Beiträge von braindead-animal

    Upps, das ist hier glatt an mir vorbei gelaufen. Dann zitiert ich mich mal aus einem anderen Fred:


    Nun ist das ja fast zehn Jahre her. Also, Mapex und Roy sind Vergangenheit, dafür gab es diese drei:
    Wahan
    14x6" Stagemaster Snare Acryl (passend zum Set und überall einsetzbar)
    14x5" Studiomaster Edelstahlsnare (bevorzugt höher gestimmt als Zweitsnare, kann aber auch in Richtung Herrn Bonham gestimmt werden)
    14x5,5" Studiomaster Buche Custom Snare in Eibe (nicht ganz zu rockig wie die Acryl, eher feiner und weniger tiefe Töne)


    Mit den Dreien habe ich dann locker die 500 Euronenmarke gerissen. Weitere Einzelheiten: http://www.wahan.de und hier

    Man könnte auch auf die verwegene Idee kommen, Fragen zu sammeln und ein Interview mit einem Drummer, der mehr oder minder gut davon leben kann, führen. Aber, klar, Chat ist weniger Arbeit, weil man im Zweifelsfall nichts abtippen muss. Dafür bietet ein persönliches Gespräch ganz andere Möglichekiten, z.B. Dinge zu erfahren, die nicht für eine breite Öffentlichkeit bestimmt sind.
    Falls es noch nicht bekannt ist; guckst du:
    http://www.drummerforum.de/for…und-antworten/interviews/


    Mein bisheriger Favorit für POM!


    Was ist eigentlich mit King Kong? Äh, Kong King...


    Ist das hier vielleicht Sch(L)ach(t)zeug?

    Dummer Frage, was hättest du gemacht, wenn hier geschrieben worden wäre, dass du Müll gekauft hast? Ich verstehe mal wieder nicht, wie wir früher ohne Internet klargekommen sind. Aber, vielleicht kaufe ich auch nur Sachen, von denen ich mir einbilde zu wissen, um was es sich handelt und was sie wert sind. Um sich zu informieren, BEVOR gekauft wird, würde ich mittlerweile aber durchaus das Forum hier nutzen.

    Danke für die Kommentare!
    Für mich war es erst Mal wichtig, überhaupt halbwegs gut die Songs spielen zu können. Ich hatte drei Wochen und so etwa sechs Proben Zeit, mir die 21 Songs drauf zu schaffen. Dass nicht jeder Groove, den ich live spielte, so bleiben wird, ist klar. Umso dankbarer bin ich für die Aufnahme und für eure Bemerkungen, da so doch einige Schwächen sich offenbaren. Für den ruhigen Teil von Touch of Rain habe ich noch Ideen.
    Zum Gig selber möchte ich noch bemerken, dass er viel Spaß gemacht hat, weil die Leute abgegangen sind. Vielleicht auch deswegen zieht sich der schnelle Teil etwas und wir hätten den Wechsel anders gestalten können. Irgenwie freue ich mich auf die kommenden Proben, um so etwas z.B. dann zu optimieren.
    Aufgenommen wurde das mit einem 24-Spur-Recorder. Bei mir hingen oben zwei Kondenser von Neumann, das Plastik wurde mit meinen Sennheiser E604 und Audio Technica Pro 25 eingefangen. An der Snare hing noch ein Mikro von AKG. Der Mischer macht das seit mehreren Jahrzehnten und ich denke, das ist auch zu hören. Zudem hat er einige Zeit in seinem Studio mit dem Abmischen der Aufnahme verbracht.
    Mal sehen, ob ich noch mehr Songs hier reinstellen werde.

    So, dann mal was für die Ohren zu diesem Thema
    Mit Acryl auf einem 60.Geburtstag:


    Summer's Ocean Touch of Rain Live


    Für Ohren und Augen:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Neuer Song ist online:
    [video]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Wenn ich wirklich ein bisschen tiefer wollte, würde ich meine 14x6,5 von Tama nehmen und dann noch das komische Fell, wo die Besen kehren und da unten ist sowas, was der Herr Bonham auf den Toms hatte, CS oder so. Irdendwie habe ich mal gelesen, dass Volumen oder Hubraum durch Nichts zu ersetzen sei. Gut, der Mischer könnte bei geeigneter Mikrofonierung auch noch was machen. Mehr dazu vielleicht in der Hörzone.... Aber ohne Stimmung der Kleinen Trommel ist das doch wohl eher Mondays Blues oder Blusy Monday!

