Da meiner Meinung nach der Unterschied zu Holzkesseln nicht so groß ist, benutze ich sowohl bei der Tama Birke als auch beim Wahan Acryl durchsichtige Empeors als Schlagfell und klare Ambassadors als Reso. Voraussetzung ist aber, dass die Kessel vernünftig verarbeitet sind. Ansonsten schön totdämpfen z.B. mit Pinstripe, PS3 und 4, Evans Emad, Hydraulic (Blaau mit Öl gefülllt) usw., Gaffa, Panzerband und Moongel, dann braucht der Schlagwerker auch nicht Stimmen lernen. Früher haben sie auch schon mal die Resos weggelassen.
Beiträge von braindead-animal
-
-
Musste schweren Herzens mein Grümpel ausm Proberaum räumen, weil der ab Montag das Erdgeschoss ohne Dach sein wird und Wasser in die Proberäume im Keller laufen könnte. Der Drecksvermieter hatte uns am Donnerstag erst darüber informiert!!! Aber, da wir ja nach der Renovierung wieder reinwollen, bekommt der Drecksvermieter keinen juristen Ärger. Nur, ob die Hütte nach zwei Monaten ohne Dach dann überhaupt noch eine funktionierde Kellerdecke haben wird, weiß der Wind allein.
-
Es gilt das gleiche wie bei einem Akustikset: Du must ergonomisch sinnvoll sitzen und spielen können. Da ich ein Verfechter von möglichst tief und nahe bei mir bin, ohe dass ich mich selbst verhaue (Oberschenkel), ist mein Edrumaufbau sehr übersichtlich und flach. Aber, probieren geht über studieren. Irgenwie habe ich meine Aufbauten immer ohne Internet hinbekommen, aber, das ist ja ewas offtopic.
-
Offtopic: Kaum ist Weibsvolk angesagt, drehen die Hormone schon wieder durch, echt traurig!
-
@ chris Meine Fresse, der Kollege kann ja sowas von sogndienlich spielen, der ist bestimmt total gut gebucht. Kinder, bitte nicht nachmachen, sonnst steht ihr bald ohne Mitmusiker da!
-
Die Abhebung sieht ja heftig aus und das Video ist auch ganz unterhaltsam, aber, ich kann schon seit mehreren Jahren meine Snares mit dem Knie an- und abschalten.
-
Jürgen K. und ich suchen ein neues Zuhause für unser Käfige mit Inhalt. Unser jetztziger Proberaum wird demnächst zur Baustelle und daher nicht mehr benutzbar. Gerne würde wir den Raum mit einer Band teilen, also Mitbenutzung oder aber mit einem weiteren Schlagzeuger. Schön wäre es, wenn der Raum mit dem ÖPNV gut zu ereichen wäre.
Aber, wir wissen, die Proberaumsuche ist kein Ponyhof bzw. Wunschkonzert. -
Wenn ich mich nicht irre, haben wir bei unserem Besuch in Bad Berleburg letztes Jahr so ein Funier gesehen. Mal bei Sonor anfragen. Aber, das Problem ist natürlich, wenn das Holz schon ausgeblichen ist, dann wäre eine neue Trommel doch gut als solche zu erkennen.
-
Wieso ist Acryl böse? Wegen dem Erdöl?
-
Loriot: "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann."
Master Proper hat übrigens einen riesigen Ohrring, der fehlt dem Kleinen noch, daran kann man die zwei gut unterscheiden.
Der General ist übrigens die Nummer mit dem "nur was richtig sauber ist, kann richtig glänzen". Meister Proper dagegen "putzt so sauber, dass man sich drin spiegeln kann".
Tja. Keine Kultur hier, muss ich mal wieder feststellen.Ähm, früher, also zur Zeiten der Werbesprüche, schriebt sich Meister Propper noch so.
-
Das Bildchen vom Hueni ist auf der Wish you were here von Pink Floyd zu sehen. Dieses Album ist übrigens unserem Facility Manager aus Friedberg gewidmet. De Maddin beim Putzen: "Wie ich wische hier und wische auch hier..."
