Tja, aber, ob die Schrauben auch mindestens 15 Jahre halten werden? Sehen auch nicht stabiler als die von Pearl oder Tama aus.
Beiträge von braindead-animal
-
-
Vielleicht gibt es ja auch jemandem aus dem Forum in Deiner Nähe, der Dir vor Ort helfen kann, denn Stimmen will gelernt sein und den Zustand eines Sets (z.B. bei Ebay) lässt sich per Ferndiagnose meist nur bedingt ermitteln.
-
Das alte Jahr ging für mich schmerzlich zu Ende, beim Schrauben an einem Tama-Beckenarm brach die eine Halteschraube und das Becken flog auf das 14er Tom. Das Gewinde war zudem ausgeleiert. Bei diesem Modell gibt es zwei Schrauben, mit der einen wird der Winkel mittels Rasterung geändert und die andere klemmt den Beckenarm, der auch alleine verwendet werden kann, fest. Da ich noch eine weitere Halterung dieses Modells habe, schaute ich mir auch dessen Gewinde an. Die zehn bis 15 Jahre, die das Teil schon alt ist, waren gut zu sehen. Ich werde diese Halterung austauschen, das Risiko ist mir zu groß.
Nun könnte ich ja auf die Idee kommen, Halter einer anderen Firma zu verwenden. Aber, im Sommer hatte sich auch eine Schraube eines Pearlbeckenarms verabschiedet, der auch mindestens 15 Jahre alt war.
Wenn ich nun permanent auf- und abbauen würde sowie mit aller Gewalt die Schrauben festdrehen würde, könnte ich mir diese Materialermüdungen erklären. Habe ich einfach nur Pech gehabt, wie sind eure Erfahrungen? -
Two Warum soll ich noch über etwas schreiben, das sich erledigt hat?
-
So sah der Meister des gepflegten Schlagzeugspiels dann dabei aus:
Ein feines Becken hatte er auch dabei.
Auch im Gepäck war seine Premier-Snare. Insgesamt probierte er drei aus, meine Acryl und die mit dem Eibe-Funier waren die anderen Kanidaten.Es war eine wahre Freude, Hueni beim Spielen erleben zu dürfen und mein Set mal amtlich bedient zu erfahren. Auch habe ich mal verschiedene Postionen für ein zusätzliches Mikro getestet, da geht noch was wegen der Raumakustik.
-
Oha, da habe ich doch glatt vergessen, hier noch zu schreiben, dass ich nicht mehr bei Summer's Ocean (Nachtrag: Die Feudalband) trommle...
Anyway, heute war der Hueni zu Gast und es wird was für die Augen und Ohren geben. -
-
Also bei der Bewerbung wird es der 29. oder 30. 2. werden.
-
Boah, bei dem Intro von dem Powerstationsong haben die mal sowas von gegated oder ist es der Videoqualität geschuldet, dass die Trommeln so extrem klingen?
-
Ja, der Herr K. hat recht, ein Schnittfehler ist mir unterlaufen. Habe das geändert. Der Unterschied der Sound Creation zum Rest sollte jetzt noch deutlicher werden.
-
Dank des Besuches von Redsnare kann folgender Vergleich von fünf Hihats präsentiert werden:
Die Reihenfolge:
Paiste 505 14" Medium
Paiste 2002 14" Medium
Paiste 505 14" Heavy
Paiste 2002 14" Heavy
Paiste Sound Creation 14" DarkDass das Ganze unbearbeitet ist, muss ich wohl nicht betonen, es ist also nur das zu hören, was die beiden Beyerdynamic MTG 201 mit dem Zoom R16 aufgenommen haben.
-
Wahan hat mir gerade folgenden Tipp gegeben:
-
Finger davon lassen! Es hat sehr wohl Auswirkungen auf den Klang, da sich das Schwingen des Bleches sich verändert. Insofern würde ich das Angebot als nicht seriös einstufen. Wenn die Hihat allerdings nur zehn Euro kosten würde, hätte ich ja immerhin ein gutes Becken. Hier gibt es aber ein Threat zum Thema löten.
-
@ kride 20: Für einen guten Tarif hätte ich gerne das Ride, das Herr Johnette mit dem Herrn Metheny auf 80/81 gepielt hat. Alles Weitere dann per PM?
-
Gerade beim dem Thema hat es sich für mich schon gelohnt, nach 30 Jahren mal wieder Unterricht zu nehmen. Ich nehme gewisse Grooves und Feelings inszischen anders wahr.
-
Möchte noch meine Formula 602 in die Runde schmeissen: Das 20" Medium Flat Ride ist ein feines, leises Ridebecken, allerdings nicht wirklich crashbar. Das 20er Thin Crash hingegen kann auch geritten werden und hat sogar Herrn S. überzeugt, der ansonsten ja eher einen Bogen um Paiste macht.
Wenn es etwas trockener sein soll, die Dark Rides aus der Sound Creation Serie sind ja u.a. mal von Jack de Johnette gespielt worden. Allerdings braucht es schon eine gute Portion Glück, um so ein Teil zu ergattern.
Die Suche nach einem Ride kann schon eine Lebensaufgabe sein. Vielleicht habe ich deswegen auch fünf, das Thin Crash nicht mitgerechnet. -
Seitlicher Anflug:
-
Was spricht gegen ein Lehrer? Dass der deine Fragen vernünftig beantworten kann, weil er sieht, was du eventuell falsch machst???
-
@ hueni und Co.
1. Ist Alles eine Frage der Beleuchtung und des Blickwinkels
2. Habe ich nur eine Snare mit einem beschichteten Fell und wie es aussieht, hält diese beim Evans doch wesentlich länger als beim Remo Ambassador
3. Alle paar Jahre Vileda, Wasser und ein bisschen Spüli
4. Werde ich wohl nicht drumherum kommen, mal meine Stockspuren abzulichten. -
Locker stehend auf dem Hocker: