Danke für die Info!
Beiträge von braindead-animal
-
-
Mag ja sein, dass das nicht so wichtig ist, es würde mich aber schon interessieren, ob jemand weiss, ab wann und vielleicht auch warum die Seriennummer bei Paiste auf der Beckenunterseite eingraviert wird. -
Das Thema Gratung würde ich trotzdem nicht aus den Augen lassen, bei meinen dicken Superstars hat eine spitzere echt was gerade in Bezug auf Attack gebracht.
-
Hier im Forum gibt es ja auch einen T-Shirt-Shop, aber, das wäre wohl zu naheliegend. Meine Band und ich haben jedenfalls gute Erfahrugen mit RostRoth gemacht...
-
Meine alten PD-7 von Roland werden von L-Rods der Firmen Tama, Gibraltar und Dixon gehalten. Das ganze Gelumpe ist auf einem Stahlrohrrack montiert und hält seit über zehn Jahren.
-
"Ich spiele xy und das ist der Obeerhammer und werde das ewig machen". Zwei Wochen spätér dann wird bei einer anderen Firma unterschrieben.
-
Seit mehr als 27 Jahren war ein Pearl CH-80 in meinem Besitz. Nun lässt sich die Schraube am Galgenarm nicht mehr festdrehen, weil das Gewinde durch ist. Geht das nach so einer langen Zeit in Ordnung? Das selbe Problem hatte ich vor Kurzem mit dem Galgenarm eines Beckenständers, den ich 1983 bekam. Die Schrauben sind die selben.
-
Wie die Überschrift schon sagt, bin ich auf der Suche nach Alternativen zu diesem Fell, z.B. von Aquarian. Da das Coating von Aquarian mir besser gefällt, wäre es toll, wenn jemand von Erfahrungen mit einem Snarefell mit einem Dot auf der Unterseite berichten könnte.
-
Klar, werde ich machen, meine Iron-Cobra ist allerdings im Proberaum, kann also dauern...
Bei meiner alten Pörl, die hinter mir steht, ist aber definitiv nichts an den Schrauben geklebt. Die Kette lässt sich allerdings auch nicht abschrauben, das sieht mir eher wie genietet aus. Ich mache mal ein Foto.Vielen Dank auf jeden Fall für die Beantwortung der Fragen. Würde mich noch interessieren, wer dich Spoegel auf diesen Fred aufmerksam gemacht hat, aber, das geht mich nichts an, letztendlich, und wenn, dann bitte per PN.
-
Gratulation, wenigstens merkt das noch einer ... Ups, das ist jetzt schwer weg vom Thema. Entschuldigung!
-
Gleichzeitig Telefonieren und Schreiben kommt nicht gut. Somit habe ich mich selbst ad adsurdum geführt.
-
Nun, denn, unter aller Vorsicht möchte ich den Spoegel fragen, warum er nicht per PN mit dem Fredersteller das geregelt hat, sondern das Forum hat daran teilhaben lassen? Warum hat er sich erst nach vier Jahren als Mitarbeiter der amerikanischen Firma zu erkennen gegeben? Ich habe nichts für oder gegen die Firma, würde aber durch meinen Job bedingt an seiner Stelle anders agieren. Wenn sich jemand nicht die Mühe macht, mal schnell ein Rechtschreibungsprüfungsprogramm zu benutzen oder wenigstens Korrektur zu lesen, fühle ich mich nicht zu 100 % ernst genommen. Aber, das ist wohl eher mein Problem ...
Außerdem möchte ich noch daraufhin weisen, dass weder mein altes Pörl-Pedal noch die beiden Tama-Maschinen Schrauben mit Klebezeugs haben und teilweise über 25 Jahre funktionieren. Aber, das haben andere ja auch schon geschrieben ...
Edit sagt, wer im Glaushaussitzt, sollte Korrektur lesen!
-
Ich hätte noch mehr Kritikpunkte, aber, ich bin ja nur kleinkariert und ein Erbsenzähler und betreibe Bashing.
-
Wenn, ja wenn ich jetzt bösartig wäre, bin ich aber ja nicht, würde ich schreiben, dass nur zu hoffen bleibt, dass das, was DW produziert (produzieren lässt) eine höhere Qualität hat, als die deutsche Rechtschreibung (insbesondere Interpunktion) eines Angestellten, der hier schreibt.
Vielleicht wäre es aber ja auch nur kleinkariert, die Außendarstellung einer Firma auch an so etwas zu messen. Kann sein, dass diese Gedanken bei mir berufsbedingt sind. -
Wenn schon Retrofeeling, warum dann nicht auf dem Gebrauchmarkt umschauen?
Wirst du jetzt für jedes Set, was dir in den Sinn kommt, ein neues Thema aufmachen? -
hat sich denn nun der Raumklang gebessert? Gibt es Vergleichaufnahmen?
Ich finde, es hallt weniger und die Basstrommel sowie das 10er dröhnen nicht mehr so.
-
-
Nee, es waren die Tommikros.
-
Als ich meine Mikrostangen direkt ans Rack gehangen habe, hatte ich große Probleme mit Übersprechungen. Wenn ich ein Becken in der Nähe des Mikrohalters gespielt habe, übertrugen sich die tiefen Schwingungen unangenehm aufs Mikro. Ich habe dann die Ständer wieder vom Rack getrennt. Du must also das Mikro irgendwie gegen Schwingungen isolieren, z.B. mit einer Spinne.
-