Danke für die Antworten. Eigentlich ist dieser Fred ein Grund mehr, dass ich es kaum noch abwarten kann, endlich mal wieder länger und alleine am Akustikset zu sitzen. Dass ich daheim ein paar Rolandspads nebst TD 8 stehen habe, ist nur ein schwacher Trost. Irgendwie gefällt mir das Akustikset besser.
Jürgen K: Du spielst wenigstens ein Superstar, da brauchst du keiner zu sein.
Beiträge von braindead-animal
-
-
Die längste Zeit, in der ich nicht spielen konnte, beträgt 11 Wochen. Ich hatte danach zwar nicht so viel verlernt, aber, es war schon ein Einschnitt. Nun habe ich ja seit Februar keinen Raum mehr und spiele nur noch sporadisch. Ich hoffe, dass sich das bald wieder ändern wird und ich dann beurteilen kann, inwieweit sich die Pause auf mein Spiel auswirken wird.
Meine Frage an die, die auch schon mal mehr oder minder lange Pausen (mindestens mehrere Monate) erlebten, wie sind eure Erfahrungen? Ist es wie Radfahren, man verlernt das Trommeln nicht? -
Vielen Dank für die Infos. Gibt es etwas, das du nicht spielen kannst?! Weiter so!
-
Ein bisschen mehr Punk und das Lied hätten von den Ärzten sein können. R.E.S.P.E.C.T.!!!
Wie lange haben deine Brüder und du für den Song gebraucht und welcher Bruder hat was als Erstes eingespielt, wenn du ein paar Geheimnisse der Produktion lüften möchtest? -
Zildjian produziert auch billige Becken, die nicht unbedingt gut klingen müssen, von daher ist es schwierig, ohne genaue Informationen über die Teile zu urteilen, ob sie gut sind oder nicht. Aber, egal, wie teuer oder billig, letztendlich müssen sie DIR und DEINEN Ohren gefallen.
Aprospros Gefallen, wie wäre es, wenn Du Begriffe wie Bassdrum statt BASE, Ride statt RIGHT, usw. verwendest oder habe ich den Witz nicht verstanden? -
Tja und ich wiederum würde das Tama Rockstar bevorzugen, weil ich ein billiges Pearl gesehen habe, bei dem sich schon im Laden die Folie gelöst hat. Insofern möchte ich die Aussage von tobifrin relativieren. Das Rockstar hatte ich selber mal über mehere Jahre und mit guten Fellen klang es ordentlich. Ein Kriterium wäre für mich, ob ich soviele Toms bräuchte. Aber, ich erdreiste mich nicht, dir die Entscheidung abnehmen zu können.
Was die Becken anbelangt, beide Sets sind nicht gerade die Oberliga. Deine Ohren müssen auch da entscheiden. -
Also, entweder ist der TS zum Heavy Hitter mutiert oder es war einfach Pech. Jedenfalls habe ich ihn noch so in Erinnerung, dass ein Fellriss doch sehr unwahrscheinlich ist. Insofern würde ich ihn auch beruhigen, dass beim Gig schon alles glatt gehen wird. Da ich aber sein Wirken im Rahmen des dunklen Phönix nicht kenne, empfehle ich die Mitnahme einer richtigen Zweitsnare und nicht die Keksdose (10x2) mit den Schepperblechen. Mit einer richtigen Zweitschnarre bin ich auch bezüglich Probleme mit dem Teppich gewappnet. Sie ist bei mir eine leichtere 14x5. Vielleicht wäre das noch eine Anschaffung für die Zukunft und einer der schweren 14x6,5 oder gar 14x8 wird verkauft. Alles andere wird notfalls mit Gaffa geklebt. Für die fast 100% ige Sicherheit kan ja noch eine zweite Fußmaschine irgendwo verstaut werden.
-
Hhmm, wenn du kaum Erfahrung im Stimmen haast, werden dir neue Felle nur bedingt weiterhelfen. Um Geld zu sparen, wäre es sinnvoller, die alten richtig stimmen zu lernen oder sind die kaputt? Falls sie nicht kaputt sein sollten, kann ich dir nur empfehlen, dir jemanden zu suchen, der dir Stimmen beibringt. Bei mir war es mein Lehrer, den ich immerhin für vier Wochen hatte und durch einen Zufall ist er zu mir nach Hause gekommen und hat mir an meinem Set gezeigt, wie es geht. Davor hatte ich sämtliche Töne weggedämpft. Danach sangen die Toms.
-
Das, was ich hören konnte, hört sich solide an. Aber, warum sind manche Zeitgenossen der Meinung die Welt mit Videos, die durch ihren schlechten Klang bestechen, bgelücken zu wollen, kurz: was soll das?
