Endlich mal n nützliches Endorsement.
Beiträge von 00Schneider
-
-
Zitat
Original von Der-Junge
ich schätze dass mir das dann trotzdem einen strich durch die rechnung macht.......
Gaffa hält auch kopfüber...Ach so. Wenn du noch Millenium-Werksresos drauf hast. Kauf neue.
-
Natürlich musst du das Fell an der Quelle der Störung bedämpfen... logisch...
Aber Moongel ist schon ziemlich viel. Auch n halbes. Solange du nicht kleine Gummibärchen auf deine Toms kleben willst fang einfach mit Gaffa an.
-
Welche Stelle die richtige ist, weißt du dann wenn du sie gefunden hast! Ganz einfach. Von hier aus kann man das schlecht sagen, nur weil bei mir das Salz rechts oben im Regal steht, muss es das bei dir nicht auch tun.
-
Probiers doch einfach aus.
-
Es gibt keine Merchandise Produkte von Nerve, es gibt ja noch nicht mal die CD. Das wird sich auch nicht so schnell ändern, denn Jojo hat wie immer drölfhundert Sachen zu tun und da dauert vieles.
Proceed: Und ob die Schrift spezifisch und kein Mainstream-Ding ist... aber sowas von.
-
Man kann auch nur Gaffa nehmen, der richtige Streifen an der richtigen Stelle könnte dir schon helfen. Muss man halt ausprobieren.
-
-
Zitat
Original von Der-Junge
Bitte peitscht mich nicht aus wenn das völliger blödsinn is aber kann (oder darf?!) man bei den Toms Emperor/Emperor machen? oder klingt das dann tot?.....Mein punkt ist nur dass ich so viele störende obertöne an meiner Floortom habe....ich bekomm einfach keinen einheitlichen sound zusammen......trotz etlichen malen DTB und selbst das mit dem fön hat nur bedingt geholfen.......
Bevor du neue Felle aufziehst würde ich es da einfach mit gezielter Dämpfung versuchen. -
Dieses Shirt ist leider extrem limitiert und das wird auch von einer super geheimen, elitären verschwörungstheoretischpraktischen Gruppe überwacht, die von niemandem kontrolliert wird, nicht mal von sich selbst!
-
Zitat
Original von seppel
wenn das mal kein trugschluss ist.
Das stimmt schon, Trägheit hängt in erster Linie vom Gewicht ab. Was du meinst ist, dass das Handling auch sehr von anderen Gegebenheiten (Balance) abhängt, der Thomas Lang Stick gefällt mir da z.B. besser als viele 2B, obwohl er dicker ist ist er besser austariert für schnelles kraftvolles Spiel.ZitatOriginal von seppel
wenn das nicht auch mal ein trugschluss ist.
Ahorn wird schon etwas mehr federn, aber letzendlich ist's ne Sache der Technik. Tut's weh, macht man was falsch. Einfach mal Clausi Hessler oder die Jojo Mayer DVD fragen.ZitatOriginal von seppel
gibts hier irgendwo physiker?
Sicher, aber die ham doch von der Praxis keinen Schimmer! -
Zitat
Original von Luddie
Wollt ihr die anderen auch in groß? Nicht, dass jemand dann Verbindungsprobleme bekommt...
Poste doch einfach nur den Link, dann stellt sich die Frage nicht. -
Ja, von JoJo selbst natürlich. Leichter schweizer Akzent, aber ich hab keine Probleme damit. Ein paar Wörter sind eigen übersetzt bzw. verwendet, aber das passt schon.
-
Vereinzelt gibt es sie schon. Ich war gestern im Music Shop in München und hab eine abgegriffen...
Hat übrigens ein deutsches Cover, als Sprachspuren gibt es Deutsch und Englisch.
Ich zieh mir dann mal weiter die Street-Beatz rein...

-
Zitat
Original von DirtyHarry
Da hab ich auch gleich mal ne Frage zu:
Wer war das allererste Mitglied ?
Sagen wir so, der erste nicht mit dem Forum zu tun hat (Admin, Pat, Chris) ist blablub.Wobei mal einige Nullposter und Niewiederonlinegewesene gelöscht wurden, deshalb hat blablub die User-ID-Nummer 9.
-
Und wer bäckt den Kuchen für drummerpaddl?
-
Hat sie immer noch keiner?!
-
Zitat
Original von Reed311
Für Deinen Zweck wäre eher das Practice Pad der Firma Moongel geeignet.
Die Firma heißt RTOM, das Pad "Moongel Workout Pad". -
...ich kann auch von Bass zu Bass telefonieren! Einfach die Basses jeweils von Schlag zu Resofell mit ne Schnur verbinden und los geht's!
-
Okay, dann wird's natürlich etwas weniger Auswahl...
Von den RCF hört man jedenfalls bisher nichts schlechtes. Müsst ihr mal die Händler fragen, vielleicht macht einer noch einen besseren Preis und ihr kommt auf unter 500€/Stück.
Ansonten auch Mackie SRM 350 oder eben db technologies, sind schon nicht verkehrt.
Generell würde ich in solchen Fällen die in Frage kommenden Modelle vorher auszuleihen und auf der Bühne testen. Neben Klang ist z.B. das Handling ist sicher auch nicht unwichtig.