Beiträge von braindead-animal

    Aktuell:


    Seven (zu 95%)
    Premier_Drummer
    Jürgen K.
    D.Drummer (lkommt nicht)
    JayJay (lkommt nicht)
    Hueni (von mir Dussel ignoriert)
    Anthrax (ohne Apfelkuchen)
    Geisterfahrer (lkommt nicht)
    Daniel S.
    Sebomaniac (könnte klappen)
    Gzälzbär (eventuell mit Kuchen)


    Habe ich mich verzählt oder bleiben von Euch nur VIER zum Essen?!
    Und wer bringt dann Schnarre, Dicke Berta und Hochhut mit? Ich werde da was aus Acryl dabei haben. Noch zwei Sets bitte.


    Aus dem Verkehrsstudio: Der Parkplatz des Lidl-Supermarktes steht zur Verfügung, nicht gebenüber beim Ramschladen parken! Für die Suche einer ÖPNV-Verbindung bzw. fürs Navi: Wiesbadener Straße 89-91

    Wenn ich nur üben wollte, ohne irgendwann es aufzunehmen, würde ich sogenannte Übungspads kaufen. Für alles Andere verwendete ich gutklingende Trommeln der höheren Preisklasse. Mit denen macht selbst das Üben mehr Spaß, denn ein gutklingendes Instrument mutiviert mich bzw. auch meine Bandkollegen. Triggern ist was für Spezialisten z. B. im Elektronikbereich, einen schlechten Grundton konnte ich damit nur bedingt aufwerten. Deswegen flogen die roten Teile mit dem Tonabnehmer drin irgendwann wieder in die Kiste und Geld wurde in neue Felle investiert. Ohne vernünftiges Stimmen bringt das alles nichts. Auch das konnte ich üben.
    Ach, ja, manchmal übe ich in der Wohnung mit so einem TD 8. Das macht mir aber nicht wirklich Spaß, der Klang und das Klangverhalten überzeugt mich nicht im Verlgeich zu einem Naturset mit anständigen Becken.

    Ja, ich benutze Racks.


    Edrum: Weil es so platzsparend ist.
    Adrum: Ab 4 Toms und 7 Becken wird es mit Stativen kniffelig.


    Für die Marktforschung würde ich noch fragen, was Rackbesitzer ändern würden. Ich hätte z.B. gerne eins aus Acryl, aber, das ist wohl nicht bezahlbar bzw. instabil.

    Das Ei (D 112) durfte letztens leihweise meine 20er aufzeichnen. Die Beherrschung ist wirklich unkompliziert. Da mein Standardmikro (Audio Technica 25 pro) aber kleiner und leichter ist, bevorzuge ich es. Ansonsten Shure SM 57 an die Snare und ein paar Overheads reichen allemal für Live und Demo. Fest einbauen braucht man sowas nicht. Für die Toms gibt es eh kleine Klemmmikros wie das Sennheiser E 604. Aber, wer sein Kessel mit zusätzlichen Löchern verschönern will, soll es halt machen. Erlaubt ist, was gefällt.

    Aktuelle Teilnehmerliste:


    Seven (zu 95%)
    Premier_Drummer
    Jürgen K.
    D.Drummer (laut Fratzenbuch kommt er nicht)
    JayJay mit Sonor
    Hueni (von mir Dussel ignoriert)
    Anthrax (ohne Apfelkuchen)
    Geisterfahrer (leider abgesagt)
    Daniel S. (bringtwas mit z.B. Hartz 4 DW)
    Sebomaniac (könnte klappen)
    Gzälzbär (eventuell mit Kuchen)
    Bleiben alle zum Essen?
    Somit wären wieder Plätze frei, u.a. für Cookie. Bitte melden!


    Wir bräuchten noch ein Set, da meine Tamas (22,10 und 14) ja mittlerweile in einem Nobelproberaum stehen und die 20,12 und 16 Acryl-Trommeln bei meiner zweiten Band stehen. Ich könnte höchstens 10 und 14 in Wahan-Acryl oder 12 und 18 in Tama-Holz anbieten.

    Ich habe vor fast 20 Jahren mein erstes Dixon-Rack gekauft. Es hat einige Gigs und viel Aufgebautsein im Proberaum bis heute mitgemacht. Ein relativ scheres 14er hing auch schon mal dran. Aber, ohne die erwähnten zusätzlichen Klemmringe würde ich kein Tom dranhängen. Ach, ja, später gab es dann noch Stangen von Gibraltar. Wenn du mehr Geld ausgeben möchtest, die Halteklammern von Tama passen auch drauf.

    Ich würde auf drehbare Beine achten. Gerade, wenn du kein Rack benutzt, ist das echt von Vorteil. Ansich würde ich dir ja die zweibeinige Iron Cobra empfehlen, die seit über 8 Jahren bei mir im Dienst ist, aber, der Preis ist ja echt hoch. Meine war damals irgendwie günstiger und deswegen mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen.

