Zitat
Ich hätte übrigens auch keinen Bock bei jemandem Unterricht zu nehmen, der nie eigene Sachen gemacht hat, sondern immer nur Cover. Der wird auch nie verstehen, worum es uns Idioten, die kein Bock haben den Kram anderer Leute nachzuspielen, geht. Denkt dran, dass die Leute, die ihr covert selber so wie ich gedacht haben, sonst wären sie nicht mit ihren Sachen erfolgreich geworden. Wobei ich das alles natürlich nicht zu kategorisch sehe, klar kann man mal nen Cover spielen, aber im Grundsatz nicht.
was hat "cover-band" mit "guter lehrer" zu tun ?
Lernen hat imho allerdings jede menge mit imitieren zu tun, bis zu einem gewissen alter ist das die einzige Lernmethode. Die Helden die du da ansprichst haben selber gnadenlos "geklaut", das ist eine völlig normale entwicklung.
es gibt eine menge sehr guter musiker die ihre brötchen in coverbands etc. verdienen. das ist nicht "weniger" oder "mehr" wert als der oberkreative rockspieler, der jede menge "vibes" hat.
natürlich haben technische aspekte in meinem unterricht eine gewisse priorität. leider funktionieren bestimmte methoden bei den "kurzen" heute nicht mehr. ich kann einem schüler nicht die stick-control vor die nase stellen und die mit dem "abarbeiten" sondern muss aufzeigen was man/frau mit der technik anstellen kann,sonst hat der schüler nach 3 monaten keine lust mehr und will lieber ein pony ;-).
wenn ein schüler mit nem song angerannt kommt muss ich dem klarmachen wie der funktioniert und ihm gleichzeitig die technischen aspekte aufzeigen. dann übt der auch brav "wirbel" damit er den song auf dem schulfest spielen kann.
das bedeutet aber auch für mich das ich ungefähr auf dem schirm hab was so am markt läuft. ein hauptamtlicher musikschullehrer hält sich an seinen lehrplan und wenn der stöpsel kein bock mehr hat,auch gut,der BAT vertrag bleibt der gleiche..
so ,genug geheult.
p.s. : ich hab noch nie inner cover-band gespielt 
matz™