Ein tolles Foto wäre auch, wie Maddin die Kugel von Meiter Propper auf Hochglanz poliert.Edith hat den ersten Satz angepasst.
-
Kaufe doch farblos (Acryl), dann hast du auch kein Problem mit dem Nachkaufen von Trommeln.
In den 1990er war es noch möglich, dass Tama mein geliebtes Chery Wine als Farbe auslieferte, obwohl schon längst aus dem Programm war. Es waren Sonderanfertignungen, die eine Weile dauerten und nicht so billig waren. Damals wurde das aber auch noch in Japan gemacht. Wie das heute in China aussieht, vermag ich nicht zu sagen. Damit Tama das allerdings machte, musste der Händler meines Vertrauens schon seine Kontakte spielen lassen. Aber, vielleicht verfügt der Versandhandel, der heutzutage den Händler um die Ecke abgelöst hat, ja auch über Kontakte. Die Frage ist nur, ob ein Interesse besteht, den Kunden langfistig an sich zu binden, indem man sich für ihn einsetzt. Ich habe da so meine Zweifel. -
@ alle Teilnehmer: Nächste Woche werdet ihr ein PN bekommen, in der alles stehen wird, was ihr mitbringen möchtet, sollt oder dürft. Dann gibt es auch Infos zu Pellen, Fellen oder Heads Schönes WE
-
Nee, der neue Wulff (der jetzt aus Friedberg kommen wird und auf grün steht) muss noch Staubsaugen und deswegen ist der Rest des Filmes nicht freigegeben.
-
Ich möchte noch als Alternative das Zoom R 16 vorschlagen. Die 8 Kanäle reichen mir aus und ich kann das Teil als Interface/Controler per USB am Rechner nutzen. Zudem wird das Gerät mit Cubase als Software ausgelierfert.
Früher habe ich nur mit 4 Mikros aufgenommen und die vier Spuren wurden sogar im Studio für den Endmix verwendet. Es reichen folglich zwei Overheads, eins jeweils für die Snare und für die Bassdrum. Wie im Forum schon öfters erwähnt, lieber weniger Mikros, dafür bessere Qualität. Eine Beratung im Fachgeschaft kann da Wunder wirken, aber, es ist ja uncool, anaolg noch einzukaufen.
Man muss sich mit der Materie intensiv auseinandersetzen, Erfahrung bekommst du nur durch Probieren!!! -
OT: Wenn es Rechts etwas mehr sein soll, der melde dich doch beim Verfassungsschutz, die finanzieren sogar die rechten Schmeissfliegen und deren Partei.
Sorry, aber der musste jetzt sein. -
@ Drummer 75: Der Herr Wuff (das ist kein Tippfehler!) ist zwar mal Landesvater meines ehemaligen Heimatbundeslandes gewesen, aber ich zähle zum Glück nicht zu seinen Amigos.
Ich darf verkünden, dass Knorke Teilnehmer Nummer sechs ist.
Aufgrund der Resonanz kann ich mir vorstellen, dass es einen zweiten Termin geben wird.
-
Also, so ein Riesenblechteil würde doch perfekt zum Käfig mit den Rototoms eines Kollegen, der mich freundlicherweise mitsamt Zeug aufgenommen hat, passen. Dann könnte er all den Posern mal zeigen, wo der Hammer (Schlegel) hängt. Alleine die Aussicht, die ich dann beim Spielen hätte, würde mich schon glücklich machen. Aber, da so eine Investiton nicht gerade günstig ist, man wird ja noch träumen dürfen.
-
Das mit den Schmeißfliegen ist gut, vorallem, wenn bedacht wird, dass das Wiederaufleben dieses Freds mich doch irgendwie an Leichschändung erinnert. Oder ist es die Wiedergeburt des Heilands? Dann doch lieber Denken statt Glauben!
-
Wie wäre es, die Lichtquellen von unten scheinen zu lassen oder habt ihr auf dem Boden kein Platz? Ich habe einen Spot direkt neben mir unter der Sitzfläche des Hockers. Der andere steht auf einer Gitarren-Box. Eine LED-Kette ist um die große Trommel gelegt und die andere schmückt das Gestänge. Fotos siehe meine Heimseite.