    Bei den Stöcken handelt es sich um die speziell für nicht ganz so großen Leute entwickelten "Kepap-Signature". ;)
    Die Assistentin war neben dem Händler und hielt die schwere Fotoausrüstung, während er uns ablichtete. Wir haben auf ein Bild von ihr verzichtet, weil sonst der Neidfaktor recht hoch gewesen wäre. Was sie außer der Fotoausrüstung noch gehalten hat, überlasse ich eurer Fantasie.

    Ihr habt es nicht anders gewollt:

    Aufbauen



    Kaffee und so, gespendet vom Teppichhändler. Vielen Dank, dass wir bei dir aufschlagen durften, eine würdige Alternative zum Staubsuager in Friedberg.



    Ohne Worte



    Hueni mit seinem Premier



    Mit so wenig Leute lässt es sich gut trommeln. Wir haben tatsächlich ZUSAMMEN gespielt.



    Gsälzbär groovt neben mir am Set mit seiner neuen Lieblingsfolie



    Wir überlegen, ob das nächste Mal eine Begrenzung auf fünf angesetzt wird, denn es war doch so viel entspannter, weil keiner dem anderen in die Trommelei geballert hat.



    Jürgen K.



    Jürgen K. an Acryl



    Meditation der besonderen Art



    Gsälzbär hat seine neue Lieblingstrommel mit den passenden Stöcken bearbeitet



    Lecker Essen beim Asiaten, der nur 500 Meter entfernt von der weltbesten Pizzabude liegt. Ob die E-Drummer auch so toll gespeist haben? Wayne interessiert's.



    Noch mal Vistalite mit Schafsaugen


    Weitere Bilder: http://www.chinakrone.de/bildergalerie/


    Anschließend sind wir dann an so einen Laden vorbeigekommen, wo es Filme gibt, in denen die Menschen sehr arm sind und sich nur wenig Kleider leisten können. Weil sie meist nackig sind, ist ihnen natürlich kalt. Deswegen wärmen sie sich gegenseitig und machen dabei laute Geräusche. Manchmal verlieren sie dabei weisse Flüssigkeit, die klebt. Keine Ahnung, warum man sich sowas anschaut.
    Beim Teppichhändler haben wir uns dann noch über Ständer, Geräte und Ähnliches unterhalten. Er hat uns erst rausgelassen, nachdem wir eine Bestellung im vierstelligen Bereich getätigt hatten. :)

    Seven (zu 0%)
    Premier_Drummer

    Jürgen K.
    D.Drummer (lkommt nicht)
    JayJay (lkommt nicht)
    Hueni (von mir Dussel ignoriert)
    Anthrax (ohne Apfelkuchen)
    Geisterfahrer (lkommt nicht)
    Daniel S.

    Sebomaniac (könnte klappen)
    Gzälzbär (eventuell mit Kuchen)
    Meine Wenigkeit


    Wow, wenn noch einer absagt, laufen wir Gefahr, dass für jeden ein Set zur Verfügung steht. Wollen wir das wirklich? Soll ich in Mainz-Kastel nach einen anderen Termin fragen?
    Was ich aber nicht verstehe, viele schrien nach einem MHS bei Maddin. Eine Alternative scheint nicht wirklich gewünscht zu sein, oder?

    Gestern lief die Probe über 3 Stunden, mit kleinen Pausen. Da ich aber nicht sehr laut spielen durfte/konnte, hielt sich die körperliche Anstrengung in Grenzen. So langsam ist meine alte Kondition wohl wieder da, zum Glück.
    Bin mal gespannt, wie es in zwei Wochen wird, wenn wir auf einem Geburtstag unsere 21 Songs zum Besten geben.

    Exkurs zum R 16:
    Wenn du halbwegs fit am Rechner bist, würde ich das beiliegende Cubase installieren und nicht den gesamten Apparat durch die Gegend fahren, sondern nur die Speicherkarte. Daheim am Rechner dann die WAV-Dateien exportieren und bearbeiten. Das macht Spaß und hält jung. Menschen, die nicht so fit am Rechner sind, können gerne mich gegen einen Obulus z.B. in Form eines 8er Splashes (Paiste 2002) buchen. Ich kümmere mich dann um die Installation und die Einweisung des Betreffenden in die wunderbare Welt der DAW (Digital Audio Workstation oder so).