Beiträge von braindead-animal

    Zu dem Zeitpunkt war ich mal wieder gehirntod. Außerdem sind wir nur zu zweit, der andere auf dem Foto ist Antoine Fillon...


    Ipo ist übrigens der Schlauere von uns beiden. :P


    Habe noch einen Literaturtipp zum Thema multiple Persönlkichkeit:
    "Matt Ruff: Ich und die anderen"

    Wie ich schon im chat schrob, entweder ambassador coted oder empeor clear
    meine beiden 6,5er schnarren sind dankbarer für das empeor. besonders die pörl sensitone knallt dann richtig und braucht nur ganz wenig dämpfung, weil sie sonst in richtung schädelspalter tendiert.

    Man weiß ja nie, auf was für Ideen der Kollege kommt... Deswegen habe ich vorsichtshalber die rote Gefahr wieder nach Mannheim verfrachtet :D
    Danke noch Mal fürs temporäre Asyl.
    Nürnberg ist übrigens eine interessante Stadt und die Franken sind gemütliche Zeitgenossen. Ihr Dialekt ist für mich als Ostfriese echt erträglich gewesen. Lecker Bier habe die da zuhauf.
    Wenn ich daran denke, was hier in Mannheim die Eingeborenen so reden... :D
    Dafür ist der Pfälzer Wein echt lecker.

    Ich habe das TD8 seit fünf Jahren und wenn es nicht in der Wohnung zum Üben steht, dann ist es Teil meines Proberaumsets, zusammen mit dem akustischen Krempel. Gerade der Workshop mit Oli Rubow hat mich wieder inspiriert, neue Sounds aus der Kiste rauszuholen. Es macht einfach Spass und die Bedienungsanleitung ist auch etwas für Anfänger in Sachen Edrums. Ich habe keine Probleme mit schnellen Rolls, weil ich die als alter Sack mit 37 Jahren eh nicht mehr spielen kann :D

    @ der_pat.e
    Wenn das Blech arg vermutzt war, wird sich der Sound durchs Putzen natürlich verändern, denn es wird wieder mehr Höhen und Brillianz haben. Zu oft sollte man m.E. nicht mit den Reingern polieren, denn sie entfernen durch einen Schmiergeleffekt immer ein bisschen der Metalloberfläche. Mit der Suche findest du einige Diskusionen zum Thema Beckenreiniger.

    Guckst du http://www.wahan.de , da gibt es ein paar Infos.
    Edit sagt, Kollege Tom-Tom war schneller.


    Im Bereich Interview des Drummerforums kannst du mehr über Willy Wahan erfahren. Während des Interviews mit Armin Rühl und auch auf der diesjährigen Messe konnte ich erleben, dass er mehr als zufrieden mit den Acryhl-Trommeln ist.
    Ich habe bisher einmal beim Willy im Laden an so einem Set gesessen und seitdem brauche ich nur noch rund 2700 Euronen, um mir meinen nächsten Traum zu erfüllen.


    Die Forumssuche wird dir vielleicht auch weiterhelfen.

    So, habe mal nachgeschaut, was ich so verwende. Da wären folgende Nummern: 006, 016, 020, 038, 073, 075, 092.
    Die Einstellungen must du schon selberrausfinden, die Geschmäcker sind ja verschieden.
    Wegen der Lautstärke mal im Triggersetup den Wert "Sensity" kontrollieren, wenn im Mixer die Kick auf "127" stehen sollte. Welches Kickpad benutzt du? Ist es auch richtig im TD 8 eingestellt? Bekommt das TD 8 überhaupt ein Triggersignal , leuchtet links die Lampe, wenn du das Pad spielst?

    Habe mich auf der Messe gewundert, wie grob es verarbeitet ist, sprich, die Kesselnähte waren alles andere als dezent. Zumindest rein optisch schon ein gravierender Unterschied zu den nahtlos gezogenen Kessel von Wahan, die keine häßlichen Klebestellen konstruktionsbedingt haben..

    Mit dem Yamaha haben wir gute Erfahrungen gemacht, die Bedienung ist nicht ganz leicht, aber, die Aufnahmen waren so gut, dass sie im Studio verwendet werden konnten. Bis auf den Gesang, der unter der Raumakustik litt, wurde alles mit dem Yamaha im Proberaum aufgenommen und lediglich im Studio bearbeitet. Für Demos in guter Qualität ist das Ding auf jeden Fall zu gebrauchen.

    Was man nicht im Kopp hat, muss man eben als Prospekt dahaben:
    1986 gab innerhalb der 3000er Rudes mit roter Schrift, davor seit der Vorstellung 1980 welche mit weisser Schrift.
    Ich habe eine Preisliste von 1993, in der die Rudes extra aufgeführt werden. Da zudem wieder 2002er auftauchen, gehe ich mal davon aus, dass sie wieder die weisse Schrift haben. Muss aber nicht stimmen.
    Endlich alle ruden Klarheiten beseitigt???

    Bin mal so frei und antworte für den Meister:


    Es gab mal 3000er Rudes, als Paiste meinte, auf die 2002 verzichten zu können, wenn ich mich recht erinnre, späte 80er, frühe 90er.
    Es ist noch nicht so lange her, da wurden die Rudes in die 2002 integriert. Es stimmt somit beides, oder?

    Ein gutklingendes Set motiviert, ohne Frage. Vielleicht findest du dein Traumset ja im Gebrauchtmarkt, dann wird es nicht so teuer und du kommst eventuell aus dem Loch raus. Allerdings, wenn du dich immer nur mit anderen, die vielleicht besser sind als du, vergleichst, wird das nichts. Warum spielst du? Um Spass zu haben oder um es irgendjemanden mal so richtig zu zeigen (das kann allerdings ja auch ein Spassfaktor sein)?
    Kleine Story am Rande:
    Nach dem letzten Gig habe ich nicht das Gig- und Proberaumset (Tama Rockstar) sondern meine Made-in-Twawain-Gurke aufgebaut. Nach zwei Wochen steht wieder das Tama drin, weil, es macht einfach mehr Spass, weil es besser klingt. Die Bandkollegen mögen den Sound auch lieber.
    Und wenn ich dann mal wieder Bock auf noch bessere Trommeln habe, kommt das dritte Set, das Tama Superstar/Granstar rein, dass du auf meinem Avatar siehst.
    Damit nicht genug, In den nächsten drei Jahren wird es irgendwann Acryhl aus dem Hause Wahan geben, denn, ich habe sonst kaum Hobbies und das Schlagzeug ist bei mir Nummer 1. Für irgendwas ausser Wohnung und Essen muss man doch arbeiten!