Beiträge von braindead-animal

    Ich habe Dirk als netten, aufgeschlossenen und sympathischen Interviewpartner kennen gelernt, der sich während der Musikmesse am E-Drumset aber so richtig verausgabt. Das muss ihm erst Mal einer nachmachen. Es muss ja nicht jedem gefallen, aber, deswegen hier so ein Faß aufzumachen ist leider typisch fürs Forum. Es ist nämlich einfacher, mal schnell etwas in die Tastatur zu hauen als so eine kraftraubende Performance abzuliefern. Aber, ich glaube, das ist eben der Unterschied zwischen Profi und Hobbydrummer, jeder Profi weiß, wieviel dazughört, um über Jahre(zehnte) hinweg so etwas leisten zu können und wollen.
    Ach, ja, als ich damals mein TD-8 kaufte, war Dirk Teil der Entscheidungsfindung, denn er ging sachlich ohne Marktschreierei auf meine Fragen ein.
    Problematischer sind für mich da schon die Kollegen, die fast jedes Jahr einen anderen Ausrüster haben. Aber, letztendlich kann ich das auch nur aus der Ferne beurteilen, ohne die genauen Umstände zu kennen.

    Ja, dass Thomann hier mitliest, wäre doch mal eine Information für den Ersteller dieser Diskussion. Ansonsten frage ich mich immer wieder, warum zuerst das Forum bemüht wird, dann erst der Händler kontaktet wird?
    Direkte Kommunikation scheint sowas von 1990 zu sein... :thumbdown:

    Da das mit der Ferndiagnose immer so ene Sache ist, bitte die folgenden Zeilen nur unter Vorbehalt lesen: Mein Arbeitsgerät in Hessisch Uganda ist ja ein Starclassic Made in Japan. Das zu stimmen ist immer wieder eine reine Freude. Falls also die Gratungen des Tamas in Ordnung sind, könnnte ich 1. höchstens noch die Position im Raum als Ursache vermuten. Ach, ja und dann gibt es 2. da ja noch das Thema Erfahrung und Gehörbildung. Als Anfänger habe ich meine Toms mit Filz! totgedämpft. Dann kam mal mein Lehrer vorbei und hat die Kiste vom Filz befeit und lediglich mit kleinen Taschentüchern abgedämpft. Das war erst sehr ungewohnt, öffnete mir aber den Weg in die Welt des Stimmens.
    Wenn Frankfurt in der Nähe von Kaarst leiben würde, käme ich mal vorbei, um mir selber Eindrücke zu verschaffen.
    Vielleicht schafft es ja mal jemand mit Stimmerfahrung in deinen Proberaum.

    Woher weißt du, dass B8 schlechter als B20 ist? Wenn du mal schaust, wer so alles zum Beispiel die Paiste 2002er spielt, dann ist diese Behauptung wohl kaum wahr!
    Deshalb glaube ich, dass du einen guten Berater brauchst, der dir nicht nur Halbwissen beibringt. Ich würde an deiner Stelle in einen kompetenten Lehrer investieren.

    Der Germeine von vor der Höhe fragt nach dem genauen Preis, die Angaben im ersten Beitrag sind doch recht schwammig. Aber, der ist wahrscheinlich mit oder ohne Märchensteuer wieder ein Geheimnis. Ist schon komisch hier beim Frühstücken...


    Sorry, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Danke an OnkelPlayse für die Info.

    Hmm, also, ich empfinde ja meine Kombi aus verschiedenen Legierungen durchaus als gelungen. Die 2002er und 505er vertragen sich mit den SC, Line und Formula 602. Sofern nicht gebraucht gekauft, habe ich eine Vorauswahl mittels Klangraum auf der Paisteseite vorgenommen und dann im Laden in echt die Auswahl verfeinert. Aber, vielleicht bin ich ja auch schon taub...

    @ red Mein Bruder hatte das Foto mit seinem mobilen Telefon gemacht.
    Ja, das liebe Karussell. Ist leider so, dass einem nicht immer der notwendige Respekt entgegen gebracht wird, indem versucht wird, einen in der Natur des Spielens zu verändern. Wie der verlinkte Song mit z.B. nur einer Snare und Besen dann noch rockig sein soll, ist mir schleierhaft. Aber, ich bin ja auch nur ein Hobbytrommler.

    Nun, ja, die Tendenz geht dazu, dass ich mit kleinem Besteck und leiser spielen soll. Ist nicht so wirklich das, was ICH möchte.
    Umso erfreulicher ist die Probe mit Jürgen K. seine Ex-Band gewesen. Hört sich vielversprechend an und demnächst dann hier vielleicht mehr davon.


    Da ich ja als Illuminator bekannt bin, hier mal etwas über LED-Scheinwerfer:
    Wie im wirklichen Leben ist billig gekauft doppelt teuer. Ich hatte 2013 zwei LEDs für 35 Euro erstanden. Gleich in der ersten Woche ging ein Leuchtteilchen kaputt. Der Scheinwerfer wurde anstandlos von Musik Produktiv ersetzt. Ich musste lediglich zur Post, die hier noch in der Nähe ist.
    Im Laufe von 2014 verabschiedeten sich immer mehr LEDs. Schließlich ließ sich der andere Scheinwerfer nicht mehr einstellen, die Dippschalter waren wohl kaputt. Nach Rücksprache mit Ibbenbühren wieder ein Paket gepackt und ab mit den Dingern zurück zum Händler. Vorgestern nun erhielt ich die Nachricht, dass Musik Produktiv mir den Kaufpreis erstatten wird, nachdem die Teile zum Hersteller Showtec geschickt wurden.
    Fazit: Fehlkauf! Außer Beschäftigung für die Paketdienste sowie der entsprechende Abteilung bei Musik Produktiv brachte meine Auswahl nur Erfahrung in Sachen Billigscheinwerfer.
    Mittlerweile habe ich zwei von diesen hier und bin bis jetzt sehr zufrieden, zumal bei Mischfarben die Teile richtig gut sind und einen großen Nahbereich abdecken.
    Wenn mich also jemand fragen sollte, würde ich den Cameo empfehlen.