Adoro, was ist das? Sind das die heiligen Trommeln mit der tollen Vermarktung, deren Propheten vom Df angezogen werden, obwohl sie es nicht mögen?
Beiträge von braindead-animal
-
-
Wenn es denn in Wagenfarbe sein soll, dann 14x5 Buchenkessel, dafür den Stahleimer in 6,5 verkaufen.
Aber in deiner Liga (das Set fürs Leben mit Gong frisch eingekauft) ist doch nur noch Glockenbronze (m)ein Traum, oder?
-
Jetzt sollte es stimmen.
-
Vorschlag: Den nächsten Teil der Aktion in einen extra Fred auslagern, da die Überschrift nur noch bedingt mit der aktuellen Diskussion hier zusammen hängt?
-
mogwai 15.2.25 Groningen
-
Wo könnte ich das neue Becken bewundern, sprich, wie wäre es mit dem Namen der Band und Tourdaten?
-
Vielen Dank!
-
Am 10.August 2024 hatten wir (Filux) zu einem Konzert in unserem Proberaum eingeladen. Das hat sehr viel Spaß gemacht und den Anwesenden hat es gefallen. Somit ist die Live-Premiere der Band gelungen!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das ist ja kompliziert, das wäre nichts für mich...
-
Oder ein Flatride, da kann die Glocke nicht bimmeln, da nicht vorhanden!
-
Verückt sind wir alle zumindest ein bisschen, sonst wäre wir wohl kaum dem Instrumentarium verfallen.
-
Ja, aber nicht alle. Wie ich geschrieben habe, konnte ich dieses Mal nicht für ein paar Fotos vor Konzertbeginn auf die Bühne.
-
Ach ja, bei dem Ride handelt es sich um ein Formula 602 20er Heavy.
-
Vielen Dank für deine Worte!
Wie das Proberaumkonzert dann über die Bühne gegangen ist, werde ich bezeiten berichten. Ich freue mich auf jeden Fall schon und da wir in den letzten Wochen reichlich geprobt haben, kann ich relativ entspannt das Ganze angehen.
-
Bei Filux kann ich soviele Toms einsetzen, wie ich möchte, da alles Eigenkompositionen sind. Ich hatte sehr lange insgesamt 5 Toms am Start. Bei den Aufnahmen zu Hope And Dreams merkte ich, dass das 8er nicht wirklich notwendig ist. Also abgebaut, das 12er neben der Hihat und das 10 rechts daneben, also die beiden verbliebenen Toms getauscht. Das ergibt interessantere Tomläufe. Zumal unterm Ride das 14er und dann aussen das 18er Tama Superstar stehen.
Wie ich das live einsetzen werde, muss ich mir dann überlegen, ich denke, es wird auf 12, 10 und 14 hinauslaufen dann aber auf jeden Fall Wahan Acryl, nicht zuletzt aus Gewichtsgründen.
-
Um mal zum Thema zurück zu kommen, hatte vor Jahren eine Sensitone, die ich dann leider verkauft habe. Es war noch eine der Modelle, die auf Alt getrimmt waren mit dem dünnen Spannreifen und zwei zusätzlichen Stockschonern ausgestattet. Irgendwann habe ich den Spannreifen getauscht. Bei den neueren Sensitones haben sie dann ja normale Reifen verbaut. Der Klang war toll, ein Sound wie Bonham ohne Probleme zu realisieren. Warum ich sie verkauft habe, kann ich nicht mehr sagen.
Dann vor drei Jahren habe ich mir eben wegen dieser Soundoption (Bonham) die Starphonic gekauft. Klanglich sind die Snares ähnlich, wirklich entscheidend sind die Böckchen und das Schnellspannen. Ich möchte es nicht mehr missen. Wenn aber das mit der Mikrophonierung wichtig ist, wäre die Sensitone vielleicht die bessere Wahl.
-
Mir war es ja schon dank des Forums vergönnt, sowohl in Bad Berleburg als auch in Nottwill den Schaffenden bei der Produktion von Trommeln und Becken zu sehen zu dürfen. Der Aufwand an Handarbeit und Wissen durch Erfahrungen rechtfertigt seit dem für mich das Preisniveau!
-
Sind die Gratungen in Ordnung? Nervige Obertöne, die sich nicht wegstimmen lassen, könnten ein Indiz dafür sein.
-
Inhaltsverzeichnis
Songs von Filux online
Seit einem Jahr gibt es nichts mehr von mir zu lesen, dabei ist jede Menge passiert!
Ruby Blue ist mittlerweile Geschichte. Fire In Wonderland heisst nach einem Wechsel bei dem Gitarren Filux.
Vor einer Woche haben wir unsere ersten vier Songs im Bandcamp veröffentlicht. Die Aufnahemn dazu fanden im Proberaum statt und waren demtensprechend sehr entspannt. Genosse Josef (Punkdrummer) hat beim Mischen wie schon beim Demo von Ruby Blue wieder hevorragende Arbeit geleistet.
Es macht einfach nur Spaß, mit den anderen drei im Proberaum zu spielen und aufzunehmen, um dann gemeinsam zu entscheiden, wie der fertige Song dann klingen soll. Die Cheimie stimmt und das merke ich auch in den Pausen. Wenn uns die Songs nicht so begeistern würden, waren sie länger...
