Was mich viel mehr wundert, ist, warum es kaum Konkurrenz gibt zu Eventim, die das Feld z.B. von unten aufräumt. Es gibt viele Künstler die kein Bock auf Eventim haben, aber keine Alternative haben.
Tickettoaster gibt es z.B. (ohne mich genauer damit befasst zu haben ob das wirklich alles so supi ist).
Es gab hier vor Jahren zwei Jungs die haben etwas gestartet, da waren recht schnell viele in der Region dabei, von der kleinen Kneipe bis kleine Festivals. Die Gebühren waren im Rahmen. Leider wurde dann irgendwie nicht weiter entwickelt, als Zahlung nur PayPal oder Kreditkarte (war die Zeit vor der Debitkarte, Sofortüberweisung wäre angebracht gewesen), der Support für Nutzer auch grenzwertig (dass man für die Ticketscanner App einen extra Login braucht erfährt man irgendwann durch Zufall...), keine Ticketkategorien usw. Das war dann für die meisten Dinge dann auch schnell nicht praktikabel.
So ein Ticketsystem kann halt doch recht schnell komplex werden wenn es um mehrere Preiskategorien, Tage, Sitzplatzbuchung etc. geht, dann Zahlungsmöglichkeiten bereitstellen und die Schnittstellen permanent anpassen...
Während Corona hatte ich fürs Kulturzentrum einen Wordpress Shop erstellt, da wurden automatisch Gutscheine als Ticket-PDF erzeugt und verschickt, alles über kostenlose Funktionen/Plugins. Man hätte sogar per QR scannen und entwerten können. Bei 100 Tickets geht's aber auch immer noch über eine Liste mit abhaken... Durch Stripe und PayPal konnte man neben fast allen Karten auch mit GPay und ApplePay zahlen. Damit hatte ich kwasi die Ticketgebühr eliminiert, aber der Zahlungsdienstleister sahnt immer noch ab...
Jedenfalls gibt es bei Wordpress auch Plugins mit Ticketsystem inkl. Scanner App. Kostet halt auch etwas dann. Muss man aber pflegen.