Ja, Ipo ist ein ganz grosser Fan von Willy, sozusagen der Haussklave.
Tja, aber mir gehört der ganze Kram und in meiner Gallerie ist er zu finden.
Ja, Ipo ist ein ganz grosser Fan von Willy, sozusagen der Haussklave.
Tja, aber mir gehört der ganze Kram und in meiner Gallerie ist er zu finden.
Ein wichtiger Aspekt wäre da noch die Rechtschreibung, Bewerbungen mit Fehlern können dir die Aktion vermasseln. Auch, wenn das viele hier nicht so praktizieren, eine gute Schriftsprache ist ein Ausdruck von Zuverlässigkeit, Respekt und Seriösität.
@ Basti Bis auf die 5er Wahan haben alle meine Snares Empeor clear drauf. Für mich klingen die so besser.
Frage: Bezieht sich dein Vergleich mit Amba coated als Schlagfelle? Ich spiele u.a. Empeors auf der Schnarre, weil die mit Bauch "knallen". Früher fand ich den Tama-Birkenkessel toll. Aber, im Vergleich mit der Acryl klingt die Tama dumpfer, basslastiger, mehr was für Balladen und 80er Sound.
Hast du mal eine Acryl angetestet?
Da ja so viele mitgemacht haben, halte ich die Spannung nicht mehr aus. Hier die Lösung: Wahan, Pörl, Tama. Vielen Dank für das rege Interesse.
MHS-Altherrentisch, die helfen sich selbst... Fürn Zivi reicht es zum Glück ja noch nicht. Hoffentlich merkt keiner, dass ich auch Ü-40 bin.
auf ein Neues, als da wären drei Snares mit Empeor clear zum Draufhauen. Kesselmaterial: Birke, Messing, Plastik von den Firmen Pörl, Tama und Wahan.
Außer Konkurrenz: 5" Stahleimer mit Set
Edit: Kleine Bitte, schreibt euren Tipp bitte hier rein und schickt ihn nicht mir per PN, PM oder per Post. So haben alle was davon. Danke!!!
Ohne Metroclick, exaktem Stimmvermögen und sonstigen Gedöns, viel Spaß beim Raten.
Schnarrevergleich wäre recht interessant, dann würde ich alles, was einen Variolifter hat, mitbringen und vielleicht noch die Pörl Sensitone. Wie sieht es Ende Februar aus? Alternativ könnten wir einen Badenstammtisch anbieten, oder, Drummertarzan?
Selbst, wenn wider Erwarten der Kessel unten eine Gratung hätte, wo könnten die Böckchen für die Spannschrauben befestigt werden?! Es müsste jemand diese Löcher bohren. Aus eigner Erfahrung weiss ich, so ein Kessel kann sehr hart sein.
Ich habe hier leider keine Lautsprecherboxen und weiss nicht, was ihr für Mucke macht. Aber, Musik ist letztendlich eine emotionale Sache und deswegen musst du in der Lage sein, deinen Kopf zumindest ansatzweise ausschalten zu können. Wenn du eure Stücke gut kennst, dann kannst du sie ja so runterspielen ohne dich auf den Songablauf konzentrieren zu müssen. Meine bescheidene Erfahrung sagt mir, die ersten beiden Takes sollten die besten sein.
Eine Groove liegt eben nicht immer auf den Click, der menschliche Faktor ist da ganz wichtig. Sonst könntest du ja auch alles programmieren. Ich würde ohne Click aufnehmen.
Um mal bei Seppel zu bleiben: Musik macht Spass!!!
Jetzt kann ich mich ja outen, bin nur nicht erschienen, weil ich sonst beim nächsten MHS bei den Rentnern hätte sitzen müssen.
Nee, im Ernst, wenn wieder mal so etwas ansteht, dann mal Bescheid geben, bitte. Vielleicht kann der Hueni mich ja mitnehmen...
Vielen Dank, dass du so schnell mir geholfen hast!
Off-Topic:
@FW-Drums Gibbet diese Evans Bits für den Akkuschrauber ohne Drehmomentschlüssel käuflich zu erwerben, und wenn ja, was kostet so ein Teil?
Ich kann nicht bestätigen, dass Acryl einen völlig anderen Sound produziert als Holz. Vielleicht hängt der Klang ja auch von der Gratung ab. OK, ich nenne kein Kirchhoff mein Eigen, insofern ist meine Beurteilungsvermögen auf ein gewisses Produkt beschränkt. Im Verlgiech zum Holzkessel kann ich aber folgendes beschreiben: Das Sustain ist nicht so lang, die Trommeln lassen sich tiefer als meine Holzkessel aus Japan stimmen, obwohl z.B. das 14er ein Zoll flacher ist. Wichtig ist außerdem die Fähigkeit des Stimmens.
Bei Interesse:
KEINE KRITIK BITTE: Ein kleines Quiz
Wer einmal Herbert Knebel mit seinem Affentheater gesehen hat, defniert Ästhetik neu: Ich sach nur dem Trainer!!!
Mein rote Gefahr, auch vor einiger Zeit in Japan geboren, lässt sich gerne mit durchsichtigen Empeor oben und durchsichtigen Ambassador unten verdreschen. Die große Hupe (Basis-Trommel) wird mittels einem klarem Ambassador getreten, auf der andren Seite ist etwas Schwarzes, einlagig. Wenn du es trockener möchtest, dann wäre die Pin-Streifen deine Wahl.
Den Klang würde ich als lebendig, nicht zu adä... ach, was, fett bezeichnen. Durch die höheren, nicht gedämpften Töne sind die Toms eben lebendig, die Attacke ist nicht zu stark. Einschichtige Fälle sind mir zu lebendig, die kreischen dürch die höhen Töne, je nach Pröberaum. Aber, Jazt geht bekanntlich anders und bei hoher Stimmung freuen sich dann ja deine Gelenke nicht wirklich, aber, mit einer Lage Plastik wäre das dann wohl deine Wahl. Für die höhen Töne habe ich ja Blech, heisst ja nicht umsonst Highhat.
Herr und Frau ipo haben auch noch Plätze von MA nach Maddin sein Gig frei.
Ein Narr, wer Böses denkt.
Helau, Alaaf oder Ahoi. Hauptsache Herzlichen Glückwunsch!
Ich frage mich schon die ganze Zeit, wie ein Endorsement heisst, bei den im Rahmen des Vertrages festgelegt wird, dass der Nehmer dem Geber eine Gebühr bezahlen muss, wenn er z.B. schraubt und poliert, der Geber dem Nehmer aber Geld bezahlt, weil dieser das Produkt des Gebers spielt? Ist es bezogen auf dem Vertragsgeber ein W-Endorsement?
@ miles ich weiss nicht, ob du mich meintest, aber, hier mal ein Beispiel: Den Simmons-Edrumsound ausgewählt: Die Toms gingen noch, aber, die Bassdrum im Zusammenhang mit der akustischen Bass ging garnicht. Ohne probieren hätte ich das nie rausgefunden. Außerdem sind die Geschmäcker verschieden.
Interessant, nur mal als Anregung, sind gegatete Snaredrumsounds von TD 8. Aber, wenn der Themenstarten etwas anderes an Elektronik hat, wird es schon schwieriger mit den Tipps, zumindest für mich.