Weiß hier jemand was drüber, ob die Hersteller und Zwischenhändler die Geschäfte gleich behandeln oder je nach Volumen/Umsatz unterschiedlich schnell beliefern? Könnte ich mir vorstellen...
Besonders während Corona haben manche Hersteller und Vertriebe gemeint kleine Händler wegen zu wenig Umsatz rauskicken zu müssen... US-Firmen haben nicht verstanden dass hier teilweise länger komplett zu war.
Aber auch so gibt es genug Firmen die inzwischen scheinbar nach dem Motto handeln unter 2 Containern pro Bestellung brauchste nicht mehr anfragen.
Von folgenden Firmen wird der kleine Händler hier z.B. nicht mehr beliefert: Martin Gitarren (Jahrzehnte Kunde, immer 10-20 Stück im Laden hängen, öfter den Firmenchef getroffen...), Hartke Ampeg, Behringer, Mackie, Roland, Allen & Heath. Das sind die von denen ich weiß, sind wahrscheinlich einige mehr.
Yamaha geht noch, ist aber vom Service/Support wohl nicht mehr zu empfehlen. Da steht der Händler im Garantie- oder Gewährleistungsfall auch dumm da...