Ohne Basser ist die Musik nicht komplett, gerade ein guter Basser bringt dich als Drummer weiter. Er hört das Set anders als man selbst, wenn er kompetent ist, dann auf das hören, was er sagt .
Wenn es klappt, macht richtig tight zusammen grooven Spaß ohne Ende.
Beiträge von braindead-animal
-
-
Mein erstes Drumset war auch ein Noname. Wenn ich ein bisschen mehr gespart hätte, dann wäre es ein Pearl-Export geworden und nicht dieses äußerst mäßigverarbeitetete Teil.
Die Hardware des Sets hat nicht übelebt, lediglich die Trommeln, die ich 1983 gekauft haben, gibt es noch.
Es nun mal so, dass die Markenware meistens besser ist, irgendwo muss der Ruf einer Marke ja herkommen.
Fakt ist zudem, dass bei Ebay so einges an wirklich schlechten Drumsets angeboten wird. Da reagieren wir hier im Forum villeicht auch ungerechtfertigterweise empfindlich drauf.
Als Musikhaus sollte man sich bewusst sein, dass Kundenbindung mit guter Beratung zu guten Produkten anfängt, insofern hoffe ich, dass eurer Set nicht Schrott ist. Das Musikhaus, dass mir meine Noname-Mühle angdreht hat, hat mich letztendlich als Kunden verloren. Ausserdem, dass ist ja wohl klar, Qualität hat ihren Preis. Leider kann man das gerade Anfängern sehr schlecht verkaufen, oder? -
..und hoch damit, wir sehen uns um zwei oben in der Kaffeebar des Rockshops oder den JB per Handtelefon kontakten...
-
Gevatter Worf und meine Wenigkeit werden, wenn nichts uns aufhält, da sein.
-
Ist ja lieb gemeint von euch, aber, bitte zerbrecht euch nicht meinen Kopf. Schreibt also bitte hier nur rein, ob ihr Interesse habt und wenn ihr es könnt, dann gebt einen Zeitraum an. Zur Organisation braucht ihr hier nichts anmerken, auch wenn es gut gemeint ist!
Ich werde beizeiten konkrete Termine nennen und dann sehen wir, wer übrig bleibt. Ende dieser OFF-TOPIC-Diskussion. -
@ Dar1gazz
Um vernünftige Anworten auf deine Frage geben zu können, müssten wir wissen, was du für Musik damit machen möchtest und wieviel Kohle du dafür locker machen kannst bzw. möchtest. Was hast du sonst an Blechen dir schon zugelegt?
Chinas sind meist schon recht laut, aber, es hängt eben auch davon ab, wie du sie anspielst. Es wird dir garnichts helfen, wenn du dich an irgendwelche Setups von Profis hälst, denn, die Becken, die du auf CD und so hörst, sind durch Mikros und anderen technischen Kram verfremdet, der Natursound ist ein anderer.
Wenn du den Klang nicht magst, dann kaufe es nicht, so einfach ist das.
Also, der Kumpelvater soll dich mal beraten, vor Ort ist sowas einfacher. Also, er kann, wenn er gut sortiert ist, andere Topfdeckel zeigen und anspielen, vielleicht findest du dann etwas, dass du eher magst. Also sollte es übrigens egal sein, ob da Paiste, Meinl oder Uschimuschi draufsteht, es sei denn, du bist also ein Markenfetischist.
Ach, ja, was der eine nicht mag, kann für den anderen das güldene Metall der Weisen sein, will sagen, letztendlich hilft es dir nicht weiter, wenn hier einer schreibt, dass er Titandingsda nicht mag. -
Fein, worf und ich werden so um 14 Uhr im Rockshop sein.
-
Dieser Fred soll zunächst nur klären, ob es sich überhaupt lohnt, bei Sonor nach Terminvorschläge anzufragen. Es wäre hilfreich, dass diejenigen, die terminlich eingeschränkt sind, mal konkreter mitteilen, wann sie dann werktags könnten. Dass nicht alle zu einem bestimmten Termin können, ist mir schon klar.
