Beiträge von 00Schneider

    Wobei ich erst im August feststellen konnte, dass man bei Amazon tageweise Schnäppchen machen kann:

    DW 3000 Hardware war bis zu 50% günstiger als bei Thomann und Co. Da muss man aber schnell sein.

    Vor allem muss man schneller als Thomann sein, wenn bei Amazon etwas unter deren EK verkauft wird kaufen die das u.U. dort auf.


    Es gibt Keepa für sowas, da kann man Produkte überwachen und bekommt eine Benachrichtigung sobald ein eingestellter Preis unterschritten wird oder auch wenn etwas wieder verfügbar ist.

    Genau! Da sind falsche oder veraltete Bilder bei den einzelnen Taschen. Daniels Tasche sieht auch aus als wären da keine Nieten. Die Millenium Classic haben z.B. eine Niete, das war mir vorher nicht aufgefallen.



    Im übrigen passen meine Hänge-Toms mit RIMS in die Millenium Tour genau rein, ist zwar etwas streng, aber geht.


    Die Polsterung von der Music Store BD Tasche ist etwas weniger als die Millenium Tour, also wahrscheinlich schon recht gleich zur Millenium Classic.


    Und last but not least war in einer Millenium Tour Tasche ein Zettel dass Weichmacher in den Gummiprotektoren drin sind und man aufpassen soll dass die nicht mit dem Boden reagieren, man u.U. Filzgleiter ran machen soll... =O :D

    So, bestellt hab ich nun für die BD eine Music Store Pro und für Toms Millenium Tour.


    Die Verstärkung im Deckel finde ich hoffentlich nützlich, auf Schultergurte habe ich dann verzichtet in dem Preisbereich.

    Bei Gear4Music gibt es günstige mit Gurt, aber ohne Verstärkung. Dafür mit Fach außen für ein Fell o.ä. Die einfachen Gator haben auch sowas wie einen Gurt, scheint aber eher unpraktisch in der simplen Machart.

    Bei 22x16 ist man aber eh etwas eingeschränkt in der Auswahl.


    Danke nochmal für die Meldungen und auch für die Bilder. Gibt halt doch einige Unterschiede die man vorher nicht so auf dem Schirm hat.

    Vielen Dank für die rege Teilnahme!


    Ich hab jetzt nochmal spezifisch nach 22x16 gesucht, bei Thomann gibt's da ja nur 2 Angebote in der Größe... da bin ich neben Music Store Pro noch auf folgende gestoßen:


    https://ww2.musicworldbrilon.de/canto-bass-drum-tasche-22x16.html

    https://silesiadrum.de/de_DE/p…Bass-Drum-Bag-22x16/13359 - https://www.ebay.de/itm/305786722802

    https://silesiadrum.de/de_DE/p…Bass-Drum-Bag-22x16/13358 - https://www.ebay.de/itm/305786722755

    Gator GP-2216BD Bass Drum Tasche - 36,81 € - Muziker
    Gator GP-2216BD Tasche für Bass Drum ✓ Bestpreis-Garantie ✓ Schneller Versand ✓ Bis zu 30 Tage Rückgaberecht ✓ Professioneller Kundenservice ✓ 25 Jahre auf
    www.muziker.de

    Stagg SBDB-22/16 Professionelle Bassdrumtasche
    Sicher online einkaufen | Kauf auf Rechnung möglich | 30 Tage Rückgaberecht | Versandkostenfrei ab 25 Euro
    musik-steinbach.de


    Die Stagg gefällt mir optisch nicht, bei Gator wird oft bemerkt dass die Trommeln nicht leicht hinein rutschen sonder dass eher streng geht. Die Canto hat nur 5 mm Polsterung. Die Silesia scheinen mir wie die Millenium.


    Diddle 2 und Daniel S wie viel Polsterung haben denn die Music Store Pro Taschen? Scheinen mir wie die Millenium Classic, aber der Tragegriff wie bei Tour.


    Es wird vermutlich eine der BD-Taschen in passender Größe und kein Set. Bei den Toms ist noch die Frage ob man eins größer braucht wegen RIMS?

    Hallo zusammen!


    Gibt's was Neues an der Taschenfront?


    Ich brauche nach langer Zeit doch mal Taschen für mein Set. Es handelt sich um ein Mittelklasse Standard Rock Set 22-12-13-16 noch mit 22x16 BD, Hängetoms haben RIMS montiert. Set ist foliert und muss jetzt nicht übermäßig abgesichert werden.


