Vielen Dank an alle Beteiligten, denn die Schau hat mir mal wieder kurzweilige Stunden beschert. Besonderen Dank gilt Mr. Proteckschähn, denn der Schnitt wird nicht mal eben in zehn Minuten erledigt gewesen sein. Aber, ohne einen gewissen Herren aus Friedberg, der in der Lage ist, zur allgemeinen Unteerhaltungskultur in Bezug auf Präzision, Umfang und Ausgefeiltheit eine von anderen nie erreichte Ebene der Fragestellung zu transzendieren, zu manifestieren und zu determinieren... Ähm, ohne Maddin wäre ich nicht auf diese Schau aufmerksam geworden. Mehr davon!
Beiträge von braindead-animal
-
-
Zwei gute Sets kann sowohl Fluch als auch Segen sein. Zwei Herzen wohnen in meiner Brust...
Will sagen, z.Zt. steht ein kleines TAMA im Proberaum, zwei Toms, Schnarre, Fußhupe und ein bisschen Blech. Das sieht an dem großen Rack schon recht seltsam aus. Der überwiegende Rest schlummert im Keller auf Ivar.
Samstag habe ich Marco Bussi auf WAHAN gesehen und gehört. Da ist mir doch der Gedanke gekommen, ich könnte ja mal wieder das Plastik spielen.
Ich glaube fast, ich brauche erstens einen Roadie und zweitens zwei Sets im Proberaum. Nun habe ich recht wenig Zeit für den Proberaum und weil demnächst mein Set wohl noch von jemand anderem gespielt wird, bleibt das WAHAN auf dem Ivar. -
Leider muss ich umzugsbedingt absagen.
-
Versuche es mal mit info@wahan.de
Das zumindest steht auf der Heimseite. Dort würdest du auch eine Telefonnummer finden:
http://www.wahan.de/01_wahan_site/01_html/00_kontakt/
Preise fürs Graten findest du hier: http://wahan.myshopify.com/pages/service
Das hier habe nach zwei Klicks gefunden!00 Schneider war schneller
-
-
Hier noch ein paar Infos:
Donnerstag 2.4.2009 – Anatolian Cymbals präsentiert Manni von Bohr mit Alex Vesper – Agora Stage – Beginn: 12:00h
Freitag 2.4.09 - Anatolian Cymbals, Vater Sticks & Taye Drums präsentieren Aaron Thier Agora Stage – Beginn: 12:30h
Freitag 2.4.09 - Anatolian Cymbals, Taye Drums & EBS präsentieren Max Sonntag (Drums) & Peter Sonntag (Bass) und die Band Final Virus - Agora Stage – Beginn: 10:00h
Samstag 3.4.09 - Anatolian Cymbals, Vater Sticks & Taye Drums präsentieren Aaron Thier Agora Stage – Beginn: 10:00h
Am Mittwoch, den 1.04.09 spielen von 13:30 bis 14:00 Uhr auf der Agora Stage Marco Bussi mit Terminal A / Peter Autschbach.
Am Mittwoch, den 1.04.09 spielen von 16:00 bis 16:30 Uhr auf der Agora Stage Gerald Stütz und Florian Alexandru-Zorn, hier im Forum als Mr. Brush unterwegs.
Spontan haben ipo und ich uns entschlossen, am 1. April in den heiligen Hallen ein paar Bilder zu machen. Vielleicht gibt es ja auch wieder Interviews.
-
@ lcs Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Drei oder vier Beiträge vorher ist alles erklärt.
-
Gut, dann erstelle ich die Files. Werde aber nicht so viele Hochhüte mitbringen, da meine Roadine streikt.
-
gratulation! hüte dich aber vor der dunklen seite der macht, junger yedi! du kannst ihr nur widerstehen, wenn du die dunkle energie zu einem stammtisch mitbringst. dann kann die macht und die rote, gute energie der 2002 auf dein werkzeug übertragen werden
-
Den Kindersarg mit der harten Ware ins Auto zu schmeissen ist kein Thema.
-
Was darf es sein, welches Schweindl hättens denn gern?
Sound Creation Dunkler Hochhut, 14"
2002 Schwerer Hochhut, 14"
505 Mittlerer Hochhut, 14"
404 Kaputter Hochut, 14"
Meinl Raker Klangwelle, 12" -
Oh, ja, Trommeln aus England habe ich noch nie gespielt. Meine Japaner kenne ich ja zur Genüge
-
Die Superstar-Xtra-Trommeln sind anfang der 80er worden, die Grandstar-Xtra anfang der 90er. Die realtiv dicken Kessel sind aber identisch, d.h. Birkenholz, nur die Böckchen sind andere. Nur, um Missverständnisse zu vermeiden, erlaube ich mir darauf hin zu weisen, dass ich nur Toms aus der Grandstar-Serie habe, weil ich einfache keine Superstar mehr bekommen habe. Anfang der 90er gab es noch keine Bucht, geschweige denn Internetz für die Jugend.
-
Rote Gefahr-Superstar-Granstar-80er oder möchtest du nur ein Pörl?
-
Falls keiner was mitbringen sollte, stelle ich ein Teil der roten Gefahr zur Verfügung.
-
Meld! Themenvorschlag: Der Hohe Hut. vielleicht kann der Baumeister das ja wieder aufnehmen. Von mir aus auch Schnarre aus Plastik, Holz und Metall, grün, rot oder farblos...
-
Hey Leudde, Isch vind dem Gemeihn, sisch übba Schlechschreibung fon Fredstadda Lachen machen.
Der Ausdruck "Dubblebass" ist doch mal echt kreativ. Oder ist das nur "Lachzeuch"?Im Ernst, mir ist keine Doppel-Fussmaschine bekannt, die speziell für kleinere Bassdrums entworfen wurde.
-
Mannem Ahoi, genau wegen der Optik muss ich es spielen, meine Frau hat mir verboten, das Tama zu verhauen.
-
braindead-animal: Hm. Dann sollte ich mir das Plastik mal näher ansehen oder Holz noch eine Nummer größer kaufen. Im direkten Vergleich können wir ja meist Plastik von geklebtem Sperrholz nicht unterscheiden, macht es denn viel aus? Mir ist das nämlich zu durchsichtig. Da sieht man ja alles und draußen gibt es ja meist keine Altersbeschränkung.
Naja, guckt dir mal die Rohrhöhe an, das Holz hat 14x13, kennst du ja vielleicht von deinem Superstar, das Plastik aber nur 14x12. Ich habe mir ja dann noch ein 16er nachgekauft, ein 18er wäre mir dann aber zu tief. Letztendlich alles Geschmacksache.
Plastik kann gegen die Durchsicht nicht nur vom Wahan lackiert werden. -
An dem K sein Jürgen:
Als Plastikbesitzer konnte ich nicht umhin, zu realisieren, dass die Röhren im Vergleich zu denen aus Holz tiefer bumsen können. Ich hatte auch schon das Vergnügen, diese kleinen Trömmelchen, die der Fredstarter beschreibt, spielen zu dürfen ohne raum, sprich draußen: FÄÄTTTT, Alder! Als Alter Ego des von DT so titulierten Haussklaven von Wahan darf ich aber auch nichts anderes schreiben, sonst muss ich wieder teures Plastik kaufen.