-
Ich habe auch gewühlt und auch vor 1996 wurde die Kessel mit den selben Holzarten gebaut. Mein erster Katalog mit dem Rockstar Pro ist von 1992.
-
Aus welchem Jahr? Wenn ich mich recht erinnere, wurde beim Rockstar Basswood (Linde) verbaut.
-
Schön, dass die Besichtigung auf Interesse stößt. Bei der Terminfindung werden wir letztendlich Rücksicht auf die Jungs und Mädels bei Sonor nehmen müssen, aber, wenn ihr es schafft, euch auf einen Termin zu einigen, kann ich den gerne vorschlagen.
-
Wer hat Interesse, sich das Sonorwerk in Aue bei Bad Berleburg anzuschauen und während einer Führung zahlreiche Details zu erfahren?
Bei genügend Interesse könnte man sich zentral (z.B. in Astheim?) treffen und zusammen mit einem Bus anreisen. Ein Termin steht noch nicht fest. -
Schieb den Fred nach oben, wer ist denn nun am 5.März noch dabei???
Treffen können wir uns ja vieleicht im Rockshop und danach ab in eine von Gastroexperte JB ausgewählten Saftvernichtungsanstalt. Ach, ja, son Dingens mit Ludwig drauf will ja auch noch besichtigt werden... -
Jau, Hamburger, geht mal zum Drumcenter Bochum, bin da in den zehn Jahren meiner Anwesenheit in der Ruhrgebietsmetropole so gut behandelt worden, dass ich den Kontakt immer noch pflege, obwohl ich seit 5 Jahren bei den Eingeborenen lebe, die alles können ausser Hochdeutsch (Ich hoffe, ich werde beim nächsten Badenstammtisch nicht für diiesen Satz geschlagen). Sehr gute Beratung, guter Service und faire Preise, um es mal kurz zu machen. Wer ein bisschen Humor besitzt und umgängliche Manieren hat, wird sich dort wohlfühlen.
-
26, 14, 16, 18 würde mir reichen. Bin ich jetzt kein Mann?
Farbe: Dunkler Hintergrund, Sparkle, die von der einen Seite grün und von der anderen Seite blau aussehen. JB und Andy 19 wissen, was ich meine.
Alternative: Chery wine als Hintergrund und unsichtbare Sparkle
Auf jeden Fall schwarze Hardware!
-
Edit sagt, das Tier hat zu heftig reagiert. Sorry!
-
Nun, ich hätte auch mehr Zeit investieren sollen, um etwas Besseres abzuliefern, aber, man hat ja auch noch etwas anderes zu tun.
Aufgenommen habe ich den Songs mit einem Roland VS840EX-Harddiskrecorder, Tama Superstar/Grandstar 22 10 12 13 14 14X6,5, Paiste/Meinl-Blech, 4 Mikros und Trigger, die ein Roland TD-8 ansteuerten. -
Habe auch ein bischen getrommelt. Wer Fehler findet, darf sie behalten und zuhause einrahmen. Aber, dass ich erst der zweite bin, finde ich schon seltsam, so schwer ist der Song nun auch nicht oder fällt euch nichts ein?
-
So, damit das auch etwas wird, folgenden Terminvorschlag: Freitag, den 4. März oder Samstach, den 5. März.
Schwaben sind, sofern sie in der Gegenwart eines gehirntoten Exilostfriesen zumindest versuchen, sich in der Hochsprache zu artikulieren, herzlichst willkommen. Was ist mit euch, Andy 19, Commus, Schalkje, usw.? Der Sebo könnte ja auch mal wieder seine Sschwester besuchen -
In Astheim können die merkwürdigsten Sachen nach der Messe passieren, so hat ein gewisser Metalfusion mit seinem kleinen Set letztes Jahr die Trommlergemeinde mit seiner Kunst beglückt. Aber, wer nicht will, der schon hat...