Just take five...
Beiträge von braindead-animal
-
-
Leider hat sie keinen Raum...
-
Na, endlich mal ein Beitrag mit Niewo*... Wird der ganze Fred etwa noch ein Fall fürs Lachzeuch?
*man weiß NIE, WO es niveaumaßig enden wird, aber das Kellergeschoß ist schon erreicht
-
Da wir ja nur positiv kritiseren sollen:
-
Wie schon im Tagebuch erwähnt, war ich mitsamt ein paar lieben Kollegen und Trommeln beim Hueni zu Besuch.
Hier die Klangdateien, zuerst das schöne Buchenset:
holz1
holz2
holz3
holz4
holz5Dann das ohne Farbe:
acryl1
acryl2
acryl3
acryl4
acryl5...und beide zusammen, erst abwechselnd und dann mehr oder minder synchron:
beide1
beide2Hueni hatte beschichtete Ambassdors drauf, während bei mir ja die klaren Empeors zum Einsatz kommen. Die Mikros waren bei der Aufnahme der beiden Sets gleichzeitig zwischen den Sets positioniert, deswegen hören sie sich anders als bei der Mikrofonierung der Einzelaufnahmen an. Ich habe keine Effekte hinzugefügt und der EQ war aus. Mikros: Beydynamic MTG 201 (OH), Shure SM57 (SD) und Audio Technica 25 Pro (BD)
-
Okay, beim Fadeout sieht man, wie ich die Rythmwatch ausmache...
-
Richtig, deswegen werde ich beim nächsten Mal mir vorher notieren, was ich spielen werde, eine Art Drehbuch.
-
Am ersten April war es soweit, ein Termin zum Gegenbesuch beim Hueni an der Bergstraße war gefunden. Alleine habe ich mich nicht hingetraut, deswegen war neben ein paar Acryltrommeln auch der Jürgen K. im Gepäck. Da Hueni ja eine 22er Bassdrum hat, ich aber nur eine 20er, brachte Wahan das Teil in 22 mit und stimmte bei der Gelegenheit auch gleich mal beide Sets. Somit waren wir dann zu viert. Nach Aufbau und Soundcheck wurden einige Aufnahmen beider Sets angefertig, in die ich zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Zeilen aber noch nicht reinhören konnte. Sie werden nachgereicht, dann auch mehr zum Vergleich des Kesselmaterials. Hier sind sie:klick
Bilder, die zum Teil von Wahan geschossen wurden, sagen aber wieder mal mehr als Worte...
Beim obligatorischen Essen nach der Trommelei tauschten wir uns reichlich über die Themen Trommeln und das Forum aus. Ich denke, ich werde nicht zum letzten Mal an die Bergstraße gefahren sein. Vielen Dank an die drei Kollegen für den interessanten und erkenntnisreichen Abend!
PS: Das nächste Mal wird das Spargel-Premier mit den Paiste-Becken mehr gewürdigt werden! Aber, die Istanbuls und Dirils waren auch ganz nett anzuhören. Der Hueni hat schon feine Instrumente parat. -
Meinst du, dass ich zuerst die Audiospur aufnehmen sollte und dann praktisch als Playback alles Bildmaterial drehen sollte? Ich habe nämlich gleichzeitg mit der ersten Kamerapostion (links überm Ride) mittels meinem Zoom aufgenommen.
-
Danke für die konstruktiven Antworten. Ich glaube, es wird mal Zeit, meinem Lehrer das hier zu zeigen. Aber, es wäre ja auch irgendwie langweilig, wenn es keine Herausforderungen mehr gäbe und ich in lauter Selbstzufriedenheit versinken würde.
Wenn ich mal Langweile habe, werde ich mich noch mal mit dem Thema Video auseinandersetzen, aber, momentan fehlen mir so ein bisschen Narzismus und Extrovertiertheit sowie Ideen für ein weiteres Projekt, dann aber auf jeden Fall mit mehr von der 5er Wahan. -
In Time waren die Fills schon, denn irgendwie war ich wieder auf der eins, aber, Bild und Ton sind nicht immer synchron, wie gesagt, Videoschnitt ist ein Thema für sich.
Für eine richtige Lichtschau sind meine LEDs einfach zu dunkel, die Kamera braucht bei Filmen einfach mehr Licht. -
Klick, was fürn Klick??? Okay, beim Fadeout sieht man, wie ich die Rythmwatch ausmache...