    Es gibt ja verschiedene Wege, um zu einer neuen Band zu kommen. Bewährt haben sich Anzeigen im Internet, eine solche hat mir eine Band aus und in Frankfurt beschert.
    Eine neue Band
    Aber, das Universum oder wer auch immer hält noch ganz andere Möglichkeiten parat: So ist meinem Lebenslauf zu entnehmen, dass ich als Hobby u.a. auf Plastik und Metall Krach mache. Dies las nun eine Frau, die sich beruflich mit meiner Vita auseinander setzen muss, und fragte mich, ob ich noch eine Band suchte, die Band ihres Mannes suchte noch einen Schlagwerker. Bejaend gab ich ihr meine Visitenkarte, auf der u.a. die Adresse meiner Homepage zu sehen ist. Es dauerte nicht lange und ein Musiker besagter Band meldete sich bei mir. Schon am Telefon fand ich ihn sympathisch und gestern war es dann soweit: Die rote Gefahr wurde mit harter Ware und Paiste-Blech nach Frankfurt verbracht. Am Donnerstag traf ich noch zufällig den Mann der Frau, die den Kontakt ermöglicht hatte. Auch dieses Bandmitglied war mir auf Anhieb sympathisch. Im Gespäch erfuhr ich dann Einiges über die Band und deren Proberaum.
    Proberaum
    Er wude mit dem Adjektiv "feudal" beschrieben. So war ich denn gespannt, auf wen und was ich da zufällig gestoßen wurde. Die Adresse ins Navi eingeben und los ging es. Durch das Internet wußte ich, dass mich der Weg nicht in das schlechteste Viertel von Frankfurt führen würde. In der Zielstraße angekommen, bewunderte ich dann die eindrucksvollen Häuser. Das Haus mit der richtigen Nummer entpuppte sich als Mehrfamillienhaus oder eigentlich schon Villa. Die Bewohner dieser Immoblie war wohl solvent. Aus den Vorgesprächen wußte ich, dass ein Aufzug mich mitsamt Ausrüstung erwarten würde. So war das Maß der Schlepperei auf ein Minimum reduziert. Oben angekommen offenbarte sich mir Architektur, die mich nachhaltig imprägnierte, äh, beeindruckte. Der Raum selbst ist so um die 25 - 30 qm groß und befindet sich unterm Dach. Vom Flur aus öffnet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Blick runter in den Wohnbereich der darunterliegenden Wohnung des Proberauminhabers. Da hatte wohl jemand mal ganz gut verdient oder geerbt oder so... Nach der Probe sollte ich dann noch die wahre Größe des Wohn-, Koch- und Eßbereiches kennenlernen. Wenn ich hier schreibe "groß", dann meine ich wirklich groß!
    Der Proberaum selbst ist professionell gedämpft. Tageslicht kommt über Dachfenster rein. Ich war gespannt, wie mein Set in diesem Raum oder besser Studio klingen würde. Ich sollte zwar meine eigenen Mikros mitbringen, aber da vor Ort z.B. welche von der Firma Neumann vorhanden sind, kamen diese zum Einsatz. An der Seite, die dem Flur gegenüberlegt, befindet sich der Gästebereich. Falls also mal ein Bandkollege es nicht mehr nach Hause schaffen sollte, ein paar Schritte und u.a. ein Bett steht ihm zur Verfügung. Ach ja, und falls jetzt jemand anmerkt, "DACH", natürlich sorgt auch eine Klimaanlage für die richtige Denk- und Spieltemperatur.
    Heute übrigens darf ich wieder in den Raum, denn der Mischer der Band kommt vorbei und pegelt mein Set ein. Das wäre aber alles nicht möglich, wenn nicht bei der gestrigen Probe der Funke übergesprungen wäre. Mit Gitarre, Bass und Keyboard sowie Gesang bekam ich einen Einblick in das Programm. Ich war in der Lage, zu allen Stücken intuitiv einen trommlerischen Zugang zu finden. Der Klang meiner Trommeln wurde gelobt und das Furnier der roten Gefahr begeisterte, da es perfekt zu den teilweise roten Wänden passte. Das Wichtigste: Auch menschlich liegen wir mehr oder minder auf einer Wellenlänge, sodass ich mich schon sehr auf den nächsten Probetermin freue.
    Nun werdet ihr bestimmt auf Bilder warten, aber, ich konnte noch nicht klären, ob man damit einverstanden ist, dass ich hier welche reinstelle.

    @ cookie Momentan bleibt für dich nur die Warteliste, da wir platzmäßig eingeschränkt und alle 12 Plätze belegt sind. Blätter mal ein bisschen zurück, dann weisst du auch, wann es losgegehn wird. Alle, die kommen werden, erhalten eine Nummer, unter der ich notfalls zu erreichen bin. Schön wäre es dann auch zu erfahren, ob du zum Essen bleibst und was für ein Kuchen/Kekse (dein Name verpflichtet ja geradezu) du mitbringen würdest.

    Die aktuelle Liste:


    Seven (zu 95%)
    Premier_Drummer
    Jürgen K.
    D.Drummer (wenn sein Onkel ihn nicht sehen möchte, werde wir die LAUTEN Saludas versuchen leise anzuspielen)
    JayJay mit Sonor
    Hueni (von mir Dussel ignoriert)
    Anthrax (ohne Apfelkuchen)
    Geisterfahrer (herzlichst willkommen mit Kuchen)
    Daniel S. (bringtwas mit z.B. Hartz 4 DW)
    Sebomaniac (könnte klappen)
    Gzälzbär (eventuell mit Kuchen)


    Da D.Drummer vielleicht zu zweit kommen wird, wäre die Zahl 12 erreicht. Aber, erfahrungsgemäß kommt der eine oder andere dann doch nicht, deswegen wären noch Plätze auf der Warteliste frei.


    Es wären bis jetzt nur zwei Sets. Reicht euch das?