tuned


    matz™

    wer sich aber jemals (so wie mir geschehen) hinter so einer bummmsbude 2 stunden durch die wuppertaler rush-hour gequält hat und sich dabei nicht bei der suche nach einer schusswaffe erwischt hat kriegt den güldenen zen-orden und/oder kann auch nebenbei fliegen.




    stay tuned



    matz™