Beiträge von braindead-animal

    Bei mir funktioniert die automatische Weiterleitung nicht, wenn ich mich anmelde.
    Ich muss die Meldung, dass ich nicht zugriffsberechtigt bin, ignorieren, dann kann ich, wie jetzt geschehen, etwas schreiben.
    Tja, dann wollte ich jetzt endlich etwas bei den Interviews schreiben, aber, das darf ich nicht. Es ist schon eine traurige Welt, in der wir leben =) .

    Ich wollte gerade in den Chat, als ich gesperrt wurde und dachte erst, es läge daran. Da laut Anzeige einige User noch Online waren, meinte ich, ich wäre als Einziger gesperrt. So habe ich dann den armen Pat eine Mail geschickt und er musste mich beruhigen, ich armes kleines Tier, dass ich nicht der Einzige bin. Wenn ich gewusst hätte, dass dem so ist, hätte ich den Pat nicht nerven brauchen. Dumm gelaufen. ;(
    Wie sagt diese komische Tante Nina Rüde vom ZDF immer, Alles wird gut!

    Ich werde das Gefühl nicht los, egal, was wir schreiben, hack2u hat eine fertige Meinung und so wirds durchgezogen. Dass dabei eine unötige Menge Geld verschwendet wird, ist wohl nicht unser Problem, oder?.

    Gemäß meinen Lieblingsbands müsste ich jetzt den Herrn Carrey vom Werkzeug nennen, aber, da ich wohl nie in die Verlegenheit kommen werde, etwas tooles zu machen, sei der Herr Bonham und ein gewisser Boris Wiliams, der mal bei der Heilung getrommelt hat, genannt. Das Cure-Drumming ist nämlich sehr songdienlich und darauf kommt es in meinem realen Drummerleben an. Man muss nicht immer viel spielen um einen guten Groove zu haben, das Feeling ist wichtiger als die Technik.
    Da ich aber sonst auch sehr viel anderes höre, könnte ich noch der Herren de Johnette oder Erskine nennen. Nicht zu vergessen der Herr Gottlieb, wie er sich mit Pat Metheny Einen fertig macht.
    Tja, dann wäre da noch Phil Rudd, groovy!
    Mein absolutes Vorbild ist aber Peter Behrens. Triiiiiooooo....

    Dann will ich auch mal:
    Ein guter Sound motiviert einen, dem kann ich zustimmen. Es gibt immer etwas Neues, für das ich mich begeistern kann, sonst hätte ich wohl kaum seit 1982 18 Becken, 3 Sets und noch anderes gesammelt. Es ist eben mein Hobby Nummer 1 und ich geben gerne das Geld dafür aus, denn ich arbeite dafür. Ich bekomme aber etwas für mein Geld, gerade, wenn ich mit der Band etwas Tolles produziere. Natürlich hätte ich unser Demo mit meinem ersten No-name-Made-in-Tawain-Set mit Paiste 404er Hihat aufnehmen können. Aber, jedes Mal, wenn ich die Tama-Trommeln mit dem teureren Paiste- und Meinl-Blech höre, freue ich mich. Das ist eben Mein Ding. Klar bin ich verrückt!
    Allerdings würde ich mich niemals für das Trommeln verschulden, es gibt also Grenzen!

    Hm, kann ich so nicht nachvollziehen, ich fand die Grundsounds des TD 8 schon ganz gut. Da die Bedienung auch nicht so schwer ist, hatte ich nach einem Tag schon richtig gute Tom-, Snare- und Basssounds. Die Becken muss man eh nicht nachbearbeiten. Das Ganze habe ich ohne die Effektabteilung programmiert. Vielleicht solltest du dir selbst und dem TD 8 noch etwas Zeit geben bevor du ein finales Urteil fällst. Hast du schon alle 63 Presets in Ruhe dir reingezogen?
    Gebe allerdings zu, dass ich die Yamaha-Teile nicht kenne.

    Ich bin überzeugter TD-8 Täter, das Teil dürfte bei Ebay schon günstig zu kriegen sein. An Pads spiele ich die PD7er, die reichen für meine Bedürfnisse (üben zuhause, zusätzliche Effekte am Akustikset) Ich habe es bisher noch kein einziges Mal bereut, mir den elektronischen Krempel gekauft zu haben. Besonders das Homerecording mit MIDI ist interessant und die Soundprogrammierung macht Laune und bietet der Kreativität ein neues Spielfeld.

    @ Ballroom
    Verfüge über Grundkenntnisse in Acrobat und Photoshop, damit sollte eine vernünftige Vorlage wohl kein Problem sein. Aber, eventuell komme ich auf dich zurück. Danke schon ein Mal. Es gibt ja noch die Möglichkeit der bedrückten Papphülle, man würde das Plastik sparen. Wie gesagt, ich sondiere und werden dann wohl spätestens nach Weihnachten bekanntgeben, für was wir uns zu welchem Preis entschieden haben.

    Danke Cat, für deinen konstruktiven Tipp.


    @ der Rest
    Wenn wir als Berufstätige die Zeit hätten, es selber zu machen :-), dann hätte ich hier wohl kaum etwas geschrieben. Über die Auflage läßt sich ausserdem noch diskutieren, also, her mit Tipps!

    Unser Demo ist fertig, jetzt möchten wir es in einer Auflage von 100 bis 200 Stück unters (Veranstalter-)Volk bringen.
    Hat jemand einen Tipp, wo ich zu günstigen Konditionen CDs pressen lassen und Label als Hülle drucken lassen kann?

    Jau, zwei Zoll wech vonne Bass und schon sind alle glücklich. Musst dann nur eventuell die Löcher für die Böckchen neu bohren (lassen). Ist aber bestimmt einfacher als eine selber zu bauen!

    Wie laut ist denn das Geräusch?
    Ich habe eine Tama Ironcobra mit zwei Beinen und die kannst du auch kippen. Spielt sich angenehmer, aber, du kippst die ganze Maschine und nicht nur ein Teil. Die Tama läuft absolut leicht und leise.

    Mit dem TD 8 und DDrums-Trigger habe ich keine Probleme. Gibt es die Möglickeit, den Werte "Crosstalk" oder "Sensitivy" beim Modul zu verändern? Ich brauche jednefalls meine Toms nicht dämpfen, das ging schon mit den billigen Piazzo-Triggern zum Aufkleben so. Vielleicht meldet sich ja jemand, der sich mit Yamaha auskennt.
    RBV Hast du schon die Suche benutzt?