    Jetzt muss ich das Set nur zweimal im Jahr transportieren, also kein harter Road Einsatz und im Moment kann es auch sein dass es mehr in den Taschen gelagert ist als aufgebaut.


    Vom Prinzip bin ich beim einfachen Millenium Set, die Tour Version wäre preislich auch drin, aber die BD Tasche ist erst in ein paar Wochen lieferbar. Es gibt von Pearl ein Set für 200€, aber so richtig sehe ich den Mehrwert gegenüber Millenium Tour nicht (außerdem gibt es verschiedene Abbildungen, aktuell scheint ein simpler Weißer Pearl Aufdruck drauf zu sein).


    Früher gab es auch Budget Modelle von Rockbag und GEWA soweit ich mich erinnere, aber heute scheint es nur Eigenmarken Millenium, X-Drum, Gear4Music unter 200€ zu geben und dann Marken-Sets ab 200/250 €.


    Kurz: reicht das einfache Millenium oder gibt's noch einen anderen Tipp? Und brauche ich bei RIMS eine Größe größer?

    Was mich viel mehr wundert, ist, warum es kaum Konkurrenz gibt zu Eventim, die das Feld z.B. von unten aufräumt. Es gibt viele Künstler die kein Bock auf Eventim haben, aber keine Alternative haben.

    Tickettoaster gibt es z.B. (ohne mich genauer damit befasst zu haben ob das wirklich alles so supi ist).


    Es gab hier vor Jahren zwei Jungs die haben etwas gestartet, da waren recht schnell viele in der Region dabei, von der kleinen Kneipe bis kleine Festivals. Die Gebühren waren im Rahmen. Leider wurde dann irgendwie nicht weiter entwickelt, als Zahlung nur PayPal oder Kreditkarte (war die Zeit vor der Debitkarte, Sofortüberweisung wäre angebracht gewesen), der Support für Nutzer auch grenzwertig (dass man für die Ticketscanner App einen extra Login braucht erfährt man irgendwann durch Zufall...), keine Ticketkategorien usw. Das war dann für die meisten Dinge dann auch schnell nicht praktikabel.

    So ein Ticketsystem kann halt doch recht schnell komplex werden wenn es um mehrere Preiskategorien, Tage, Sitzplatzbuchung etc. geht, dann Zahlungsmöglichkeiten bereitstellen und die Schnittstellen permanent anpassen...



    Während Corona hatte ich fürs Kulturzentrum einen Wordpress Shop erstellt, da wurden automatisch Gutscheine als Ticket-PDF erzeugt und verschickt, alles über kostenlose Funktionen/Plugins. Man hätte sogar per QR scannen und entwerten können. Bei 100 Tickets geht's aber auch immer noch über eine Liste mit abhaken... Durch Stripe und PayPal konnte man neben fast allen Karten auch mit GPay und ApplePay zahlen. Damit hatte ich kwasi die Ticketgebühr eliminiert, aber der Zahlungsdienstleister sahnt immer noch ab...

    Jedenfalls gibt es bei Wordpress auch Plugins mit Ticketsystem inkl. Scanner App. Kostet halt auch etwas dann. Muss man aber pflegen.

    Hallihallo!


    Es geht um ein Millenium MPS 850 E-Drumset bei dem das Ride Becken nicht mehr funktioniert. Es wird nur noch Edge erkannt, kein Ride und keine Bell. Ist da das Pad selbst kaputt oder kann es auch was anderes sein? Kann man da irgendwas messen?


    Grüße

    00

    Weiß hier jemand was drüber, ob die Hersteller und Zwischenhändler die Geschäfte gleich behandeln oder je nach Volumen/Umsatz unterschiedlich schnell beliefern? Könnte ich mir vorstellen...

    Besonders während Corona haben manche Hersteller und Vertriebe gemeint kleine Händler wegen zu wenig Umsatz rauskicken zu müssen... US-Firmen haben nicht verstanden dass hier teilweise länger komplett zu war.

    Aber auch so gibt es genug Firmen die inzwischen scheinbar nach dem Motto handeln unter 2 Containern pro Bestellung brauchste nicht mehr anfragen.


    Von folgenden Firmen wird der kleine Händler hier z.B. nicht mehr beliefert: Martin Gitarren (Jahrzehnte Kunde, immer 10-20 Stück im Laden hängen, öfter den Firmenchef getroffen...), Hartke Ampeg, Behringer, Mackie, Roland, Allen & Heath. Das sind die von denen ich weiß, sind wahrscheinlich einige mehr.