Das Resultat findet ihr hier:
Ich bin Stolz, wie sich Filux entwickelt hat. Gestartet sind wir im Herbst 22 als reine Coverband. Da der Sänger immer unzuverlässiger bei den Proben erscheinen konnte, trennten sich unsere Wege. Wir verbleibenden vier (2x Git, Bass und ich) wollten eigene Songs spielen. Das Ganze fand unter dem schon erwähnten Namen Fire In Wonderland statt. Anfang diesen Jahres kristalisierte sich jedoch immer mehr heraus, dass der eine Gitarrist eine andere Vorstellung davon hatte, wie die Band klingen sollte. Er begeistert sich mehr für Metal, wir teilen diese Leidenschaft aber nur bedingt. So stand der nächste Besetzungswechsel an.
Zunächst nur zu dritt machten wir weiter unter Benutzung des Materials, dass wir in den Monaten zuvor entwickelt haben. Dankenswerterweise hat der ehemalige Saitenquäler kein Problem, dass wir seine Songbeiträge weiter entwickeln. Damit der Sound trotzdem voll klingt, kaufte ich mir ein Samplepad von Roland und feuerte damit mehr oder weniger an den richtigten Stellen Gitarrensamples zur Unterstützung ab.
Zum Glück hatten wir noch Kontakt zu einem Gitarristen, den wir im Rahmen des Castings für die Coverband 2022 kennengelernt hatten. Er konnte sich damals nicht so fürs Covern begeistern. Aber, jetzt, mit eigenen Songs stieg er gerne mit ein.
Um den Wechsel im Sond und der Richtung der Band Rechnung zu tragen, entscheiden wir uns für einen neuen Namen. Ich träumte von 'Filux' und die anderen fanden den Namen gut.
Bei den Aufnahmen kam übrigens die rote Gefahr mal wieder zum Zuge. Es ist manchmal echt nicht leicht, welches von den beiden Sets ich spiele. Da fällt mir ein, ich sollte mal meinen Galeriefred auf dem neuesten Stand bringen.
-
Inhaltsverzeichnis
Songs von Filux online
Seit einem Jahr gibt es nichts mehr von mir zu lesen, dabei ist jede Menge passiert!
Ruby Blue ist mittlerweile Geschichte. Fire In Wonderland heisst nach einem Wechsel bei dem Gitarren Filux.
Vor einer Woche haben wir unsere ersten vier Songs im Bandcamp veröffentlicht. Die Aufnahemn dazu fanden im Proberaum statt und waren demtensprechend sehr entspannt. Genosse Josef (Punkdrummer) hat beim Mischen wie schon beim Demo von Ruby Blue wieder hevorragende Arbeit geleistet.
Es macht einfach nur Spaß, mit den anderen drei im Proberaum zu spielen und aufzunehmen, um dann gemeinsam zu entscheiden, wie der fertige Song dann klingen soll. Die Cheimie stimmt und das merke ich auch in den Pausen. Wenn uns die Songs nicht so begeistern würden, waren sie länger...
Das Resultat findet ihr hier:
Ich bin Stolz, wie sich Filux entwickelt hat. Gestartet sind wir im Herbst 22 als reine Coverband. Da der Sänger immer unzuverlässiger bei den Proben erscheinen konnte, trennten sich unsere Wege. Wir verbleibenden vier (2x Git, Bass und ich) wollten eigene Songs spielen. Das Ganze fand unter dem schon erwähnten Namen Fire In Wonderland statt. Anfang diesen Jahres kristalisierte sich jedoch immer mehr heraus, dass der eine Gitarrist eine andere Vorstellung davon hatte, wie die Band klingen sollte. Er begeistert sich mehr für Metal, wir teilen diese Leidenschaft aber nur bedingt. So stand der nächste Besetzungswechsel an.
Zunächst nur zu dritt machten wir weiter unter Benutzung des Materials, dass wir in den Monaten zuvor entwickelt haben. Dankenswerterweise hat der ehemalige Saitenquäler kein Problem, dass wir seine Songbeiträge weiter entwickeln. Damit der Sound trotzdem voll klingt, kaufte ich mir ein Samplepad von Roland und feuerte damit mehr oder weniger an den richtigten Stellen Gitarrensamples zur Unterstützung ab.
Zum Glück hatten wir noch Kontakt zu einem Gitarristen, den wir im Rahmen des Castings für die Coverband 2022 kennengelernt hatten. Er konnte sich damals nicht so fürs Covern begeistern. Aber, jetzt, mit eigenen Songs stieg er gerne mit ein.
Um den Wechsel im Sond und der Richtung der Band Rechnung zu tragen, entscheiden wir uns für einen neuen Namen. Ich träumte von 'Filux' und die anderen fanden den Namen gut.
Bei den Aufnahmen kam übrigens die rote Gefahr mal wieder zum Zuge. Es ist manchmal echt nicht leicht, welches von den beiden Sets ich spiele. Da fällt mir ein, ich sollte mal meinen Galeriefred auf dem neuesten Stand bringen.