Nette Unhaltungsmusik, durfte auch mal so was in der Richtung aufführen und mußte mir aufgrund der von mir getrommelten Peinlichkeiten teilweise das Lachen verkneifen. Denn, das ist die reinste Ernsthaftigkeit und darf fürs erlauchte, elitäre Publikum keinen sichtbaren Spaß machen. Leider hat es nur zu einer Aufführung gereicht und danach noch ein paar Proberaumsessions, die dann irgendwann vor zwei Jahren eingeschlafen sind.
Beiträge von braindead-animal
-
-
Ich nicht, habe gerade eine 22x18er Wahan Acryl gestellt bekommen und die zwei Zoll mehr im Vergleich zur Tama machen richtig Spaß. Wenn ich dann an nur 14 Zoll Tiefe denke, wäre das nicht mehr meine Welt, aber, mit einer guten P.A. dahinter ist der Unterschied dann doch nicht so wild. Außerdem, ich habe es ja eh nicht so mit den alten Trommeln, bei mir fängt der Spaß ab Mitte der 1980er an.
Wenn ich allerdings dann sehe, wie toll deine Funierung bei den anderen Trommeln gelungen ist, rein optisch macht das Teil dann bestimmt was her.Also, klanglich eher nicht, optisch eher wohl.
-
Holz oder Acryl?
Im ersten Höreindruck konnte die neue Trommel überzeugen, hier ein Verlgeich, bei dem ich lediglich die Lautstärke angepasst habe, da die Wahan ein stärkeres Signal abgibt:
-
Gerne würde ich dich mal wiedersehen, aber, bisher hast du ja leider immer kurzfristig absagen müssen, insofern werde ich mir keine großen Hoffnungen machen.
-
Hand heb, damit mein Interesse bekundet...
-
Acryl von Ludwig? Die sind doch geklebt! Meine Frau bevorzugt nahtlos gezogene Kessel, die können nicht an den Klebenähten kaputtgehen, wie es die Trommeln aus den 1970er gerne mal taten.
-
Meine Frau würde mir wieder das aus Acryl kaufen, da bin ich mir sehr sicher.
-
Um mal die eine Frage zu beantworten, ja, ich hatte letzte Jahr zwei Sets auf zwei Räume verteilt, für irgendwas muss der ganze Gelumpekauf ja mal gut gewesen sein.
Was die Proben anbelangt, meine aktuelle Band "Pictures of You" ist ein reine "The Cure" -Coverband und probt meist aus den hier schon genannten Gründen (Familie/Beruf) nur einmal im Monat. Da der Spaß sehr groß ist, würde ich gerne öfter proben. Aber, besser so, als wie bei meiner letzten Band, mit der ich zum Schluß keine Lust mehr zum Proben hatte. Da ich sehr viel Zeit habe, werde ich mir langfristig noch ein zweites Projekt suchen, aber, da bin ich wählerisch und die guten Bands wachsen im Rhein-Maingebiet auch nicht auf den Bäumen. Wie Kollege Jürgen K. schon schrob, da ist sehr viel Selbstüberschätzung und mangeldes Organisationstalent am Start.
-
Eben, weil ich ja zwangsweise (meine Frau konnte sich ja nicht für eine Farbe entscheiden) keine Ahnung von Farben habe, konzentriere ich mich aufs Wesentliche: Den Klang. Wäre doch schade, wenn die Bastelarbeiten von Herrn S. nur als Deko zu benutzen wären. Immerhin scheint der Kollege das grüne Teilchen mal am Set angetestet zu haben, zumindes hat es die Sonor im Schnarrekorb ersetzt. Allerdings glaube ich nicht, dass sie gegen die Sonor auch nur halbwegs klanglich punkten kann, aber, das ist reine Papierform und somit ein Voruteil meinerseits.
-
Wie ist denn so der Klang der beiden?
-
Die Frage hast du dir selbst beantwortet, da ja noch Garantie drauf ist, ab zum Händler.
-
Hüstel, du hast schon gelesen, dass der Beitrag ein paar Jahre alt ist? !
-
Wäre ja schön, wenn es so gewesen wäre, aber, die Mail kam, ohne das sie die Aufnahme gehört haben. Hätte ich ein Smartphone und Empfang im Proberaum, hätte ich mir die Arbeit schenken können. Dumm gelaufen. Hat zum Glück aber Spaß gemacht, insofern möchte ich mich garnicht beschweren. Die Aufnahme habe ich trotzdem gestern Abend abgemischt, also, nachdem ich die Mail gelesen hatte.
-
nächste Geschichte, sozusagen noch ganz warm:
Ehemaligen Bandkollegen letzte Woche getroffen und von seinem neuen Projekt erzählt bekommen. Da die Jungs mit einem Drumcomputer arbeiten, mal angeregt, dass ich was dazu eintrommeln könnte. Idee war gut, File zugeschickt bekommen und heute was aufgenommen. Dann kam heute Nachmittag die Mail, dass sie doch kein Interesse mehr hätten und lieber weiter mit dem Drumcomputer arbeiten würden...
-
Tja, wenn dann die Band gefunden wurde, gibt es mindestens zwei Hürden: Der erste Gig und die erste Aufnahmesituation. Habe schon einige Bands danach verlassen bzw. auseinander brechen gesehen.
Schön ist auch, wenn sich nach einiger Zeit sich die wahren Charaktäre der Mitmusiker herausstellen. So meckert der ältere Saitenschneider nach einem Gig über das anstregende Auf- und Abbauen. Allerdings saß er beim Abbauen und hat sich fahrunfähig gesoffen. Ebenso breit war der Sänger/Tastendrücker, sodass meine Frau die Kabeltrommel aufrollte und auch sonst mehr bewegt hat als der besagte Saitenschneider. Peinlich wurde es dann aber im Proberaum, als eben gemeckert wurde und ich dem Grinsen meines holden Weibes entnehmen konnte, was sie davon hielt. Als dann noch ich in die zweite Reihe treten sollte, weil man einen "Profi" gefunden hatte, den ich ja verteten könnte, wenn der mal nicht verfügbar wäre, packte ich meine Sache und verließ die Combo.
Kurz: Anspruch und Wirklichkeit klaffen im Amateurbereich sehr oft weit auseinander. -
Das ist wohl der neue Trend: Ich verbastel meine Kessel. Vielleicht war der Einfluss von Drummer 75 mit seiner Bassdrumaktion doch nicht so gut... Hoffentlich springt der Virus nicht auf mich über. Aber, falls ich mal auf die Schuhcreme klopfen kann, mag das Resultat mich doch überzeugen. Als Kesselbeize sieht sie aber schon mal gut aus, insofern Daumen hoch.
-
Gestern durfte ich in der Frankfurter Festhalle Herrn Katche bei der Arbeit bewundert. Er ist doch der einzig wahre Schlagwerker für Herrn Gabriel!!! Einfach klasse!
-
Darf man einfach auch so hier sein kleines Tama Granstar/Superstar posten? Immerhin, das ist eigenhändig als Student in den 1990er erworden!
-
Wäre schön, wenn die Überschrift den Namen des Kollegen enthielte, denn, wenn Flash ausgeschaltet ist, ist der Videotitel auch nicht zu sehen.
Edit: Super, vielen Dank für die Änderung!
-
Was ist mit dem Verkäufer?Kann der dir vor Ort nicht helfen? Oder direkt Kommunikation mit dem Hersteller?