    Yamaha geht noch, ist aber vom Service/Support wohl nicht mehr zu empfehlen. Da steht der Händler im Garantie- oder Gewährleistungsfall auch dumm da...

    Habe die Seite gestern bei Cloudflare gemeldet.

    Ah, das ist gut und wissen dass das geht. Ich hab mal ein paar Shops an Google Ads gemeldet die mir darüber angezeigt wurden die eindeutig Fake waren, da ist die Rückmeldung und Reaktion immer sehr verhalten gewesen...

    Das hieß es schon bei Straßenmusikern in England vor 5-10 Jahren dass wenn sie Kartenzahlung anbieten wesentlich mehr einnehmen. Dabei muss die Bedienung natürlich möglichst unkompliziert sein, heutzutage per NFC durch auflegen mit voreingestelltem Betrag und ein paar Buttons mit vorausgewählten Beträgen.



    Es gibt z.B. die App VR PayMe von der Volksbank. Damit kann man NFC Kartenzahlungen annehmen und man muss gar nicht Volksbank Kunde sein soweit ich weiß und geht auch für privat.



    Wenn eine Band eigens beim Finanzamt gemeldet ist müsste die Registrierung bei SumUp gehen. Bei SumUp ist es aufwendiger wenn man keine eingetrage Firma/Verein (Handelsregister etc.) ist, da man ein Bankkonto bekommt und es nur für Geschäftliches ist muss man einen Prozess durchlaufen. Das kann also etwas dauern, aber dann ist es immer noch der einzige Anbieter der monatlich nichts kostet wenn man es nicht nutzt. Es gibt eine App für Handy/Tablet und die Solo Terminals funktionieren autark (LTE eingebaut inkl. Datenflat). Falls das für jemanden interessant ist, es gibt einen Link über den man dauerhaft weniger Gebühren zahlt.

    Meine Erfahrung ist dennoch die, dass die Hölzer auf der anderen Seite des Teiches anders bearbeitet sind.

    Die reine Bearbeitung kann ja letztendlich kwasi jeder weil die Maschinen ähnlich/gleich sind. Aber vermutlich werden sie keine 1:1 Kopie der Form von anderen großen Herstellern machen.


    Mike von Rohema hat vor Jahrzehnten schon gesagt das schwierige ist gutes Holz zu bekommen, da haben alteingesessene Hersteller meistens eben die besseren Beziehungen zu den Lieferanten.

    Du brauchst wahrscheinlich einen Vorverstärker für Elektret Mikrofone. Ich könnte mir vorstellen dass das funktioniert: https://www.thomann.de/de/the_t.bone_cc_100_rc_ew.htm


    Du musst nur das Pinning beachten (siehe erste Bewertung). Das C409/B hat eine Monoklinke, oder? Dann müsste das passen wenn beim Adapter Schaft und Ring Masse sind und Signal auf Tip liegt.


    Allerdings steht geschrieben dass die originalen nicht nur speisen sondern auch eine EQ-Anpassung vornehmen.


    Hier ist noch eine Schaltung von Shure wie man ein C409/B an deren Beltpacks anschließen würde und die Belegung vom Beltpack:


    https://service.shure.com/s/article/how-do-i-connect-an-akg-c410-b-or-c407-b-to-a-shure-bodypack?language=en_US

    https://service.shure.com/Service/s/article/pin-out-for-shure-bodypack-transmitters-and-preamps-ta4m-ta4f?language=en_US


    Pin 1 ist Masse, Pin 2 die 5 V DC Versorgung und über den Kondensator wird auf Pin 3 das Signal ausgekoppelt (Pin 4 kurzgeschlossen wie bei den meisten Kondensatormikros üblich) .

    Gibt's jemanden in der Nähe von Neckarsulm/Heilbronn?


    Ich hätte gerne etwas aus 74257 Untereisesheim. Müsste zerlegt/zersägt oder nur rausgeschraubt und verpackt werden, und die Reste weggeschmissen. Ist ein Teil mit kaputtem Gehäuse, aber das Innenleben ist intakt. Das hätte ich gerne, der Verkäufer will das wohl nicht rausschrauben (4 Schrauben).

    Steht doch drauf ;) wenn man die Bilder groß macht kann man es lesen: Pearl World Series. Also eins über Export.


    https://www.ricardo.ch/de/a/pearl-vintage-schlagzeug-shell-set-1258691200/


    Aber meins hat 10 Böckchen an der BD, und auch in den Katalogen die ich kenne ist das so.


    Hier ein paar Infos aus vergangenen Tagen: RE: Pearl World Series