-
So pauschal lässt sich das sehr schwer beantworten. Da gibt es nämlich noch Faktoren wie Kessel (was für ein Set hast du?), Raumakustik, Art und Weise des Anschlags durch den Stock, Stimmfähigkeit des Trommlers und der Trommeln (Gratung), musikalische Vorlieben (wie soll das Ganze klingen), usw.
Alle meine Snares, die nicht für den Einsatz mit Besen bestimmt sind, haben z.B. Empeors. Für Besen und fetteren Klang gibt es das CS-Snare. Mit Ambassador und aufgeraut ist fast alles drin. Aber, was mir gefällt, muss dir noch lange nicht gefallen.
Wie ich meine Vorlieben rausgefunden habe? Wenn ein Fell durch war, dann gab es ein neues, manchmal auch eins mit einen anderen Namen, Hersteller oder so. Ja, ich hatte auch mal Pinstripes auf der Snare und den Toms. Bin ich froh, dass ich in der Phase des Experiementierens nicht auf das Internet zählen konnte (gab es da noch nicht so wie heute), sondern alles alleine bzw. mittels TV und Magazine, wo die eine oder andere Pelle eines "Stars" einem inspirierte, rausfinden musste. Gnade der frühen Geburt, möchte man meinen. -
Nee, Achtung Wortspiel:
Der Herr K trägt gerne etwas dicker auf. -
@ shardik
Ich musste das Gerüst ansehen, wenn ich spielen wollte. Dann rüstet er endlich ab und prompt können wir nicht mehr den Raum bis auf Weiteres nutzen. Ich finde, man darf mich bedauern. -
Der Metallica-Mann ist aber auch nett anzusehen. Mahlzeit!
-
Mhhm, welches Mic schmeckt denn wohl besser? Hat da jemand Erfahrungen? Wie ist es mit dem Fastfood ausm Koffer für 120 € und was hat das jetzt eigentlich mit Nicole und Herrn Rudd zu tun? Das (Forums-)Leben ist ein Mysterium.
-
Wir sind fast alle hier Hobbytrommler, egal. Vielleicht bemühst du mal die Suchfunktion, das Thema "Welches Rack" ist desöfteren diskutiert worden.
Ich habe runde Rohre, mein Kollege eckige. Sein Vorteil: Bei ihm kann sich nichts verdrehen. Ich brauche bei schwereren Sachen mindestens eine Memory-Clamp. Insofern würde ich eher zum Pörl raten.
Das passt auch ohne Probleme die BASS-Trommel drunter. Mit dem BASE wird das schon schwieriger. -
Ich habe zwei CDs komplett im Proberaum aufgenommen mit nur 4 Mikros (2 Oh, 1 Sn, 1 Bd) am Set, war aber auch kein Schwarzmetall. Der Mischer im Studio war mit den 4 Spuren mehr als zufrieden. Es kommt eben auch auf den Raum und die Positionierung an und natürlich auf die Mucke.
-
Fein gemacht! Wie hast du das Superstar, das für mich leider die falsche Beize hat, aufgenommen?
-
Nur mal so in die Runde geworfen, wenn man, wie meine Frau, sich für keine Farbe entscheiden kann, dann ist Acryl nicht exotisch sondern das Gebot der Stunde. Zumal die Schnarre (zumindest die Meinige) im Klang recht flexibel ist. Das Kesselmaterial ist zudem bei zumindest (m)einem Hersteller sogar billiger als Holz.
Aber, es braucht mitunter Jahrzehnte, bis endlich die richtige Schnarre gefunden wurde und manch einer hier mit GAS wird sie nie finden. -
Bei Monster-Magnet sollen auch zwei Damen ihre eigentlich für die Ernährung des Nachwuches gedachten Körperteile dem Publikum unbedeckt zur Schau gestellt haben. Bei Herrn Iggy Pop durfte man unfreiwillig sein primäres Geschlechtsteil bewundern, weil er es irgendwann aus der Hose holte. Muss man aber nicht gesehen haben.
Ich mag es ja mehr , wenn die Musik mich überzeugt. Aber, AC/DC war schon nett und Herr Gabriel verstand auch etwas von der Inszenierung seiner Musik. Nicht zu vergessen Pink Floyd, die ich live leider nur aus der Konserve kenne. -
Ich meine mich zu erinnern, dass die in Nottwill/CH gegen Aufpreis dir auch Prototypen hämmern und abdrehen. Ein Anruf oder eine E-Mail könnten dir weiterhelfen, auch bei den anderen Schmieden bzw. deren Vertriebe. Früher hat solche Fragen mein Händler um die Ecke beantwortet und sie dann auch an die Firmen weitergeleitet. Aber, dank des großen T und "Geiz ist Geil" gibt es den nicht mehr.