-
Warum nicht den Lehrer fragen, der oder die sieht doch am ehesten, wie die Fortschritte und das Überverhalten so sind, falls man selber noch nicht raus gefunden hat, wie man so tickt.Z.B. bei mir kommt Qualität eben nicht von quälen sowie militärische Diziplin ist auch nicht mein Ding und habe das meinem Lehrer gleich mal gesagt.
Pauschalrezepte aus der Ferne können für den einen der Volltreffer sein während für den anderen sie nicht funktionieren und nur Frust erzeugen. Ansonsten kann ich mich Seppel nur anschließen. -
Da ja der Trend zum ich-zeig-mal-was-ich-nicht-kann mittels Videos geht, möchte ich auch einen absolut wichtigen Beitrag leisten. Die Idee dazu kam mir, als ich den Fred vom geplatzen Übungsknoten las. Wie wäre es denn, wenn ich mal die Sachen, die ich in den unregelemäßigen Unterrichtsstunden des letzten halben Jahres mir zu Gemüte führte, mal optisch kontrolliere?! Wenn ich schon dabei bin, kann ich ja mal mit der Videosoftware von Mikisoft, die standardweise beim Fensterprogramm dabei ist, spielen. Jetzt noch eine große Portion Selbstdarstellungstrieb, zwei Abende am PC und fertig ist die Laube, äh das Video.
Meine Erkenntnisse, die vielleicht das Wichtigste an der ganzen Aktion sind, möchte ich nicht vorenthalten: 1. Ohne Drehbuch wird die Nachberabeitung und das Drehen mit einer Kamera aus verschiedenen Postionen schwierig, es sei denn, Anschlussfehler sind egal. 2. Sollte ich jemals so etwas wie einen professionellen Anspruch entwickeln, werde ich das auf keinen Fall selbst verwirklichen können, denn es mangelt mir an Ausrüstung (Kamera, Beleuchtung und Software) sowie Knowhow. 3. Gibt es im Forum genügend Beispiele, die besser sind. 4. Grimassen sind doch was Feines.
Aber, letztendlich ist das Trommeln ja ein Hobby und es macht einfach Spaß.
Lange Rede, kurzer Sinn:
http://www.ipo-drums.de/files/ipomov004.wmv -
Wenn es denn etwas mehr sein soll, zwei oben, eins für die Hupe und eins für die Hauptschnarre. Wenn es noch mehr sein soll, dann eines für zwei Toms.
-
Ich würde das Material in Ruhe lassen, wenn ich keine Ahnung von Metallbearbeitung habe.
-
Habe noch mal meine alten Prospekte bemüht, wenn da wirklich Crashride steht, dann ist es eine Sonderanfertigung, was ich mir bei der Serie nicht wirklich vorstellen kann.
-
Eben, es ist alles eine Frage des Anspruches. Will ich mit den Blätchen, die damit hoffentlich noch ihr Geld verdienen, mithalten, brauche ich ein gewisses Maß an Professionalität. Will ich aber erst Mal meine Ideen umsetzen, das, was mich antreibt, mal in andere Bahnen lenken, könnte ein Blog oder eine Homepage schon der richtige Schritt sein. Professionalität bedeutet auch, dass ich Kontakte zur Industrie, zu anderen Drummern für Interviews oder eben guten Fotografen habe, zu Spezialisten, die mich auf hohem Niveau unterstützen können. Ob der TS das alles braucht, kann alleine er entscheiden.
Es stand mal zur Debatte, sowas wie ein DF-Magazin zu machen. Das Wissen und die Kontakte des Forums hätten wir nutzen können, aber, letztendlich war der Zeitmangel der Protagonisten einfach zu groß oder eben die Ansprüche.
-
ich würde Marke und/oder Serie wechseln um 14x13 zu nehmen, dazu 18x16, weil ich das zur Zeit spiele. Ich glaube nicht, dass dir mein Weg weiterhilft. Und nun?!
-
Ich finde, die Bilder von Jürgen sollten in Großformat ausgedruckt werden und als Bereicherung einer Kunstausstellung eingesetzt werden.
War schön im Alex mit ein paar jetzt nicht mehr unbekannten Forumsnutzer und den üblichen Verdächtigen. Wer ohne Auto das Skyline Plaza nach Geschäftsschluß verlassen will, muss eine gute Kondition und starke Nerven haben. Ich mußte an Loriots Familie Hoppenstett in den Ferien denken.